Größtes E-Ladenetzwerk im Wohnbau

Das Österreichische Volkswohnungswerk (ÖVW) ermöglicht seinen Bewohner:innen in einer ersten Ausbaustufe 240 E-Ladepunkte für das Laden am eigenen Garagen-Stellplatz. Möglich wird das durch die Zusammenarbeit mit den erfahrenen Playern im Elektromobilitätsbereich PAYUCA und VERBUND.

© VERBUND

Das Unternehmen PAYUCA und Österreichs führendes Energieunternehmen VERBUND bieten gemeinsam eine Ladelösung für die Immobilienwirtschaft, um schnell und kostengünstig E-Ladestationen in Garagen von Mietwohnhäusern zu implementieren. Das lukrative Angebot von VERBUND und PAYUCA unterstützt die Wohnungswirtschaft beim Ausbau der E-Ladeinfrastruktur.

E-Ladeinfrastruktur in Bestandsimmobilien

"Eine modern ausgestattete, digitalisierte und elektrifizierte Garage rückt durch die Mobilitätswende in den Fokus unseres Interesses, da wir uns mit steigenden Anfragen bezüglich E-Ladeinfrastruktur auseinandersetzen müssen", so Gerald Ebner, Geschäftsführer des ÖVW über die erste Ausbaustufe des Charging-Rollouts in seinen Bestandsimmobilien.

Mit der Ausstattung von 16 Standorten und 240 E-Ladepunkten ist das Österreichische Volkswohnungswerk führend in der Wohnungswirtschaft in Österreich.

Geringe Kosten für Wohnungsunternehmen und Mieter:innen

Wir bieten einen schnellen, kostengünstigen Einstieg in die Mobilitätswende. Für Wohnungsunternehmen bedeutet das, minimale Investitionskosten und maximalen Komfort”, betont Martin Wagner, Geschäftsführer VERBUND Energy4Business. „Gemeinsam mit unserem Partner PAYUCA bieten wir eine ganzheitliche Lösung vom Planungsprozess bis zur Inbetriebnahme und Wartung. Für Wohnungsunternehmen, mit einer Vielzahl an Gebäuden, ist eine strukturierte, ressourcenschonende Herangehensweise für eine effiziente Implementierung von E-Ladeinfrastruktur essenziell. Durch die enge Kooperation zwischen PAYUCA und VERBUND profitieren Wohnungsunternehmen von einer schnellen und skalierbaren Lösung, die sowohl aktuelle als auch zukünftige Anforderungen erfüllt“ erklärt Wagner weiter.

VERBUND Immo-Charging beruht auf einem Abo-Modell von PAYUCA für die Nutzung der Ladestationen inklusive Strom aus 100% Wasserkraft von VERBUND. Das Abonnement ist monatlich für die Mieter:innen kündbar und je nach kWh-Verbrauch bereits ab 39,90 Euro erhältlich. E-Mobilist:innen mit Firmenfahrzeugen können die Kosten auch direkt mit deren Arbeitgebern abrechnen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Angebot fördert Elektromobilität in urbanen Wohnräumen und bietet Mieter:innen sowie Eigentümer:innen einen erheblichen Mehrwert. Durch die Reduzierung von CO2-Emissionen leistet die E-Ladeinfrastruktur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und unterstützt Unternehmen bei der Erreichung ihrer ESG-Ziele.

„Um ein Immobilienportfolio effektiv auszustatten, erstellen wir - dank unserer standardisierten Prozesse - in kürzester Zeit - Installationskonzepte für die jeweiligen Objekte. "Diese Konzepte geben dem Eigentümer sowie der Hausverwaltung detaillierte Einblicke in die Timeline, die Anzahl der Ladestationen und die damit verbundenen Kosten“, erklärt Dominik Wegmayer, Co-CEO und Mitbegründer von PAYUCA. “Dieses Vorgehen wurde bereits erfolgreich beim ÖVW umgesetzt und hat sich dort als effizient und zeitsparend erwiesen”, so Wegmayer weiter.

Keine Mobilitätswende ohne Ladeinfrastruktur-Ausbau

Studien belegen, dass sich 78% der Dauerparker:innen eine Lademöglichkeit am eigenen Stellplatz wünschen und machen die Anschaffung eines E-Autos von der Verfügbarkeit der Ladeinfrastruktur abhängig. 

Das Österreichische Volkswohnungswerk geht mit gutem Beispiel voran: “Wir sind überzeugt, dass Wohnungen mit Garagenplätzen ohne E-Ladeinfrastruktur weder zeitgemäß noch marktkonform sind und die Entscheidung für oder gegen eine Wohnung in Zukunft auch von der Ausstattung mit E-Ladeinfrastruktur abhängig gemacht wird”, ist sich Gerald Ebner vom ÖVW sicher.

Der Charging-Rollout des ÖVW zeigt, dass Wohnungsunternehmen sich rasch mit dem Thema E-Ladeinfrastruktur auseinandersetzen sollten, da immer mehr Mieter:innen E-Fahrzeuge nutzen und eine Wallbox an ihrem Stellplatz fordern. 

“Als ÖVW ist es unser Ziel, leistbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen, aber gleichzeitig auch den Bedürfnissen der Bewohner:innen gerecht zu werden und ihnen die Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, die dem Zeitgeist entspricht, und dazu gehört eben auch, die Möglichkeit zu schaffen, das E-Auto zu Hause laden zu können,“ erklärt Gerald Ebner.

Mehr Informationen zu VERBUND-Immo-Charging: www.verbund.com/immo-charging

22.04.2025

Markus Colle: Gebäudetechnik im Wandel: Partnerschaftliche Modelle als Schlüssel zum Erfolg

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Markus Colle, Geschäftsführer der Styr Gebäudetechnik und der Styr Group, wurden die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der technischen Gebäudeausrüstung beleuchtet. Als etablierter Totalanbieter für Gebäudetechnik mit einem beeindruckenden Wachstumskurs gibt Colle wertvolle Einblicke in die Branchendynamik und die Bedeutung partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

21.04.2025

Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen

Im Rahmen des Branchentalks des Bau- und Immobilienreports wurden die bedeutenden Entwicklungen im Bereich des partnerschaftlichen Bau-Projektmanagements erörtert. Dr. Stephan Heid von Heid und Partner Rechtsanwälte, einer auf öffentliches Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei, lieferte dabei wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Trends.

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.05.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News