17.09.2012
Einpreisung des Risikos
Waren früher das Objekt und die Lage ausschlaggebend, so wird immer mehr auch die wirtschaftliche Situation des Landes wichtig. Warum aber sind Immobilienanleger bereit, 45% mehr für zukünftige Cashflows in Polen zu zahlen als in Rumänien?
13.09.2012
Mit der Seilbahn durch die Stadt
Eine Seilbahn wird prinzipiell immer mit den Bergen verbunden, aber es gibt sie auch in der Stadt– wie zum Beispiel in Rio de Janeiro, Hongkong oder New York City. Um nicht mühsam zu Fuß oder mit dem Auto auf den Gipfel zu gelangen, geht’s in den Metropolen mit Seilbahnen, die auch als öffentliche Verkehrsmittel benützt werden, hinauf zu den Aussichtsplattformen. Auch in Wien reißen die Diskussionen um eine Seilbahn auf den Kahlenberg nicht ab.
10.09.2012
Grundstücke gesucht
Im prosperierenden Wirtschaftsraum Bregenz-Dornbirn steigen die Preise für Grundstücke massiv an. Das hat aber nicht nur mit der Nachfrage zu tun. Vorarlberg hat alle Formen von Immobilien, bis auf eine– aber dieser Mangel soll bald behoben werden.
06.09.2012
Londons Immobilienpreise – jenseits von England
Die Immobilienpreise in England driften auseinander. Einerseits gibt es London, andererseits den Rest des Landes. Während in London die Preise immer höher steigen und hier auch die teuersten Wohnungen der Welt verkauft werden, stagnieren oder fallen die Immobilienpreise im übrigen Land. Verantwortlich für den rasanten Zuwachs in der englischen Hauptstadt sind vor allem Ausländer, die hier investieren, um ihr Geld in Sicherheit zu bringen, und natürlich der Finanzplatz London, der entsprechend zahlungsstarke Käufer anzieht.
03.09.2012
„Green building“ war gestern
Die europäischen Immobilieninvestoren stellen ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten auf ein breiteres Fundament. Die „grünen“ Strategien von heute richten sich auf das gesamte Immobilienportfolio und beziehen auch die Unternehmensebene mit ein.
03.09.2012
Vorausbauender Manager
Innovationen und Restrukturierungen prägten die letzten Jahre bei Wienerberger– dem größten Ziegelproduzenten weltweit. Verantwortlich dafür war Heimo Scheuch, der als Vorstandsvorsitzender das Unternehmen damit auf Zukunftskurs gebracht hat. Im Gespräch mit WOHNART– dem Kundenmagazin des Österreichischen Siedlungswerks (www.wohnart-online.at)– erklärt der bekennende Naturmensch, wie ökologisches Wohnen mit Aktivhäusern funktionieren kann, worauf innovative Architektur baut und was die Zukunft des Bauens für Vorteile bringt.
30.08.2012
Wo Unternehmen ihre Standorte haben
Strategische Abwägungen bestimmen die Standortentscheidungen von großen internationalen Unternehmen. Sie wählen daher die boomenden Regionen bzw. die Städte in diesen aus. Dass ein Großteil des zukünftigen Wachstums in den Schwellenländern, insbesondere in jenen Asiens, stattfinden wird, spiegelt sich auch im Ranking der Städte wider.
27.08.2012
Ein komplexer Problemfall
Auch wenn versucht wird, den US-Häusermarkt als stabil hinzustellen, so ist er das noch lange nicht. Eine Vielzahl von Problemen taucht mittlerweile auf, die miteinander verstrickt sind und sich nicht ganz so einfach lösen lassen. Einige Kommunen greifen zu drastischen Maßnahmen, und wenn man jetzt noch weiterdenkt, dann wird es wohl am Ende des Tages eine sehr ungewöhnliche Lösung geben.
23.08.2012
Crazy Houses
Außergewöhnliche Häuser kennen wir langsam schon zur Genüge– aber gerade deswegen ist es bemerkenswert, wie viele Gebäude weiterhin entstehen, die uns in Staunen versetzen. Allerdings passt zu diesen Bauwerken die Bezeichnung „crazy“ fast schon besser, denn die dahinterstehenden Ideen sind wirklich verrückt: ein Auto-Museum „ohne“ Autos, ein Gebäude in Form eines Pianos, das aber nichts mit Musik zu tun hat, oder ein Restaurant in den Baumwipfeln ohne echten Baum. Die „crazy houses“ sehen zwar von außen so aus, als ob deren Nutzung offensichtlich wäre, jedoch wird man dabei recht schnell eines Besseren belehrt.
20.08.2012
Karl Bier im Portrait
Als CEO der UBM hat Karl Bier das Immobiliengeschehen in CEE seit mehr als 20 Jahren entscheidend geprägt und damit auch dem Unternehmen zu stattlicher Größe verholfen.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Kategorie: Ausland
Artikel:352
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Inland
Artikel:861
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Trends
Artikel:508
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:140
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!