Infina 2023: 10 % Marktanteil mit über 1 Milliarde Euro Neugeschäft

Trotz erheblicher Herausforderungen in der Immobilien- und Kreditvermittlungsbranche baute die INFINA Credit Broker GmbH ihre Position als Marktführer weiter aus. „Während der Gesamtmarkt 2023 um circa 55 % schrumpfte, verzeichnete Infina einen Rückgang von nur 35 % im Volumen.

Infina 2023: 10 % Marktanteil mit über 1 Milliarde Euro Neugeschäft

© APA/Infina

Diese Leistung sowie das vermittelte Kreditvolumen von 1,027 Mrd. Euro unterstreichen nicht nur die Resilienz und Anpassungsfähigkeit von Infina, sondern führten auch zu einer bemerkenswerten Steigerung des Marktanteils auf rund 10 % – ein Zuwachs von rund 40 % im Vergleich zu 2022“, so Christoph Kirchmair, CEO von Infina. 

Die Entwicklung von Infina im Jahr 2023 lässt sich auf folgende Schlüsselfaktoren zurückführen: 

Regulatorische Anpassungen und Zinsentwicklung: Die Verschärfung der Kreditregeln und steigende Zinsen haben die Nachfrage nach fundierter Expertenberatung und einem breiten Zugang zu Kreditprodukten verstärkt, wodurch Infina als kompetenter Berater gefragt war. 

Markenstärke von Infina: Die kontinuierliche Stärkung der Marke Infina war ein zentrales Element der Wachstumsstrategie. Durch den Ausbau des Vertrauens in die Marke gelang es Infina, sich erfolgreich vom Wettbewerb zu differenzieren und die Kundenbindung zu intensivieren. 

Innovation durch die Plattform Profin: Profin setzte mit fortschrittlichen Prozess-Standards und effizienten Workflow-Anbindungen an Kreditinstitute neue Branchenstandards. Diese Innovationen trugen maßgeblich zu wichtigen Kooperationen bei und stärkten die Marktposition von Infina nachhaltig.

Ausblick 2024: Rückkehr der Dynamik 

"Für 2024 zeichnet sich eine Belebung der Marktdynamik ab. Im Zinssektor erwarten wir eine Stabilisierung der Leitzinsen auf einem Plateau, gefolgt von einem moderaten Rückgang bis zum Jahresende. Diese Entwicklung wird vorrangig die variablen Zinsen beeinflussen. Bei den Fixzinsen hingegen, die durch die inverse Zinskurve und den historischen Spread zwischen den langfristigen Swap-Sätzen und dem aktuellen EZB-Leitzins geprägt sind, ist zu erwarten, dass sie bereits ihren Tiefpunkt erreicht haben", führt Kirchmair aus. 

Infina prognostiziert für 2024 eine Konsolidierung im Immobilienmarkt, insbesondere im Neubausegment. Trotz hoher Baukosten und ansteigender Mieten wird ein sinkendes Angebot infolge eines Rückgangs bei Baugenehmigungen erwartet, was vermutlich nur zu moderaten Preisrückgängen führen dürfte. Im Sekundärmarkt hingegen könnte ein spürbarer Preisrückgang bei Immobilien die Zahl der Transaktionen ankurbeln und somit zur Belebung des Marktes beitragen. 

Erholung im Wohnbau-Finanzierungsmarkt und Strategie von Infina 

Infina erwartet für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung im Wohnbau-Finanzierungsmarkt mit einer prognostizierten realen Steigerung von etwa 15 % und einer zusätzlichen inflationsbedingten Steigerung von 4 %. Der Konzentrationsprozess im Banken- und Vermittlermarkt wird weiter zunehmen, ebenso wie die Bedeutung von Netzwerk-Kooperationen. 

Angesichts dieser Entwicklungen liegt der Fokus von Infina auf der weiteren Digitalisierung und der praktischen Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Beratungsprozess, was einen zunehmenden Wettbewerbsvorteil darstellt. Außerdem plant das Unternehmen, den Marktanteil im traditionellen Geschäftsfeld der Wohnbaufinanzierung weiter auszubauen und in neue Marktsegmente zu expandieren. „Unsere Gesamtstrategie dient dem primären Ziel, unseren Kunden maßgeschneiderte, effiziente und zukunftsorientierte Lösungen anzubieten, die ihre Bedürfnisse in einer sich wandelnden Welt vollständig erfüllen“, betont Christoph Kirchmair, CEO von Infina.

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.01.2024
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News