--}}
 

Einblicke in die MyHive Büros am Wienerberg: Flexibilität, Community und Nachhaltigkeit

In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge mit Stefanie Mayr von IMMOFINANZ erhalten wir faszinierende Einblicke in die MyHive Büros am Wienerberg in Wien. Diese innovativen Arbeitsräume zeichnen sich durch ihre Flexibilität, ihren starken Community-Fokus und ihr Engagement für Nachhaltigkeit aus. Lassen Sie uns die Highlights dieses zukunftsweisenden Bürokonzepts näher beleuchten.

Stefanie Mayrs Rolle bei IMMOFINANZ

Stefanie Mayr ist seit fünf Jahren bei IMMOFINANZ tätig und verantwortet die Vermietung und Vermarktung der Büroräumlichkeiten in den Twin Towers am Wienerberg. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Auslastung der Büros hochzuhalten und sich um die Bedürfnisse der Mieter zu kümmern.

Das Besondere an der Marke MyHive

MyHive ist eine Büromarke, die IMMOFINANZ mit Leidenschaft in Europa und Zentraleuropa betreibt. Das Besondere an MyHive ist der Fokus auf Menschen und Verbindungen. Stefanie Mayr betont, dass es für ein erfolgreiches Bürokonzept Menschen braucht, die andere Menschen zusammenbringen. Ein engagiertes Team kümmert sich um Community, Hospitality und Flexibilität, um Mieter zu gewinnen und langfristig zu halten.

Vorteile des MyHive Standorts am Wienerberg

Der MyHive Standort am Wienerberg zeichnet sich durch einige besondere Vorteile aus:

  • IMMOFINANZ ist alleiniger Eigentümer und betreibt die gesamte Location, was einen großen Vorteil für alle Mieter darstellt.
  • Es gibt eine Community-Managerin für den gesamten Standort, die sich um die Vernetzung und die Bedürfnisse der Mieter kümmert.
  • Der Standort bietet Platz für Unternehmen jeder Größe, vom Einzelunternehmer und Start-up bis zum großen Konzern.
  • Mieter profitieren von einem umfangreichen Angebot an Veranstaltungen und Services, ohne selbst organisatorischen Aufwand betreiben zu müssen.
  • Eine MyHive-App vernetzt alle Mieter und erleichtert die Kommunikation und den Austausch untereinander.

Community und Nachhaltigkeit im Fokus

Ein besonderes Augenmerk liegt bei MyHive auf der Förderung von Community und Nachhaltigkeit. Die Community-Managerin organisiert verschiedenste Veranstaltungen und Aktionen, wie beispielsweise Selbstverteidigungskurse oder Blutspenden. Mieter können so nicht nur ihre Erledigungen direkt am Standort machen, sondern auch etwas Gutes tun und andere kennenlernen.

Auch das Thema Nachhaltigkeit wird bei MyHive großgeschrieben. Mieter können von den ESG-Maßnahmen profitieren, ohne selbst viel organisieren zu müssen. So trägt MyHive dazu bei, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele leichter erreichen können.

Vorbereitung auf die Zukunft

Mit Blick auf die Zukunft und die geplante U5-Anbindung ist MyHive gut vorbereitet. Bereits jetzt gibt es verschiedene Angebote, um die Mobilität der Mieter zu verbessern:

  • Ein MyHive-Shuttle, der die Mieter vom Standort zum Kreisplatz und zurück bringt
  • Kooperationen mit ShareNow für Parkplätze in der Garage
  • Scooter und Fahrräder von Wien Mobil, die am Standort abgestellt werden können
  • Einen Shuttlebus der Stadt Wien (7B) zum Bahnhof Meidling

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Mieter auch ohne U-Bahn-Anbindung flexibel und nachhaltig von A nach B kommen.

Fazit

Die MyHive Büros am Wienerberg überzeugen durch ihr ganzheitliches Konzept, das Flexibilität, Community und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Mit einem engagierten Team, vielfältigen Angeboten und einer zukunftsorientierten Ausrichtung bietet MyHive seinen Mietern ein attraktives Arbeitsumfeld, das sich den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt stellt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieses innovative Bürokonzept weiterentwickeln wird.


17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Position nicht eingetragen bei

CPI Europe AG
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.10.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:240

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News