Grünes Gold: Wiener Kleingärten immer beliebter

Gemäß IMMOunited-Auswertung pro Jahr 165 Kleingarten-Transaktionen in Wien. Rund 850 € pro Quadratmeter: Durchschnitts-Kaufpreis von Kleingärten in Wien seit 2020 um 80 Prozent gestiegen.

Durchschnitts-Quadratmeterpreise ausgewählter Wiener Bezirke im Fünfjahresvergleich

© IMMOunited GmbH

Prozentuale Veränderung der Anzahl von Transaktionen 2015-2019 zu 2020-2024

© IMMOunited GmbH

Prozentuale Steigerung im Vergleich 2015-2019 zu 2020-2024

© IMMOunited GmbH

Kleingärten in Wien sind nicht nur beliebte Rückzugsorte aus dem urbanen Alltag, sondern auch begehrte Objekte auf dem Wiener Immobilienmarkt. Eine aktuelle Analyse der IMMOunited-Grundbuchexperten über die vergangenen zehn Jahre zeigt, dass die Anzahl der jährlichen Kleingarten-Verkäufe in Wien sich durchschnittlich auf rund 165 Transaktionen beläuft. Im Fünf-Jahresvergleich von 2020 bis Ende 2024 dominiert die private Hand den Markt: bei 62 Prozent der Verkäufer und 97 Prozent der Käufer handelt es sich um Privatpersonen.

Wiener Kleingärten bleiben gefragt: Preise steigen rasant

Für die Analyse wurden Kleingarten-Transaktionen aus den Jahren 2015 bis 2019 verglichen mit dem Zeitraum 2019 bis Ende 2024 untersucht, was einen kontinuierlichen Anstieg der Marktaktivität und der Preise zeigt.

Im Vergleich der vergangenen fünf Jahre zum Zeitraum 2015 - 2019 haben sich die Quadratmeterpreise für Wiener Kleingärten von durchschnittlich 475 € auf 853 € erhöht. Dies entspricht einer beachtlichen Steigerung von 80 Prozent.

Die Auswertung zeigt ebenso, dass die Quadratmeterpreise je nach Bezirk erheblich variieren. Die Top3-Bezirke Ottakring, Döbling und Donaustadt verzeichnen dabei die höchsten Durchschnittspreise pro Quadratmeter, am günstigsten sind Kleingärten in den Bezirken Liesing, Hietzing und Floridsdorf zu erwerben.

Privatpersonen dominieren Wiener Kleingartenmarkt

Der Anteil an Privatpersonen, die einen Kleingarten verkauft haben, hat sich im Fünf-Jahres-Vergleich von 55 Prozent auf 62 Prozent erhöht, Transaktionen von gewerblichen bzw. öffentlichen Anbietern (z.B. Stadt Wien) verzeichnen somit eine Verringerung von 45 Prozent auf 38 Prozent.

Bereits seit einem Jahrzehnt wird die Käuferstruktur konstant von privaten Erwerbern dominiert, ihr Anteil liegt bei 97 Prozent.

 Zitat Roland Schmid, Eigentümer & CEO IMMOunited GmbH und Valentin Bauer, Head of Operations IMMOunited GmbH: „Die steigende Nachfrage nach Kleingärten verdeutlicht, dass der Wunsch nach Natur und Freiraum schon jetzt, aber auch künftig eine zentrale Rolle im städtischen Leben spielen wird. Dass sich die Preise innerhalb weniger Jahre derart gesteigert haben, unterstreicht den Stellenwert dieser Flächen - sowohl emotional als auch wirtschaftlich."

IMMOunited GmbH

Tuchlauben 13, 1010 Wien

Mit den IMMOunited Produkten erhalten Sie die ideale Entscheidungs- und Erfolgsgrundlage für Ihre tägliche Arbeit. Wir unterstützen Sie unter anderem bei der Geschäftserweiterung und Akquise, der Analyse von Marktentwicklungen, den Entscheidungen rund um Unternehmensstandorte sowie der Lagebewertungen anhand von Demographie- oder Infrastrukturinformationen. Egal ob Maklerbüros, GutachterInnen und Sachverständige, Banken und Versicherungen, Bauträger und ProjektentwicklerInnen, RechtsanwältInnen und NotarInnen, HausverwalterInnen oder Personen aus dem öffentlichen Bereich – wir liefern für jeden Anwendungsfall das passende Produkt.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.06.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News