--}}
 

Neue Direktoren bei TPA Steuerberatung: Dominik Millner und Christoph Rommer

Die österreichische Steuerberatungsgesellschaft TPA hat kürzlich zwei neue Direktoren in ihren Reihen begrüßt: Dominik Millner und Christoph Rommer. Beide haben eine beeindruckende Karriere hinter sich und bringen ihre Fachkenntnisse in den Bereichen Finanzierung und Immobilien in das Unternehmen ein.In diesem Interview sprechen sie über ihre Karrierewege, ihre aktuellen Aufgaben bei TPA sowie ihre Ansichten und Prognosen für den Immobiliensektor.

Dominik Millner: Ein Experte für IFRS und Automatisierung von Finanzprozessen

Dominik Millner trat TPA im November 2022 bei und betreut seither namhafte Kunden aus dem Immobiliensektor. Er leitet ein 13-köpfiges Team, das sich hauptsächlich mit IFRS-Bewertungsfragen und der Erstellung von Konzernabschlüssen beschäftigt.

Frühe Karriere und Bildung

Bevor er zu TPA kam, war Millner bei verschiedenen börsennotierten Unternehmen tätig, wo er sich insbesondere mit der Automatisierung von Finanzprozessen beschäftigte. Der in Niederösterreich geborene Millner absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Darüber hinaus erwarb er einen „Master of Legal Studies of European Business Law“ an der WU Executive Academy und ist Certified Management Accountant (Institute of Management Accountants – USA).

Christoph Rommer: Ein Spezialist für Steuerrecht und Start-ups

Christoph Rommer spezialisierte sich während seines Studiums der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien auf das Steuerrecht. Nach seinem Studienabschluss im Jahr 2015 trat er direkt bei TPA ein und hat sich seitdem kontinuierlich hochgearbeitet.

Karriereentwicklung und Fachgebiete

Rommer's Beratungsportfolio ist vielfältig und umfasst unter anderem Bereiche wie Kryptowährungen, Kapitalvermögen, Start-ups und Immobilien. Als Direktor bei TPA leitet Rommer ein Team von vier Personen und konzentriert sich auf die Bereiche Kryptowährungen und Start-up-Unternehmen.

TPA Steuerberatung: Ein führendes Unternehmen in Österreich

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich mit über 750 Mitarbeiter:innen an vierzehn österreichischen Niederlassungen. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Steuerberatung, Buchhaltung und Unternehmensberatung an.

Internationale Präsenz

Neben Österreich ist die TPA Gruppe in elf weiteren Ländern in Mittel- und Südosteuropa tätig, darunter Albanien, Bulgarien, Kroatien, Montenegro, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.

Einblick im Interview mit den neuen Direktoren

In einem kürzlich geführten Interview gaben Millner und Rommer Einblicke in ihre Aufgaben bei TPA und diskutierten über aktuelle Trends und Herausforderungen im Immobiliensektor.

Millner über sein Fachgebiet und seine Rolle bei TPA

Millner betonte, dass sein Spezialgebiet hauptsächlich Immobilien sind. Er und sein Team betreuen Großkonzerne im Immobiliensektor, die zahlreiche Tochtergesellschaften haben. Sie erstellen Konzernabschlüsse und bilden aus vielen einzelnen Gesellschaften ein Gesamtergebnis, als wäre es ein einziges Unternehmen.

Rommer über Start-ups und PropTech

Rommer sprach über seine Arbeit mit Start-ups, insbesondere in den Bereichen Green Tech und PropTech. Er führt Due Diligence-Prüfungen für einen großen Investmentfonds in Österreich durch und konzentriert sich auf Start-ups, die Technologien entwickeln, um den Energieverbrauch und CO2-Fußabdruck von Immobilien zu reduzieren.

Aktuelle Marktsituation im Immobiliensektor

In Bezug auf die aktuelle Marktsituation im Immobiliensektor betonten beide Direktoren die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Technologie. Millner wies auf den Trend hin, nachhaltige Baustoffe zu verwenden und Energieeffizienz in den Mittelpunkt zu rücken. Rommer sprach über die Rolle von PropTech-Start-ups bei der Verbesserung der Energieeffizienz von Immobilien und der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks.

Steuerliche Herausforderungen und Chancen für Immobilieninvestoren und Besitzer

In Bezug auf steuerliche Herausforderungen und Chancen wies Rommer darauf hin, dass die aktuelle Zinslage berücksichtigt werden muss. Immobilieninvestoren und -besitzer müssen ihre Investitionen und Ausgaben sorgfältig planen und steuerliche Aspekte wie Abschreibungen und Zinszahlungen berücksichtigen.

Zukünftige Entwicklungen im Immobiliensektor

Blickt man in die Zukunft, so sind sich Millner und Rommer einig, dass Nachhaltigkeit und Technologie weiterhin eine entscheidende Rolle im Immobiliensektor spielen werden. Sie sehen großes Potenzial für innovative Baustoffe und Technologien, die die Energieeffizienz von Immobilien verbessern und ihren CO2-Fußabdruck reduzieren können.

Im Hinblick auf spezifische gesetzliche Änderungen wiesen beide Direktoren auf die zunehmende Bedeutung von ISG-Reporting hin. Immobilienunternehmen müssen in der Lage sein, Daten über ihren Energieverbrauch und CO2-Ausstoß zu erfassen und zu melden, um den Anforderungen von Banken und Investoren gerecht zu werden.

Abschließende Gedanken

Die Ernennung von Dominik Millner und Christoph Rommer zu Direktoren bei TPA zeigt das Engagement des Unternehmens für Fachkompetenz und Innovation. Beide bringen wertvolle Erfahrungen und Fachkenntnisse in das Unternehmen ein und sind gut positioniert, um TPA dabei zu unterstützen, den Herausforderungen und Chancen im sich ständig weiterentwickelnden Immobiliensektor zu begegnen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.12.2023
  • um:
    12:28
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News