Die zwölften GBB Awards: Das Graumann Viertel in Traun und Georg Fischer Rohrleitungssysteme ausgezeichnet

Am 8. November 2023 hat die Ghezzo: Wissen rockt! in Kooperation mit TPA Steuerberatung zum zwölften Mal die GBB Awards an Projekte und Produkte aus dem Immobilienbereich vergeben, die einen speziellen Fokus auf Nachhaltigkeit legen. Eine hochkarätige Jury hat unter einer Vielzahl an Einreichungen die Gewinner ermittelt.

Alexander Ghezzo, Tassilo Lang, Gabor Wild, Hannes Horvath, Gudrun Ghezzo, Eva Aschauer

© www.ost-fotografie.com

Vergeben wurden die GBB Awards im Rahmen der 14. GBB Green & Blue Building Conference am 8. November in den würdigen Hallen des Palais Pallavicini. Bei der Konferenz trafen sich über 300 Immobilienmanager*innen, um über alle Aspekte der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft zu diskutieren. Veranstalter Alexander Ghezzo freut sich für die Gewinner, merkt aber auch an: „Alle dreißig eingereichten Projekte und Produkte verdienen eine Auszeichnung. Eine unglaubliche Innovationskraft steckt im Thema Nachhaltigkeit. Gerade in der aktuell schwierigen Wirtschaftslage kann die Konzentration auf Klimaschutz, CO2 Reduktion, Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz genau der entscheidende Erfolgsfaktor sein.“ 

Die hochkarätige Jury unter der Leitung von Karin Fuhrmann – TPA Steuerberatung – bestand aus Peter Engert (ÖGNI), Marc Guido Höhne (Delta), Caroline Mocker (VIG Asset Management) und Christian Polzer (FH-Campus Wien). Sie hat die Einreichungen nach Innovationskraft, gesellschaftlichem und sozialem Engagement sowie den 6 EU Taxonomiezielen bewertet. 

Karin Fuhrmann von TPA Steuerberatung freut sich, die Jury zu leiten „Nachhaltigkeit ist die treibende Kraft zu positiver wirtschaftlicher Entwicklung und zur Bewältigung der Klimakrise. Mit dem GBB Award zeichnen wir besondere Leistungen und Leuchtturm-Projekte aus. Wir gratulieren den diesjährigen Gewinnern von Herzen – danke für Ihr Engagement! Weiters freuen wir uns jetzt schon auf die Einreichungen 2024! Machen Sie mit!“ 

Den Award selbst, eine Uhr, hat Upcycling Künstler Andi Preiser aus gebrauchten Fahrradteilen gestaltet. 

Projekt Graumann Viertel mit dem GBB Award ausgezeichnet 

Preisträger in der Kategorie „Projekte“ ist der Bauträger Hand, mit einem Multi-Use Stadtquartier In Traun. Die Brownfield-Entwicklung belebt die Innenstadt, wirkt der Zersiedelung entgegen, entsiegelt und dekontaminiert Flächen und verbindet all das mit nachhaltigen Technologien. “Wir haben mit dem Graumann-Viertel den Beweis angetreten, dass mit viel Engagement ein ZEITLOS SINNVOLLES Projekt mit vielen Innovationen und hohen Qualitäten auch wirtschaftlich erfolgreich sein kann - trotz der negativ behafteten Lage und einem hohen Schwierigkeitsgrad.”, sagt Hannes Horvath, Geschäftsführer des Unternehmens. 

Produkt Hycleen Automation System mit dem GBB Award ausgezeichnet 

In der Kategorie „Produkte / Services“ hat Georg Fischer Rohrleitungssysteme den Award für sich entschieden. Das Hycleen Automation System von GF Piping Systems erleichtert die Einhaltung der Trinkwasserhygiene in komplexen Trinkwasser-Installationen. Es stellt stabile Wassertemperaturen dank kontrolliertem hydraulischem Abgleich in der Zirkulation sicher, spült die Leitungen und protokolliert die aufgezeichneten Daten. Nikolaus Lorbeer erklärt: “Der Energieverbrauch für die Bereitstellung von Warmwasser in Gebäuden stand bisher kaum im Fokus der Diskussion um Energieeffizienz und Klimaschutz. Dabei wird heute bei einem gut gedämmten Gebäude oft mehr Energie für Warmwasser verbraucht als für das Heizen. +GF+ will auch diesen Ansatz für die Steigerung der Energieeffizienz nutzen.” 

