--}}
 

Thomas Morgl von Silver Living, die Experten in der Asset Klasse Seniorenwohnen: Teil 1

Office Talk im Interview mit Thomas Morgl, Management Partner der Silver Living Gruppe und Experte, wenn es um das Thema Seniorenwohnen geht. Passend zur Thematik Asset Klasse und Projektentwicklung Seniorenwohnen – der Rahmen des Interviews – das Wohlfühlambiente des Aufenthaltsraumes der Seniorenresidenz Mödling von Silver Living.

Wer ist Thomas Morgl? 

Der 54-jährige glücklich verheiratete Vater und Hundebesitzer bezeichnet sich selbst als „übernächste Generation für Seniorenwohnen“. Nach 25 Jahren im Bankwesen, wechselte er in den Bereich Seniorenwohnen. Seinen Job macht er „mit Herz“ und empfindet in als sinnvolle Tätigkeit. Zu sehen, wie Menschen, die davor vielleicht vereinsamt waren, ihm morgens in der Garage mit einem Lächeln begegnen, zeigt ihm, was Silver Living mit Seniorenwohnen Schönes bewirken kann.  
 

Silver Living Mödling, warum Büro und Seniorenresidenz in einem? 

Das Projekt wurde 2017 gemeinsam mit der ARE (Austrian Real Estate) entwickelt und besteht aus dem Büro von SIlver Living und 35 Seniorenwohnungen, die hier betrieben werden. „Uns war wichtig, dass jeder unserer Mitarbeiter täglich Kontakt mit den Senioren hat“, erklärt Thomas Morgl, was durch die Kombination Firmenzentrale und Wohnhaus ermöglicht wurde und wunderbar funktioniert. 
 

Das Leistungsspektrum von Silver Living? 

Die Bandbreite von Silver Living ist groß. Zum einen werden Projekte im Bereich Seniorenwohnen konzipiert und Investoren – sowohl institutionelle als auch private – bei der Umsetzung dieser Projekte unterstützt. Zum anderen fungieren sie als Consulter und beraten Investoren, Grundstückseigentümer oder Entwickler, die Seniorenwohnen in ihre Projekte integrieren möchten, durch eine fundierte Expertise. 
Ein weiterer Bereich von Silver Living – der des Asset Managements. Gemeinsam mit der Hausverwaltung Rustler wird dafür gesorgt, dass die Häuser „funktionieren“. „Vermietung funktioniert im Seniorenwohnen anders“, klärt er auf. Menschen, die sich für Seniorenwohnen interessieren, sind oftmals angstbesetzt, da sie ihren bisherigen, meistens langjährigen Lebensraum, aufgeben müssen, was schwerfällt, obwohl in vielen Fällen zuhause niemand mehr ist und die soziale Vereinsamung droht.   
Auch als Betreiber ist Silver Living - teilweise durch Kooperationen mit großen Trägerorganisationen wie Rotes Kreuz oder Volkshilfe, mittlerweile aber immer mehr durch einen eigenen Verein, um „hier zielgerichtet, Senioren selbständig zu halten“, aktiv. 
 

Was macht den Steirischen Markt so spannend? 

Laut Thomas Morgl hat der steirische Markt in Österreich eine Sonderstellung, da er „eine clevere Fördersituation geschaffen hat“. Hier gibt es einerseits eine Objektförderung, die den Investoren zugutekommt und andererseits auch eine Bewohnerförderung. Im klassischen Wohnen wird damit günstiger Wohnraum geschaffen, im Seniorenwohnen bedeutet das darüber hinaus, zu verhindern, dass eine Person im Pflegeheim sitzt, obwohl sie da nicht sein müsste. 
Zur Erklärung – „Betreutes Wohnen bedeutet Wohnen mit Unterstützung“. Für Thomas Morgl bedeutet Seniorenwohnen – stärkenorientiert zu agieren und Menschen in ihrer Selbständigkeit zu unterstützen. Durch das Fördermodell der Steiermark wird auch einem „Mindestpensionisten“ ermöglicht, Betreutes Wohnen in Anspruch zu nehmen und trotzdem noch Geld zum Leben zur Verfügung zu haben, was in „nicht geförderten Modellen“ unmöglich wäre. 
 

Warum setzt Silver Living auf das Bauherrenmodell? 

„Die Förderlandschaft der Steiermark schafft eine WIN- WIN- Situation für alle Beteiligten eines Projektes, weswegen wir hier sehr viele Bauherrenmodelle umsetzen“, meint Thomas Morgl. So werden z. B. bei Förderdarlehen für Umbauten bis zu 50% vom Land „zugeschossen“, weil unter anderem, der Bestand genutzt wird oder keine Versiegelung stattfindet. Diese Bezuschussung eines gewissen Investmentteils, schafft ein langfristiges Investment mit attraktiver Endrendite. 
Das zweite WIN liegt auf der Benutzerseite, da Mieter günstige Wohnungen zur Verfügung gestellt bekommen. Im Seniorenwohnen bedeutet dies, dass dem Mindestpensionisten sowohl Miete als auch Betreuung bezuschusst werden, im klassischen Wohnen bedeutet es Mietzuschüsse, um Mieten leistbar zu machen. 
 

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Managing Partner bei

Silver Living
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.11.2023
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    1
  • Inhaltsbewertung:
    5.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    4.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News