--}}
 

Markus Colle: Gebäudetechnik im Wandel: Partnerschaftliche Modelle als Schlüssel zum Erfolg

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Markus Colle, Geschäftsführer der Styr Gebäudetechnik und der Styr Group, wurden die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der technischen Gebäudeausrüstung beleuchtet. Als etablierter Totalanbieter für Gebäudetechnik mit einem beeindruckenden Wachstumskurs gibt Colle wertvolle Einblicke in die Branchendynamik und die Bedeutung partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

Expansion und strategische Positionierung

Die Styr Group hat sich als dynamischer Akteur im Bereich der Haustechnik positioniert. Mit einem klaren Fokus auf Hercules- und Elektroanlagen plant das Unternehmen eine strategische Expansion in die Bereiche Schaltschrankbau, Meistertechnik und Leitungsbau. Diese Diversifizierung ist Teil einer bewussten Wachstumsstrategie, um als Totalanbieter umfassende Lösungen anzubieten.

Partnerschaftsmodelle als Effizienzgaranten

Ein zentrales Anliegen von Colle ist die Etablierung partnerschaftlicher Modelle in der Baubranche. Er betont die wissenschaftlich erwiesene Effektivität und Effizienz dieser Ansätze im Vergleich zu herkömmlichen Ausschreibungen mit Leistungsverzeichnissen. Der wesentliche Unterschied: Statt eines “Jeder gegen jeden”-Prinzips setzt das partnerschaftliche Modell auf Kooperation, die in einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten resultiert.

Die Herausforderung besteht laut Colle darin, auch auf Bauherrenseite ein Bewusstsein für diese Vorteile zu schaffen. Der Nachweis der gesteigerten Effizienz und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Vorteile sind entscheidend, um Bauherren von diesem Ansatz zu überzeugen.

Herausforderungen eines dynamischen Wachstumskurses

Die Etablierung der Styr Group als Totalanbieter brachte spezifische Herausforderungen mit sich. Colle identifiziert drei wesentliche Faktoren, die für den erfolgreichen Aufbau entscheidend waren:

  1. Klare Richtungsvorgaben für das gesamte Team
  2. Kontinuierliche Stärkung der internen Zusammenarbeit
  3. Strategischer Fokus auf Projektakquisition

Trotz der erfolgreichen Umsetzung dieser Strategien beschreibt Colle den Unternehmensalltag als anhaltend dynamisch. Die kontinuierliche Suche nach qualifiziertem Personal und neuen Aufträgen prägt die aktuelle Situation. Diese Dynamik wird nach seiner Einschätzung noch mindestens zwei Jahre anhalten – ein Umstand, den er als “das Spannende in der Geschichte” bezeichnet.

Optimistische Aussichten für 2025

Für das Jahr 2025 zeigt sich Colle durchaus optimistisch. Basierend auf konkreten Indikatoren prognostiziert er eine Verbesserung der Marktlage im dritten Quartal. Die Planungen des Unternehmens gehen von einer steigenden Zahl von Projekten aus, und erste Anzeichen für neue Investitionen sind bereits erkennbar. Insbesondere für das dritte und vierte Quartal erwartet er eine positive Entwicklung im Vergleich zu den Vorjahren.

Kundenorientierung als unternehmerisches Prinzip

Ein weiterer Erfolgsfaktor der Styr Group ist die konsequente Ausrichtung aller Prozesse an den Kundenbedürfnissen. Colle beschreibt diesen Ansatz als “essenziell” und als einzigen Weg, den er beschreiten möchte. Das Verständnis der Kundenwünsche zu Projektbeginn verhindert Fehler und reduziert spätere Diskussionen.

Besonders betont Colle den Zusammenhang zwischen kundenorientierten Prozessen und Kosteneffizienz: Die frühzeitige Klärung von Anforderungen minimiert kostspielige Änderungen während der Ausführungsphase. Dies führt zu geringeren Gesamtkosten und reduziert potenziellen Diskussionsbedarf bei notwendigen Anpassungen. Der resultierende wirtschaftliche Vorteil stärkt letztlich die Partnerschaft zwischen allen Beteiligten.

Fazit: Partnerschaft als Zukunftsmodell

Die Erfahrungen der Styr Group unterstreichen die Bedeutung partnerschaftlicher Modelle und kundenorientierter Prozesse in der technischen Gebäudeausrüstung. In einem herausfordernden Marktumfeld bieten diese Ansätze entscheidende Vorteile für alle Beteiligten und können als Schlüsselfaktoren für den zukünftigen Erfolg in der Branche betrachtet werden.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.04.2025
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:935

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:240

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News