Weiters wurden die Top-Einreicher in beiden Kategorien ausgezeichnet: 

LOOP prime der Firma Lindner 

Die Firma Lindner bringt die Kreislaufwirtschaft in den Innenausbau. Wieder aufbereitete Bodenplatten werden weiterverwendet und verlängern den Lebenszyklus des Produktes. Geschäftsführer Harald Mezler-Andelberg betont, dass Kreislaufwirtschaft auch eine Kostenersparnis für die Kund*innen bringen soll.  

Windenergie für nachhaltige Baustellen von der SÜBA 

Mit 16 Windturbinen auf Kränen schafft man eine teilweise-Autarkie des Baubüros. Im Hinblick auf den Klimaschutz reduziert das Projekt nachhaltig den C02-Ausstoß, indem es erneuerbare Windenergie für den Baustellenbetrieb nutzt. SÜBA-Vorstand Manfred Wachtler meint: “Es ist ein Beispiel dafür, wie Technologie und Umweltverträglichkeit in Einklang gebracht werden können, was für die Zukunft der Baubranche von entscheidender Bedeutung ist.” 

S`Bärahus (Bürogebäude in Holzsystembau) 

Elke Auer hat diese Büroimmobilie in Holzsystembauweise mit „klimaaktiv“ Zertifizierung und ÖGNI-Zertifizierung realisiert. Es kommt zur Wärme- und Kältegewinnung eine Wärmepumpe mit Erdsonden zum Einsatz. Ergänzt wird das nachhaltige Energiekonzept durch eine Photovoltaik-Anlage. Elke Auer sagt dazu: “Uns war der soziale und ökonomische Aspekt ein Hauptanliegen. Das zeigt die Bauweise in Holz – wir verwenden nur zertifiziertes Holz - und die Art der Energieversorgung, die Einmietung sozialer Unternehmen und die Beauftragung von lokalen Vorarlberger Unternehmen.” 

Handelszentrum 16

In einem Industriegebiet in der Nähe von Salzburg haben Bauherr Marco Sillaber und das Team von smartvoll aus 43.000m² Leerstand, ein multifunktionales Areal auf 53.000m² Nutzfläche für mehr als 200 Personen entstehen lassen. Seit 15 Jahren war der Bereich ungenutzt. Nun ist es ein ressourcenschonendes Pionierprojekt und lebendiges Areal für Gewerbe, Produktion, Forschung und Kultur. Einreicher Christian Kirchner meint: “In Österreich liegen Schätzungen zufolge zwischen 5000 bis 10.000 Gewerbe- und Industriegebiete brach. Im Projekt Handelszentrum 16 wurden die nicht mehr benötigten Lagerhallen nicht abgerissen, sondern klug und kreativ umgenutzt. Entwickelt ein Pionierprojekt genug Gravitation, ziehen andere nach.” 

Auch 2024 vergeben Ghezzo und TPA gemeinsam die GBB Awards. Auf www.gbb-award.at kann man sich die Einreichformulare downloaden und über die Teilnahmebedingungen informieren. 

Ghezzo GmbH

Jägerstraße 63, 1200 Wien

Konferenzen - Seminare - BeratungUnsere Konferenzen drehen sich immer um umfassende Nachhaltigkeit - mit unterschiedlichen Branchenschwerpunkten. Die Immobilienbranche trifft sich auf unserem Immobilientag und wird preisgekrönt mit unserem GBB Award, die Hotellerie tauscht sich auf 2 spezifischen Events für die Zukunft des Ferien- und Freizeit- sowie des Businesstourismus aus, die kommunale Verwaltung vernetzt sich auf unserer MUNICIPAL Trends Konferenz, und die Industrie und Wirtschaft finden nachhaltige lohnendne Wege zu Kreislaufwirtschaft auf unserer CLOSE THE CIRCLE.Unsere Seminare bieten Rechtssicherheit und Leadership Skills - für alle das Passende dabei :-)In der Beratung dreht sich alles um strategische Organisationsentwicklung: Egal ob wertebasierte Strategieentwicklung, Organisationsanpassungen, Kompetenzmanagement, indivuduelle Coaching Formate,

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.11.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News