Der Radfahr-Trend in Wien hält an: 2022 mehr als 11 Mio. Radfahrende gezählt!

Radfahren bleibt in Wien voll im Trend! Nach den Rekordjahren während der Pandemie 2020 und 2021 bleibt die Zahl der Radler*innen in Wien auch im Jahr 2022 auf konstant hohem Niveau bzw. ist sogar leicht gestiegen. 11,7 Millionen Radfahrende wurden an den insgesamt 18 automatischen Radverkehrszählstellen der Stadt – darunter fünf neue - gezählt. „Ich freue mich sehr, dass das klimafreundliche Radeln in Wien weiterhin so beliebt ist – und zwar das ganze Jahr über!

© envato elements

Der Ausbau der Radwege ist mir ein ganz wichtiges Anliegen. 2022 haben wir unsere große Radwegeoffensive gestartet und mehr als 17 km neue Radinfrastruktur im Hauptradwegenetz gebaut, 55 Projekte umgesetzt oder auf den Weg gebracht und erstmals 26 Mio. Euro in den Radwegeausbau investiert! Heuer geht es mit vollem Tempo weiter: Unser großes Ausbauprogramm für 2023 mit vielen spannenden neuen Projekten präsentieren wir in Kürze!“, sagt Mobilitätsstadträtin Ulli Sima.

Argentinierstraße: 14 Prozent mehr Radler*innen als im Vorjahr – erstmals mehr als 1. Mio. gezählt!

Ganz deutlichen Zuwachs gab es an der Zählstelle auf der Argentinierstraße: Erstmals wurden hier im Jahr 2022 über 1 Million Radfahrende gezählt!

Damit kamen im Jahr 2022 rund 14 Prozent mehr Radfahrerinnen und Radfahrer vorbei, als im Jahr 2021. Als wichtige Radverbindung zwischen dem Stadtentwicklungsgebiet im Sonnwendviertel, Hauptbahnhof und Zentrum gewinnt die Argentinierstraße für den Radverkehr zunehmend an Bedeutung. „Die Jahr für Jahr steigende Zahl an Radfahrerinnen und Radfahrern in der Argentinierstraße zeigt deutlich, wie notwendig die Umgestaltung dieser Radhauptverbindung zur Fahrradstraße ist“, weiß Wiens Radverkehrsbeauftragter Martin Blum. Die Umgestaltung zur Fahrradstraße wurde im Frühjahr 2022 durch eine Anrainer*innen-Befragung entschieden, der Bau startet diesen Herbst.

An fünf Zählstellen wurde die Million überschritten

Auf konstant hohem Niveau sind die Zählstellen Operngasse, Praterstern und Lassallestraße mit jeweils deutlich über einer Mio. Radfahrenden. Entlang der Lassallestraße entsteht derzeit - als Teil von Wiens erstem Mega-Radhighway von der Donaustadt in die City - ein über 4 m breiter Zwei-Richtungsradweg, der das Radfahren auf dieser beliebten Strecke noch komfortabler und sicherer machen wird. Insgesamt wurden 2022 an fünf der automatischen Dauerzählstellen – Argentinierstraße, Praterstern, Operngasse, Opernring und Lassallestraße - mehr als eine Million Radfahrende gezählt.

11. Mai war Rekordtag – Mehr Radfahrende auch im Winter

Die meisten Radfahrenden wurden am Mittwoch, 11. Mai, am Opernring gezählt. Mit 10.462 gezählten Radfahrenden war das der Rad-Rekordtag im Jahr 2022! Die beliebtesten Radfahr-Monate waren Mai und Juni. Im Mai 2022 gab es einen Zuwachs von mehr als 33 Prozent gegenüber Mai 2021!

Besonders erfreulich ist, dass auch in den Herbst- und Winter-Monaten zunehmend geradelt wird. Im November 2022 gab es einen Zuwachs von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Und auch im Jänner 2022 wurde trotz Kälte und Nässe 10 Prozent mehr Radfahrende gezählt als im Jänner 2021.

Ein leichter Rückgang ist 2022 in den Sommermonaten zu verzeichnen, der darauf zurückgeführt werden, dass die Wiener*innen nach 2 Pandemie-Sommern wieder verstärkt in die Ferne reisten. Auch gab es 2022 deutlich mehr Hitze-Tage mit über 30 Grad als im Sommer davor.

Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)

Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.01.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3