Fakten zum Logistikmarkt in Europa und weltweit

Die Logistikinvestitionen in Europa stiegen 2020 auf 46,5 Mrd. Dollar, den höchsten Stand seit sieben Jahren. Dank des Wachstums des Online-Shoppings gab es im Jahr 2020 ein Rekordniveau an Logistikinvestitionen in Europa.

Laut den von Comprar Acciones analysierten und veröffentlichten Forschungsdaten trieb das eCommerce-Wachstum in Europa die Logistikinvestitionen im Jahr 2020 auf 38,64 Mrd. Euro (46,5 Mrd. Dollar). Dies war der höchste Wert seit 2013 und wurde durch einen Rekordanstieg von Lagerhallen in der Region angetrieben.

Basierend auf einem GLP-Bericht schoss die Vermietungsaktivität in Europa im Jahr 2020 um 69 % nach oben und umfasste Mietverträge über kumulative eine Million Quadratmeter. Zu den großen Mietern gehörten Amazon, DHL, SF Express und XPO Logistics.

Chinas grenzüberschreitender eCommerce stieg um 31% auf 262 Milliarden Dollar im Jahr 2020.

Bis zum Ende des Jahres sank die Leerstandsrate von Lagern in Europa auf einen Rekordwert von 5 %. Alibaba, Amazon und dritte Logistikdienstleister gehörten zu den Hauptakteuren, die die Nachfrage nach europäischen Lagern in die Höhe trieben.

Alibaba wickelt grenzüberschreitende eCommerce-Transaktionen hauptsächlich über seinen Logistikarm Cainiao sowie AliExpress ab. Im 4. Quartal 2020 verzeichnete Cainiao dank des internationalen Online-Handels einen Umsatzanstieg von 51 % auf 1,74 Mrd. US-Dollar. Alibabas Umsatz in diesem Segment stieg in diesem Zeitraum um 53 % auf 577 Mio. Dollar.

Im 4. Quartal gab es für Amazon über eine Milliarde internationaler Produktlieferungen. Das internationale Segment wuchs im Jahresvergleich um 50 %, im Vergleich zu 33 % im dritten Quartal 2020. Im Vergleich dazu wuchs der Umsatz in Nordamerika um 40%. Infolge dieser Leistung des internationalen Segments überstieg der Umsatz zum ersten Mal die Marke von 100 Mrd. Dollar. Amazon verzeichnete einen Umsatzanstieg von 44% auf 125,56 Mrd. Dollar gegenüber erwarteten 119,7 Mrd. Dollar.

Eine Studie von eShop World besagt, dass fast 70 % der Verbraucher weltweit im Jahr 2020 grenzüberschreitende eCommerce-Einkäufe getätigt haben. China, ein Spitzenreiter auf dem Markt, hatte einen Anstieg von 31,1 % im grenzüberschreitenden eCommerce auf 1,69 Billionen Yuan (261,5 Mrd. Dollar). Um mit diesem Anstieg Schritt zu halten, stieg die Zahl der Lager- und Logistikhallen auf mittlerweile insgesamt über 1.800 an. Es wird erwartet, dass China in diesem Markt das weltweite Wachstum weiterhin anführt.

Weitere Statistiken und Informationen finden sie hier: https://compraracciones.com/2021/02/11/european-logistics-investment-soared-to-46-5-billion-in-2020-highest-in-seven-years/

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.02.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News