PAYUCA löst Parkplatzproblem in Graz

Das Wiener Unternehmen PAYUCA ist der Spezialist für die Verwertung von Garagenstellplätzen via Smart Parking-App und die Installation und den Betrieb von E-Ladeinfrastruktur. Neben Wien und Berlin nimmt PAYUCA jetzt auch Graz als weitere Stadt in seine Smart Parking-App auf.

PAYUCA löst Parkplatzproblem in Graz

© PAYUCA GmbH

Im Winter ist ein Tiefgaragenplatz für das Auto noch wichtiger als sonst. Kein lästiges Freischaufeln und Enteisen mehr! Durch die PAYUCA Smart Parking-App ist das “Dach über dem Kopf” für das Auto jetzt noch kostengünstiger geworden. “Ab Dezember kann man ab 1 Euro/Stunde an 20 Standorten in der zweitgrößten Stadt Österreichs parken”, kommentiert PAYUCAs Co-CEO Wolfgang Wegmayer zufrieden. 

Graz erstickt im Pendlerverkehr

Obwohl Graz als umweltbewusst gilt, ist der Pendlerverkehr für die Hauptstadt der Steiermark eine Herausforderung. 136.000 Pendler:innen kommen werktags jeden Morgen mit über 100.000 Autos nach Graz. Diese Autos müssen irgendwo parken. PAYUCA bietet durch die effektive Leerstandsverwertung von ungenutzten Parkplätzen eine kostengünstige Alternative. Die Buchung eines Tiefgaragenplatzes kann in wenigen Minuten via Smart Parking-App erfolgen - und das Parkplatzproblem ist gelöst. Und für die Eigentümer von Tiefgaragenplätzen eröffnen sich sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten. “Wir sind Teil der Lösung für das Parkplatzproblem in Graz und werden ab Jänner von 20 Standorten auf 30 erhöhen können”, ergänzt Wolfgang Wegmayer zuversichtlich. 

PAYUCA startet mit 20 Standorten in Graz

“Im Dezember können, dank unserer starker Partner wie der IMA, der GRAWE, der ERSTE KAG, der STUWO und der BWSG, 20 Standorte in unsere App aufgenommen werden. Diese Unternehmen vertrauen auf PAYUCA und setzen sich zusammen mit uns für nachhaltige, effiziente Nutzung bestehender Parkressourcen ein”, zeigt sich der Co-Founder und Co-CEO von PAYUCA Dominik Wegmayer erfreut.

PAYUCA bringt “grüne” Lösungen ins grüne Graz, verwertet Leerstand in bestehenden Garagen seiner Partner und macht Parken für Nutzer:innen der App zu einem einfachen und rein digitalen Vorgang.

“Wir freuen uns sehr, dass unser Roll-out in der Steiermark so reibungslos über die Bühne geht und sind jetzt schon gespannt, wie viele Parkvorgänge wir für unsere Kund:innen in der Immobilienwirtschaft generieren und wie viele Autofahrer:innen wir von unserer App überzeugen können,” ergänzt Dominik Wegmayer.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.12.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3