--}}
 

Michael Ehlmaier über Krisenmanagement und Zukunftsperspektiven in der Immobilienbranche

In der dritten und letzten Folge unseres Gesprächs mit Michael Ehlmaier, CEO von EHL, erhalten wir tiefere Einblicke in seine Strategien zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche, seine persönliche Definition von Erfolg und seine Zukunftsvision für EHL und die Branche insgesamt.

Umgang mit der aktuellen Krise

Frage: Wie gehen Sie mit dem gestiegenen Druck aktuell um?

Ehlmaier betont die Notwendigkeit, proaktiv zu handeln: "Es ist alternativlos. Wir müssen damit umgehen. Wir können nicht die Rollo runterlassen und sagen, wir warten auf bessere Zeiten." Er unterstreicht die Wichtigkeit von Analyse und Anpassung: "Wir müssen die Situation analysieren. Können wir was verbessern? An welchen Schrauben können wir drehen?"

Sein optimistischer Ansatz wird deutlich: "Ich weiß zwar nicht, wann die Immobilienkrise vorbei ist, aber es ist definitiv so, dass sie nicht nur vorbeigehen wird, sondern dass es auch am Immobilienhimmel wieder bald Sonnenstrahlen geben wird."

Work-Life-Balance in stressigen Zeiten

Auf die Frage nach seinem Umgang mit Stress antwortet Ehlmaier: "Ich glaube, Work-Life-Balance die passt bei mir zumindest aus meiner Sicht ganz gut." Er betont die Notwendigkeit, härter zu arbeiten: "Wir müssen uns die Ärmel aufkrempeln, es wird uns jetzt weniger geschenkt als noch vor einigen Jahren."

Ehlmaier sieht die aktuelle Situation als Herausforderung: "Wir hatten jetzt zehn Jahre eine Hochphase in der Immobilienbranche und es wäre unfair hier nicht dankbar zu sein, für das bisher Erreichte, sondern wir müssen uns jetzt auch damit abfinden, dass es eine Phase der Rezession gibt, dass es eine Phase der Marktbereinigung gibt."

Definition von Erfolg

Frage: Wie würden Sie für sich persönlich Erfolg definieren?

Ehlmaier unterscheidet zwischen quantitativem und qualitativem Erfolg: "Quantitativ zeichnet sich der Erfolg ab durch gestiegene Vermarktungszahlen, gestiegene Umsatzzahlen, gestiegene Gewinnergebnisse, aber der qualitative Erfolg ist mir allerdings viel wichtiger."

Er betont die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterzufriedenheit: "Dass die Anzahl unserer zufriedenen Kunden ständig steigt, dass die Zufriedenheit unseres Teams weiterhin hoch ist oder idealerweise weiterhin steigt und dass man auch mit sich selbst im Reinen ist."

Zukunftsaussichten für die Immobilienbranche

Frage: Wie sehen Sie die nächsten Jahre der Immobilienbranche und welchen Stellenwert wollen Sie mit EHL in der Branche einnehmen?

Ehlmaier prognostiziert: "Ich erwarte für nächstes Jahr ein Jahr der Konsolidierung und dass es ab dem übernächsten Jahr wieder langsam, aber allmählich aufwärts geht." Er bleibt ehrgeizig für EHL: "Wir möchten weiterhin ganz vorne mitmischen. Diesen Ehrgeiz behalte ich weiterhin. Wir geben uns nicht mit dem Mittelmaß zufrieden, sondern möchten weiterhin einer der führenden Player am Immobilienmarkt sein."

Abschließend bekräftigt Ehlmaier sein Engagement für EHL: "Wie lange ich jetzt bei EHL CEO bin, entscheidet nicht nur ich, sondern auch der liebe Gott und meine Familie, aber es macht weiterhin großen Spaß und ich freue mich auf weitere schöne künftige Herausforderungen."

Michael Ehlmaiers Einblicke zeigen einen Führungsstil, der von Optimismus, Anpassungsfähigkeit und einem klaren Fokus auf langfristigen Erfolg geprägt ist. Trotz der aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche bleibt er zuversichtlich und sieht die Krise als Chance zur Weiterentwicklung und Stärkung von EHL. Seine Betonung der Wichtigkeit von Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterwohlbefinden unterstreicht einen ganzheitlichen Ansatz zum Unternehmenserfolg, der weit über reine Zahlen hinausgeht.


04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Geschäftsführender Gesellschafter bei

EHL Immobilien Gruppe
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.12.2024
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News