Investoren wollen 2025 verstärkt auf Immobilien in Europa und dem Nahen Osten setzen

Laut einer von Savills durchgeführten Umfrage unter Immobilieninvestoren mit einem verwalteten Gesamtvermögen (AuM) von über 800 Milliarden Euro plant mehr als die Hälfte der Befragten, ihre Asset-Allokation in Immobilien in Europa und dem Nahen Osten im Jahr 2025 zu erhöhen. Damit steigt das Interesse an der Region deutlich an – 2024 signalisierten lediglich 35 % der befragten Investoren eine solche Absicht.

In welchen Ländern die Investoren in den nächsten 12 Monaten investieren wollen

© Savills

In welchen Assetklassen die Investoren in den nächsten 12 Monaten investieren wollen

© Savills

Dabei gewinnt insbesondere Südeuropa zunehmend an Attraktivität bei den Investoren. Besonders gefragt ist Spanien, das sich als attraktivstes Investitionsziel etabliert hat, gefolgt von Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland. Alle diese Länder konnten ihre Anziehungskraft im Vergleich zum Vorjahr steigern.

Während Immobilien im Bereich von 20 bis 60 Millionen Euro weiterhin unter den Anlegern am gefragtesten sind, erwartet Savills gegen Ende 2025 eine Zunahme größerer Transaktionen – insbesondere aufgrund weiter sinkender Zinsen.

James Burke, Director Global Cross Border Investment bei Savills, erklärt: „Logistik- und Wohnimmobilien bleiben die bevorzugten Nutzungsarten der Investoren, doch gleichzeitig zeigt die diesjährige Umfrage einen deutlichen Anstieg des Interesses an Büroimmobilien in den zentralen Teilmärkten, Hotels, Rechenzentren und ausgewählten Einzelhandelssegmenten. Dies spiegelt eine Kombination aus Opportunitäten durch Preisanpassungen, soliden langfristigen Fundamentaldaten und den wieder wachsenden Gesamtrenditen in bestimmten Marktsegmenten wider – insbesondere in der Eurozone.“

Darüber hinaus steigt die Risikobereitschaft der Investoren. Laut der diesjährigen Umfrage sind 45 % der Befragten bereit, höhere Risiken einzugehen als bisher – im Vorjahr gaben lediglich 28 % an, ihre Risikobereitschaft erhöhen zu wollen. Mike Barnes, Associate Director European Research bei Savills, sagt: „Im Vergleich zum Vorjahr sind immer mehr Investoren dazu bereit, eine ‚Manage-to-ESG‘-Strategie zu verfolgen. Dies lässt sich teilweise durch die erhebliche Reduzierung der Projektentwicklungspipeline in Europa erklären sowie durch den starken Wettbewerb um erstklassige Immobilien. Infolgedessen sind immer mehr Investoren gewillt, eine höhere Risikoexposition in Kauf zu nehmen, um ihre Renditeziele zu erreichen.“

Anbei finden Sie die vollständige Pressemitteilung als PDF. Zudem finden Sie weiterführende Informationen inkl. Grafiken hier:https://www.savills.de/research_articles/260049/372144-0

Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.02.2025
  • um:
    09:30
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3