--}}
 

Soilful: Wie Bürogärten die Arbeitswelt verbessern

In einer Zeit, in der Unternehmen ständig nach innovativen Wegen suchen, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu steigern und gleichzeitig nachhaltig zu wirtschaften, sticht das Startup Soilful mit einem faszinierenden Konzept hervor: Bürogärten. In einem aufschlussreichen Gespräch mit Stefan Faatz-Ferstl, einem der Köpfe hinter Soilful, erfahren wir, wie diese grünen Oasen die moderne Arbeitswelt bereichern.

Von der Idee zur Realität

Seit drei Jahren arbeitet das Team von Soilful an der Verwirklichung ihrer Vision. Was ursprünglich als Projekt zur Ernährungsproduktion auf größeren Flächen begann, hat sich zu einem innovativen Konzept für kleinere, integrierte Bürogärten entwickelt. "Wir haben sehr stark mit dem Fokus auf Ernährungsproduktion gestartet", erklärt Faatz-Ferstl. "Aber wir haben gelernt, dass wir den physischen Raum als erweiterte Bürofläche in den Mittelpunkt stellen müssen."

Mehr als nur Grünflächen

Die Bürogärten von Soilful sind weit mehr als nur dekorative Elemente. Sie verkörpern einen ganzheitlichen Ansatz zur Mitarbeiterförderung und nachhaltigen Unternehmenskultur. Faatz-Ferstl betont: "Es geht um Kulturwandel. Wir beschäftigen uns damit, wie Menschen anders miteinander umgehen können, andere Formen der verteilten Autorität und Selbstorganisation entwickeln."

Wissenschaftlich fundierte Vorteile

Die positiven Auswirkungen dieser grünen Arbeitsumgebungen sind nicht nur anekdotisch. Studien belegen, dass schon 20 Minuten Naturkontakt ausreichen, um Stress zu reduzieren und das psychische Wohlbefinden zu verbessern. "Es wirkt sich auf den Kortisolspiegel aus", erläutert Faatz-Ferstl. "Aber es geht nicht nur um Gesundheit. Wir schaffen auch Bewusstsein für Ernährung, Biodiversität und Nachhaltigkeit."

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

Die Bürogärten von Soilful bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten:

  1. Gesundheitsförderung: Reduzierung von Stress und Verbesserung des Wohlbefindens der Mitarbeiter.
  2. Teambuilding: Ein gemeinsamer Garten fördert Zusammenarbeit und Kommunikation.
  3. Nachhaltigkeit: Von Biodiversität bis zur Kohlenstoffbindung – die Gärten leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.
  4. Employer Branding: Ein attraktives Feature für Mitarbeitergewinnung und -bindung.
  5. Bewusstseinsbildung: Für Themen wie nachhaltige Ernährung und Kreislaufwirtschaft.

Innovative Elemente

Soilful denkt über den klassischen Garten hinaus. "Wir integrieren Elemente wie Insektenhotels und Wurmkompostierung", sagt Faatz-Ferstl. Diese Aspekte tragen nicht nur zur Biodiversität bei, sondern schließen auch Kreisläufe innerhalb des Unternehmens, etwa durch die Verwertung von Bio-Abfällen und Kaffeesatz.

Ein Blick in die Zukunft

Die Vision von Soilful geht weit über die bloße Bereitstellung von Gartenflächen hinaus. Es geht um eine Neugestaltung der Arbeitsumgebung, die Mensch und Natur in Einklang bringt und dabei Produktivität, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit fördert.

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Arbeit und Wohlbefinden zunehmend verschwimmen, bietet Soilful eine innovative Lösung, die beide Aspekte harmonisch vereint. Unternehmen, die nach Wegen suchen, ihre Arbeitsumgebung zu verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten, finden in den Bürogärten von Soilful eine vielversprechende Option.

Möchten Sie mehr über die transformative Kraft von Bürogärten erfahren und wie sie Ihr Unternehmen bereichern können? Besuchen Sie die Website von Soilful unter www.soilful.net  und entdecken Sie, wie Sie Ihren Arbeitsplatz in eine grüne Oase der Produktivität und des Wohlbefindens verwandeln können.


08.04.2025

SMATRICS E-Mobility Talk: EU-Gebäuderichtlinie als wichtiger Meilenstein für Elektromobilität

„Wir betreiben nicht nur das größte Ladeinfrastruktur-Netz im High-Power-Charging Bereich in Österreich, sondern liefern auch Dienstleistungen in Österreich und in Deutschland für den Aufbau, den Betrieb und die Abrechnung von allen möglichen Ladesäulen", erläuterte Hauke Hinrichs, CEO von SMATRICS und SMATRICS EnBW, im Rahmen des 6. SMATRICS E-Mobility Talks.

08.04.2025

Regulierungen statt Lösungen

Kompromiss und Konsens sind zentrale Merkmale der österreichischen Demokratie und haben über politische Grenzen hinweg funktioniert. Parteien haben ideologieübergreifend zusammengearbeitet, um Herausforderungen zu bewältigen. Doch das aktuelle Regierungsprogramm im Bereich Wohnen ist in seiner Gesamtheit einseitig und eigentumsfeindlich. Es stellt private Vermieter vor erhebliche Belastungen.

06.04.2025

Der Zahlendolmetscher

Immo Analytics liefert seit Jahren Quartals- und Jahresberichte über den Wiener Immobilienmarkt. Ein Gespräch über Daten, Statistiken und deren Interpretation mit Gregor Pfeiffer, Immo-Analytics-Gründer und Erfinder des IMMOkalkulators.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Inhaber bei

soilful
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.12.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:202

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

nicht bewertet

Produkt/Leistung

nicht bewertet

Hiring Profil News

Platz 3