Infina Kredit Index (IKI) - Geopolitische Unsicherheiten: Zeit für Zinsabsicherung

Das nominelle Kreditzinsniveau von Wohnbaukrediten hat mit einem variablen Durchschnittszins von 5,116 % den höchsten Stand seit der Erstauflage des IKI (Infina Kredit Index) im Jahr 2013 erreicht. Und das Risiko weiterer Leitzinserhöhungen in Europa ist noch nicht gebannt.

Geopolitische Unsicherheiten: Zeit für Zinsabsicherung

© Infina

Insbesondere die zahlreichen geopolitischen Spannungen bergen erhebliche Inflationsgefahren. Im schlimmsten Szenario könnte, analog zu den 70er-Jahren, eine inflationsbedingte Hochzinsphase drohen. Für viele Kreditnehmer mit einer variabel verzinsten Wohnbaufinanzierung ergibt sich möglicherweise eine bedrohliche Situation.

Langjährige Fixzinsbindung – eine wetterfeste Universallösung

Noch stellt die inverse Zinsstrukturkurve im Euroraum eine ausgezeichnete Umschuldungschance von variabler Verzinsung in den sicheren Hafen langjähriger Fixzinsbindungen dar. Denn letztendlich gibt es folgende Szenarien: Bei steigenden und gleichbleibenden Langfristzinsen winken Zinsvorteile, und im Falle stärker sinkender Zinsen und mittelfristiger Zinsnachteile bestehen noch immer Optimierungsmöglichkeiten in Form von Konditions-Neuverhandlungen oder Umschuldungen. Das günstige Zeitfenster schließt sich allmählich. In den aktuellen Zinssätzen ist eine Rezession im Euroraum weitgehend berücksichtigt. Sobald diese real eintritt, könnten die Zinsen am langen Ende steigen, während kurzfristige Geldmarktzinsen stabil bleiben, um dann im Einklang mit den Leitzinsen wieder zu sinken. Eine typische Dynamik des Wirtschaftszyklus.

Geopolitik wird Zinsszenarien jetzt stärker beeinflussen

Die aktuellen Konfliktherde bergen das Risiko einer globalen Teuerungswelle. Abhängig von den Entwicklungen und der Art der Krisenszenarien könnten westliche Notenbanken gezwungen sein, sogar mit Notfall-Zinssenkungen zu reagieren. Die ungewisse Lage erschwert es sowohl der EZB als auch der Fed, eine mittelfristige Zinsprognose abzugeben. Die komplexe Situation zwingt die Notenbanken zu einem reaktiven Handeln basierend auf aktuellen Daten. 

Fazit: Vor allem selbst genutzte Immobilien sind keine Spekulationsobjekte. Daher sollten Kreditnehmer, unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenbedingungen und Entwicklungen, bestmöglich auf Sicherheit und damit auf Fixzinssätze, zumindest für einige Jahre, setzen. Die unabhängigen Wohnbau-Finanz-Experten von Infina unterstützen dabei, die für den Kreditnehmer geeignete Lösung zu finden.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.10.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News