ARGE Eigenheim begrüßt Wohnbaupaket

Länder bekommen nun zusätzliches Geld. Fokus muss jetzt auf optimiertes Zusammenspiel der Fördergelder aus Wohnbaupaket, Finanzausgleich und Erneuerbaren-Wärme-Gesetz gelegt werden.

ARGE Eigenheim begrüßt Beschluss des Wohnbaupaketes: Schluss mit Jammern - jetzt muss gehandelt werden!

© Copyright by: FRANZ NEUMAYR Pres

Das am Mittwoch zu großen Teilen im Nationalrat beschlossene  Wohnbaupaket beinhaltet eine Milliarde Euro zur Förderung des gemeinnützigen Wohnbaus. Damit erhalten die Länder, je nach Einwohnerstärke, zusätzliche Fördergelder für Neubau (rund 780 Mio. Euro) und Sanierung (rund 220 Mio. Euro). So erhält zum Beispiel Wien fast ein Viertel, Niederösterreich knapp ein Fünftel der Wohnbau-Milliarde zugeteilt.

„Die nun zusätzlich beschlossene Förder-Milliarde ist für den Wohnungsmarkt in Österreich ein ganz wichtiger Impuls. Damit haben die Länder nun zusätzliches Geld, um gezielt Schwerpunkte zu setzen. Jetzt ist Schluss mit Jammern, jetzt muss rasch gehandelt werden“, appelliert der  Bundesobmann der ARGE Eigenheim, KommRat DI (BA) Christian Struber MBA an die Verantwortlichen in den Ländern.  „Ganz wesentlich ist es jetzt aber auch darauf zu achten, dass die Fördergelder aus dem beschlossenen Wohnbaupaket mit den 1,1 Milliarden Euro aus dem Finanzausgleich und den rund 2,6 Milliarden aus dem Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) optimal abgestimmt werden“, setzt Christian Struber auf ein konstruktives Miteinander von Bund und Länder, um die angespannte Situation am Wohnungsmarkt zu verbessern und die Bauwirtschaft wieder zu beleben.

Zur ARGE Eigenheim

Die ARGE Eigenheim ist ein Zusammenschluss von rund 100 Wohnbauunternehmen in Österreich mit einem Verwaltungsbestand von über 400.000 Einheiten, etwa 5.000 Mitarbeitern und einem jährlichen Bauvolumen von mehr als einer Milliarde Euro. 

ARGE Eigenheim

Bahnhofplatz 1, 2340 Mödling

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.03.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3