Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein

Der österreichweit erste mobile, mit Wasserstoff betriebene und damit emissionsfreie Generator geht in Betrieb. Die innovative Energielösung für die Baubranche wurde von der Firma TEST-FUCHS entwickelt und gemeinsam mit der SÜBA AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der HALLMANN Holding, auf der Baustelle in der Mailergasse 21 in Wien-Simmering erfolgreich getestet.

© SÜBA

© SÜBA

„Wir wollen unseren Baustellenbetrieb nachhaltiger, innovativer und im Hinblick auf ESG-Kriterien noch klimaschonender gestalten. Ich freue mich, dass wir bei der SÜBA AG gemeinsam mit TEST-FUCHS diese zukunftsorientierte Innovation als erster heimischer Bauträger erfolgreich testen und einsetzen können. Mit dem Einsatz von Wasserstoff wollen wir auch im Hinblick auf die Energiespeicherung in Gebäuden eine zusätzliche Vorreiterrolle in der Bau- und Immobilienbranche einnehmen“, sagt Manfred Wachtler, Vorstand der SÜBA AG.

Im Lebenszyklus einer Immobilie stellt der CO2-Ausstoß während der Gebäudeerrichtung einen wesentlichen Anteil dar. Um den CO2-Fußabdruck bereits während der Bauarbeiten deutlich zu reduzieren und so die Umwelt zu entlasten, setzt die SÜBA AG auf ihrer Baustelle in Wien-Simmering in Kooperation mit TEST-FUCHS erstmals einen wasserstoffbetriebenen Generator zur Stromerzeugung ein – den H₂Genset. In der Mailergasse 21 werden aktuell 155 Mietwohnungen nach höchsten Nachhaltigkeitskriterien errichtet, die voraussichtlich im dritten Quartal 2023 fertiggestellt und nach ÖGNI Standard Gold zertifiziert werden. Der H₂Genset soll nach dem erfolgreichen Pilotprojekt künftig auch auf weiteren Baustellen der SÜBA zu ausgeweiteten Testreihen zum Einsatz kommen.

„Nachhaltigkeit ist mehr als nur einer unserer Unternehmenswerte. Wir verstehen uns als Pionier in der Entwicklung ressourcenschonender Immobilien mit Fokus auf eine CO2-optimierte Bauweise und verzichten bei unseren Neubauten bereits seit einigen Jahren weitestgehend auf fossile Energieträger. Bis 2030 wollen wir als Unternehmen unseren CO2-Ausstoß signifikant reduzieren und die CO2-Neutralität unserer Baustellen weiter vorantreiben. Mit dieser neuen Wasserstoff-Energielösung sind wir unserem Ziel ein großes Stück nähergekommen, hält Klemens Hallmann, Gründer der HALLMANN Holding und alleiniger Eigentümer der SÜBA AG, fest. 

Wasserstoff: Die Energielösung der Zukunft

Wasserstoff-Brennstoffzellen, die beim neuen Generator zum Einsatz kommen, sind die Aggregate der Zukunft: Sie erzeugen Strom aus Wasserstoff, wodurch die einzigen dabei entstehenden Emissionen Wasserdampf und warme Luft sind. „Durch die Umstellung auf Wasserstoff-Brennstoffzellen können schwere Baustellengeräte, die derzeit noch mit Dieselmotoren betrieben werden, statt fossiler Brennstoffe klimafreundlichen Wasserstoff nutzen und sind dadurch völlig emissionsfrei im Betrieb“, erklärt Manfred Wachtler. Außerdem benötigen Wasserstoff-Brennstoffzellen keine Anbindung an das Stromnetz und sind ebenso mobil und flexibel einsetzbar wie herkömmliche Dieselgeneratoren.

„Der H₂Genset ist die perfekte Lösung für die aktuellen Herausforderungen in der Bauindustrie hinsichtlich nachhaltiger Baustellenstromversorgung: Kaum Wartungsarbeiten, keine CO₂-Emissionen und der geräuschfreie Betrieb passen perfekt zur Grünen Baustelle der Zukunft“, so Volker Fuchs, CEO von TEST-FUCHS.

Um die Potenziale des Wasserstoff-Generators optimal zu nutzen, wurde auf der Baustelle in der Mailergasse 21 zusätzlich ein effizientes Lastmanagement implementiert. Passende Software-Tools und eine Handy App für Echtzeitablesungen, beispielsweise in Form einer IoT-Plattform, wurden ebenfalls entwickelt und werden nun auf allen von der SÜBA betriebenen Baustellen installiert.

Süba AG

Wipplingerstraße 35, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.01.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News