SPÖ-Wohnpolitik: Ideologie statt Realität – Wohnungsmarkt in Gefahr

Die gestrige Pressekonferenz der SPÖ zeigt erschreckend klar, wie einseitig und ideologisch das Regierungsprogramm im Wohnen „abgearbeitet“ werden soll. Unter dem Deckmantel des sozialen Ausgleichs verfolgt die SPÖ ein Programm, das fast ausschließlich auf Kosten der privaten Eigentümer geht.

„Was gestern von der SPÖ als großer sozialpolitischer Wurf präsentiert wurde, ist in Wahrheit ein massiver wirtschaftsfeindlicher Eingriff in Eigentumsrechte und ein ideologisch motivierter Feldzug gegen das private Eigentum“, kommentiert ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer die Aussagen von SPÖ-Chef und Wohnbauminister Andreas Babler und der Geschäftsführerin der Mietervereinigung und Obfrau des parlamentarischen Ausschusses Bauen und Wohnen Elke Hanel-Torsch im Rahmen der heutigen Pressekonferenz.

Unter dem Deckmantel des sozialen Ausgleichs verfolgt die SPÖ ein Programm, das fast ausschließlich auf Kosten der privaten Eigentümer geht – mit der Gießkanne, ohne Zielgenauigkeit. Denn von den geplanten Maßnahmen profitieren alle Mieter gleichermaßen, egal ob arm oder wohlhabend. „Diese einseitige Lastenverteilung gefährdet langfristig das Mietangebot auf dem privaten Wohnungsmarkt“, so Prunbauer.

Das sogenannte 4. Mietrechtliche Inflationslinderungsgesetz (4. MILG) und die weiteren Schritte des Regierungsprogramms tragen klar die Handschrift der SPÖ – Babler selbst, der ja auch der Zuständige für Wohnen ist, hat das heute mehrfach betont. 

Naivität und Unkenntnis offenbart

Geradezu alarmierend ist die Ansicht, mit der Hanel-Torsch die Realität privater Vermieter für den Erhalt und die Entwicklung des Gebäudebestandes ausblendet. Ihre Aussage, man müsse „nicht jedes Jahr investieren“, offenbart eine gefährliche Unkenntnis der laufenden Erhaltungs- und Sanierungspflichten, die Eigentümer zu bewerkstelligen haben – gerade in Zeiten massiv steigender Kosten. 

Prunbauer stellt klar: „Eine Immobilie, die nicht instandgehalten wird, verliert an Wert, denn sie ist kein Sparbuch mit garantierter Verzinsung. Laufende Instandhaltung erfordert Pflege, Wartung, Renovierung und auch kostspielige Sanierungen. Wer dies vernachlässigt, wird feststellen, dass die Immobilie „verbraucht“ ist – im schlimmsten Fall wird sie sogar unbewohnbar.“

Während Städte und Gemeinden Abfall-, Kanal- und Wassergebühren wie selbstverständlich mit dem Hinweis auf nötige Investitionen jährlich valorisieren, sollen Indexierungen von Mieten ausgesetzt oder stark beschnitten werden.

Fakten statt Schlagworte

Die SPÖ begründet ihre Maßnahmen mit angeblich explodierenden Mieten. Die Wahrheit aber sieht anders aus: Laut Statistik Austria waren die bezahlten Wohnungsmieten im Zeitraum Jänner 2021 bis Dezember 2022 lediglich um 3 Prozent gestiegen – weit unter der allgemeinen Inflation. Die wahren Preistreiber im Bereich „Wohnen, Wasser, Energie“ waren Strom, Gas, Instandhaltung und kommunale Gebühren. Aus den Zahlen der Statistik Austria ergibt sich, dass seit dem Jahr 2020 die Hauptmietzinse geringer gestiegen waren als die allgemeine Inflation. Laut Statistik Austria war die allgemeine Preissteigerung sogar um 4,4 % höher als die Steigerung der Hauptmietzinse.

Prunbauer fasst zusammen: „All diese Fakten werden bewusst ignoriert, um politisch Stimmung zu machen.“ Verantwortlich waren die Betriebskosten, aber nicht die Hauptmieten. Allein die Hauptmieten (ohne Betriebskosten) haben daher kaum Einfluss auf die Inflation.

Schwerwiegende Folgen für den Wohnungsmarkt

Besonders problematisch ist die geplante Verlängerung befristeter Mietverträge auf fünf Jahre. Für viele private Vermieter bedeutet das den Verlust jeglicher Flexibilität. Wer seine Wohnung etwa in zwei Jahren für Familienmitglieder benötigt, ist bereits mit der aktuellen Mindestbefristung von drei Jahren massiv eingeschränkt. „Das Vorhaben der SPÖ wird diese Situation noch deutlich verschärfen“, erläutert Prunbauer die Lage.

Ein ideologisch motiviertes Experiment mit fatalen Folgen

Die geplante Ausweitung der Mietpreisbremse ab 2028 auf den unregulierten Bereich und der geplante Mustermietvertrag sind weitere Beweise für einen zentralistischen Eingriff in den freien Markt. „Der Hinweis, dass damit Rechtssicherheit auch für Vermieter geschaffen wird, ist Hohn“, so Prunbauer.

Die SPÖ mag sich heute als Retterin der Mieterschaft inszenieren. In Wahrheit betreibt sie eine ideologische Politik auf dem Rücken derer, die Wohnraum schaffen und erhalten. Die Leidtragenden werden am Ende alle sein: Vermieter, die sich zurückziehen, Eigentümer, die die Wertverluste zu ertragen haben – und Mieter, die keine Wohnungen mehr finden. Regulierungen verschärfen bekanntlich die Wohnungsnot für Einkommensschwächere. Prunbauer: „Die Frage sollte vielmehr lauten: Wie schaffen wir Rahmenbedingungen, die Investitionen in Mietwohnungen wieder lohnenswert machen?“ Durch solche Maßnahmen werden Investoren vertrieben und Wohnungsknappheit erzeugt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.06.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News