„WIFI NÖ AirportCity Academy“ hebt am Flughafen Wien ab

Aus- und Weiterbildungsangebote am Puls der Wirtschaft an leicht erreichbarem Standort im Osten Niederösterreichs – Kernthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Das WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich erweitert sein Bildungsangebot mit der „AirportCity Academy powered by WIFI NÖ“ und startet mit einem neuen Standort im modernen Office Park 4 direkt am Flughafen Wien. „Die ‚AirportCity Academy‘ wurde in enger Kooperation mit dem Flughafen Wien ins Leben gerufen, um das regionale Wachstum mit besten Bildungsmöglichkeiten am Puls der Wirtschaft zu versorgen. Mit 250 Unternehmen in der Vienna AirportCity und deren über 23.000 Mitarbeitenden ist der Bedarf an attraktiven Aus- und Weiterbildungsangeboten enorm hoch“, hebt der Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, Wolfgang Ecker, die Wichtigkeit des neuen Angebots hervor, und betont: „Unser WIFI verbindet hier ein modernes und innovatives Lernumfeld mit qualitativ hochwertigen Ausbildungsinhalten, Trainerinnen und Trainern aus der Praxis und einem maßgeschneiderten Bildungsangebot für die Unternehmen aus der Region.“ Die Pilotphase mit dem bereits bewährten Weiterbildungsprogramm des WIFI NÖ am Flughafen Wien ist bereits gestartet.

„Die AirportCity mit insgesamt rund 23.000 Beschäftigten braucht viele gut ausgebildete Fachkräfte. Die mehr als 250 Unternehmen am Flughafen Wien profitieren künftig mit der AirportCity Academy von einer Ausbildungsstätte für ihre Mitarbeiter in direkter Nähe. Das Interesse ist groß, denn die AirportCity wächst rasant: Auch 2023 war ein Rekordjahr an Betriebsansiedlungen – 20 neue Unternehmen brachten mehr als 700 zusätzliche Beschäftigte an den Standort. Auch 2024 verspricht sehr gut zu werden: So wird im September das neuerrichtete Helios-Logistikzentrum seinen Betrieb aufnehmen, der Bau des neuen Hotels beginnt in Kürze und viele neue Mieter konnten gewonnen werden“, so Günther Ofner, Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG.

Zusätzliches Regionalprogramm ab September 2024

Über ein halbes Jahr hinweg hat das WIFI NÖ gemeinsam mit dem Flughafen Wien und über 70 niederösterreichischen Unternehmen die Aus- und Weiterbildungspotentiale für die Region evaluiert und konzipiert. Daraus entsteht derzeit zusätzlich zu den bereits bestehenden Bildungsangeboten des WIFI NÖ ein individuell auf die Region und den Standort zugeschnittenes Kurskonzept mit speziellen inhaltlichen Schwerpunkten und besonders gefragten Kursformaten. Ab dem Kursjahr 2024/2025, das im September 2024 beginnt, wird es ein maßgeschneidertes Regionalprogramm für den Standort und das gesamte Einzugsgebiet von Schwechat sowie dem Bezirk Bruck an der Leitha geben.

WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender Christian Moser betont: „Das umfassende Kursprogramm reicht von den Themen Digitalisierung und IT, Persönlichkeitsbildung, Führung, Betriebswirtschaft, Personalverrechnung, Human Ressource Management, Recht bis hin zu Arbeitssicherheit und Technik.“ Dabei werden sowohl einzelne Ausbildungen als auch intensive Weiterbildungsprogramme angeboten. „Wir reagieren damit auf die Nachfrage unserer Unternehmen aus der Region, die solide Basisausbildungen wie auch spezifische Leistungsprogramme mehr denn je nachfragen. Laufende Aus- und Weiterbildung sichert den unternehmerischen Erfolg und ist der wesentliche Treiber, um in Zukunft erfolgreich zu sein“, ist sich Moser sicher. Die Kernthemen der AirportCity Academy sind die Bereiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit, wenngleich auch wichtige Basisausbildungen von EXCEL Basics, über den Hubstapler Führerschein bis zum Ausbildertraining angeboten werden.

„Bildungsangebote für die regionale Wirtschaft in innovativem Setting“

„Der Flughafen Wien ist mehr als ein Verkehrsknotenpunkt – er hat sich mit seinem Leistungsportfolio von Conferencing- und Eventmöglichkeiten, über Hotel-, Shopping- und Gastronomieeinrichtungen bis hin zu Fitness- und Gesundheitsangeboten als attraktiver Businessstandort etabliert. Wir freuen uns sehr, die AirportCity nun in Kooperation mit dem WIFI NÖ auch als attraktiven und serviceorientierten Bildungsstandort für die Ostregion aufzubauen. Die AirportCity Academy ist eine Win-Win-Situation für Unternehmen und ihre Beschäftigten“, so Wolfgang Scheibenpflug, Geschäftsbereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement der Flughafen Wien AG.

„Den Auftakt der AirportCity Academy macht genau heute der Vorbereitungskurs für die Befähigungsprüfung im Güterbeförderungsgewerbe. Dieser Lehrgang verbindet persönliches Verantwortungsbewusstsein mit Fachwissen, und stellt unternehmerische Sicherheit sowie Rahmenbedingungen für die Branche sicher. Das ist ein deutliches Signal für die Ausrichtung und die Schwerpunkte der ‚AirportCity Academy‘ – Bildungsangebote, die von der regionalen Wirtschaft benötigt werden, in einem innovativen Setting für die niederösterreichischen Betriebe“, sind sich Ecker, Ofner, Moser und Scheibenpflug einig.

AirportCity: Multifunktionaler Standort

Mit etwa 23.000 Beschäftigten in 250 Unternehmen ist der Flughafen Wien eine kleine Stadt. Einkaufs, Gastronomie- und Nächtigungs­möglichkeiten, Verkehrsinfrastruktur, Gesundheits- und Fitnessangebote machen die AirportCity zum perfekten Betriebs- und Eventstandort für Unternehmen. Dank der günstigen Infrastruktur ist die Flughafenstadt auch gut erreichbar: Mit den ÖBB gelangt man in wenigen Minuten vom Wiener Hauptbahnhof und mit der S7 von Wien-Mitte zum Flughafen. Mit dem City Airport Train ist man in nur 16 Minuten direkt vom Wiener Stadtzentrum mit dem Flughafen verbunden. Zahlreiche Parkmöglichkeiten stehen ebenfalls zur Verfügung. 

Wirtschaftskammer NÖ

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.02.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News