Infina Kredit Index (IKI): 2025 sinken Europas Zinsen weiter – USA bleiben auf Abstand

Die Absicherung durch langfristige Fixzinsbindungen für Neukredite ist weiterhin attraktiv. Auch wenn die Markterwartung bis Ende 2025 zutrifft und der 3-Monats-Euribor in Richtung 2 % sinkt, wäre ein variabler Kreditzins nicht wesentlich vorteilhafter als ein längerfristiger Fixzinssatz. Dies auch vor dem Hintergrund, dass aktuell die langfristige Erwartung für den 3-Monats-Euribor Forward nicht geringer als 2 % ist.

Infina Kredit Index (IKI): 2025 sinken Europas Zinsen weiter – USA bleiben auf Abstand

© Infina

Infina Kredit Index (IKI): 2025 sinken Europas Zinsen weiter – USA bleiben auf Abstand

© Infina

Infina Kredit Index (IKI): 2025 sinken Europas Zinsen weiter – USA bleiben auf Abstand

© Infina

Da der Fixzinssatz in Österreich eine langfristige, kostenfreie Zinsabsicherung mit günstiger Optimierungsmöglichkeit bietet, ist dieser im aktuellen Umfeld dem variablen Zins weiterhin deutlich überlegen.

Normalisierung der Zinskurve in der Eurozone

In den letzten Monaten hat sich der Zinsvorteil langjähriger Fixzinsbindungen aufgrund der weiteren Normalisierung der inversen Zinskurve merklich verringert: Die Differenz zwischen dem für variabel verzinste Kredite relevanten Referenzzins, 3-Monats-Euribor, und dem für 20-jährige Fixzinssätze bedeutenden 20-Jahres-EUR-Swapsatz hat sich in den vergangenen 12 Monaten bis zum 10. Januar 2025 um mehr als einen Prozentpunkt auf rund 0,20 Prozentpunkte reduziert. Noch nicht alle Kreditinstitute haben auf den jüngsten Zinsanstieg bei den langfristigen Konditionen reagiert. Bezogen auf die Marktstichprobe IKI gingen daher 20-jährige Fixzinsbindungen im letzten Quartal um 7,7 Basispunkte bzw. von nominal 3,605 auf 3,528 % zurück. Zuletzt bewegten sich 20-jährige Fixzinssätze in einer Bandbreite zwischen nominal 3,40 und 3,625 %.

Erhöhter Zinssenkungsspielraum in Europa

Im Euroraum prognostiziert die Terminmarktkurve vom 6. Jänner 2025, dass der 3-Monats-Euribor bis Dezember 2025 auf rund 2 % zurückgehen soll, bevor er zum Jahresende 2026 wieder auf 2,2 % ansteigt. Der 3-Monats-Euribor ist in diesem Erwartungsumfeld bis zum 10. Januar 2025 auf 2,77 % gefallen und preist die nächste Leitzinssenkung der EZB von 0,25 Prozentpunkten ein. Die nächste Leitzinsentscheidung der EZB wird am 30. Januar 2025 getroffen. Aktuelle Marktprognosen zeigen für das Jahr 2025 weiteres Zinssenkungspotenzial von 0,5 Prozentpunkten in den USA gegenüber bis zu 1,25 Prozentpunkten im Euroraum, was die Zinsdifferenz bis Jahresende auf rund 2 Prozentpunkte erhöhen könnte.

Preiskonsolidierung bei Bestandsimmobilien, Neubaupreise wenig verändert

Während die Preise für Erstbezugswohnungen zuletzt stabil waren bzw. leicht anstiegen, waren Bestandswohnungen per Saldo von Rückgängen betroffen. Doch mit den rückläufigen Kreditzinsen und steigenden Nettoeinkommen zeigen die Preise am österreichischen Wohnimmobilienmarkt nun erste Anzeichen einer sich abzeichnenden Stabilisierung.

Über Infina

Infina betreibt die führende Omnichannel-Plattform für Immobilienfinanzierungen und ist ein unabhängiges, österreichweit tätiges Beratungsunternehmen. Kunden und Partner profitieren von der Leistungsfähigkeit der Plattform und der Größe des Unternehmens, mit dem klaren Anspruch, für jeden Kunden die passende Finanzierung zu finden.

Die eigens entwickelte Technologie, Profin, wird bereits von mehr als 500 Vertriebspartnern genutzt, denen über 600 Kreditprodukte österreichischer und deutscher Kreditinstitute zur Verfügung stehen. Mit seiner eigenen Vertriebsorganisation ist Infina als Wohnbau-Finanz-Experte an über 100 Standorten in ganz Österreich vertreten. Seit der Gründung im Jahr 2001 vermittelt das Unternehmen Finanzierungen an über 120 Banken und Bausparkassen.

Infina trägt durch die Digitalisierung der Prozesse aktiv zum technologischen Wandel bei und bietet die modernste Form der Netzwerk-Kooperation für Partner an. Mit der Einführung des End-to-End-Prozesses wurden alle an einer Transaktion beteiligten Parteien eingebunden. Damit bietet Infina ein integriertes Geschäftsmodell an, das Experten für Dienstleistungen rund um den Immobilienkauf digital vernetzt. Mit einem Neugeschäftsvolumen von mehr als 1 Milliarde Euro im Jahr 2023 ist Infina der Marktführer bei der freien und digitalen Vermittlung privater Immobilienfinanzierungen in Österreich. Seit Mitte 2024 hat Infina mit der Einführung zusätzlicher Immobiliendienstleistungen begonnen. Diese umfassen die Bewertung und Vermarktung von Immobilien und werden derzeit in ausgewählten Regionen angeboten. Ab 2025 werden diese Dienstleistungen flächendeckend allen Kunden und Partnern zur Verfügung stehen.

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.01.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News