31.01.2023 15:30

Geschäftsführung der Wiener Stadtwerke wird erweitert

Martin Krajcsir geht mit 31.12.2023 in Pension. Die Wiener Stadtwerke-Gruppe ist der bedeutendste Infrastrukturdienstleister im Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit über drei Milliarden Euro Umsatz und über 15.000 Mitarbeiter*innen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien.

30.01.2023 17:00

Raiffeisen EnergieSparTag 2023: Großer Informationsbedarf in Zeiten hoher Energiepreise

In Zeiten hoher Energiepreise stehen die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Investitionen in energiesparende Maßnahmen immer stärker im Fokus. Raiffeisen NÖ-Wien griff das Thema "Richtig Energie und Kosten sparen!" am 27. Jänner 2023 erneut mit dem traditionellen Raiffeisen EnergieSparTag in Niederösterreich, als auch erstmals mit einem Raiffeisen EnergieSparTag in Wien auf. Alle kostenlosen Beratungstermine durch unabhängige Expert:innen waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.

30.01.2023 15:00

Der Radfahr-Trend in Wien hält an: 2022 mehr als 11 Mio. Radfahrende gezählt!

Radfahren bleibt in Wien voll im Trend! Nach den Rekordjahren während der Pandemie 2020 und 2021 bleibt die Zahl der Radler*innen in Wien auch im Jahr 2022 auf konstant hohem Niveau bzw. ist sogar leicht gestiegen. 11,7 Millionen Radfahrende wurden an den insgesamt 18 automatischen Radverkehrszählstellen der Stadt – darunter fünf neue - gezählt. „Ich freue mich sehr, dass das klimafreundliche Radeln in Wien weiterhin so beliebt ist – und zwar das ganze Jahr über!

30.01.2023 11:00

Personalkosten in Mittel- und Südosteuropa als Faktor der Standortentscheidung

Das renommierte Steuerberatungsunternehmen TPA hat gemeinsam mit dem Personalberatungsunternehmen Kienbaum zum zweiten Mal eine Studie herausgebracht, die die Arbeitskosten in zwölf ausgewählten Ländern Mittel- und Südosteuropas erhoben. Im Fokus der Studie „Personalkosten als Faktor der Standortentscheidung“ stehen vier Personengruppen: Geschäftsführer, Führungskräfte, Angestellte und Arbeiter.

30.01.2023 09:00

Leitbetriebe Austria stellt Zukunft der Arbeit, Next Generation, ESG und Digitalisierung in den Fokus, um die exzellente Performance der Wirtschaft langfristig abzusichern.

Im Rahmen des offiziellen Jahresauftaktes der Leitbetriebe Austria im Casino Baden standen gestern Abend Optimismus und Tatkraft im Vordergrund. Die aktuellen Herausforderungen sehen die ausgezeichneten Unternehmen als tägliche Aufgabe, der sie sich proaktiv stellen. Mit den gesetzten Schwerpunktthemen präsentieren sie sich als Vorreiter in der österreichischen Wirtschaft. Insgesamt 26 Unternehmen wurden an diesem Abend zudem als Leitbetriebe ausgezeichnet.

29.01.2023 17:00

5 Gründe warum Bauunternehmen auf der Immobilien Redaktion werben sollten

Bauunternehmen sollten auf einem Immobilienblog werben, weil sie auf diese Weise ihre Dienstleistungen und Produkte einer großen und fokussierten Zielgruppe präsentieren können. Hier sind fünf Gründe, warum Bauunternehmen auf einem Immobilienblog werben sollten:

28.01.2023 18:27

Arakawastraße 3 / Tokiostraße 5: Die Gleichenfeier von BIP Immobilien Development und Swietelsky

Das Wohnbauprojekt in der Arakawastraße 3/Tokiostraße 5A hat die Dachgleiche erreicht. Die Immobilie wird von Swietelsky errichtet, der Bau verläuft reibungslos und nach Plan.

28.01.2023 17:00

An der Kuhtrift Oberlaa: LSE, WSE und Wipark Garagen starten den Verkauf

Das Gebäude wird mit einem zukunftsweisenden Energiekonzept und begrünten Fassaden und Dächern klimagerecht umgesetzt. Nahversorgung, Gastronomie, Gewerbe und ein Park & Ride-Angebot im Sockelbereich, Wohneinheiten für dauerhaftes und temporäres Leben sowie Büros in den oberen Etagen.

28.01.2023 15:00

Immobilienmarkt auf der Bremse: Stagnierende bis sinkende Preisentwicklungen für 2023 erwartet

Die Energiekrise und die damit einhergehende hohe Inflation wirken sich auch deutlich auf den österreichischen Immobilienmarkt aus, wie eine aktuelle Studie von EY Österreich zeigt. Speziell im zweiten Halbjahr 2022 wurde ein Rückgang des Transaktionsvolumens beobachtet. Im gesamten Jahr lag das Transaktionsvolumen bei etwa vier Milliarden Euro, ein Rückgang um rund zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr und deutlich unter den ursprünglichen Prognosen zu Jahresbeginn.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

werbebanner logo eyemaxx real estate

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3