--}}
 

Die Wiener Immobilien Messe im Triple mit Freizeit und Interieur

Die WIM eröffnet auch heuer wieder die Messesaison in der Wiener Immobilienbranche, diesmal gleichzeitig mit der Freizeit- und der Wohnen & Interieur-Messe. Der Ticketverkauf stimmt den Veranstalter schon jetzt optimistisch, wieder an das Vor-Corona-Niveau anschließen zu können.

Seit gut 20 Jahren ist Nina Bruckmann Teil der ARWAG-Familie und neben den Bereichen Verkauf und Vermietung auch für die Präsenz auf der WIM zuständig. 

Mit der Organisation sehr zufrieden, kritisch, wenn es um den Messeverbund geht 

 Den Messeveranstaltern stellt sie ein sehr gutes Zeugnis für den „Service“ aus, würde sich aber eine reine Immobilienmesse wünschen. Aus ihrer Sicht geht ein Besucher, der gezielt einen Urlaub buchen möchte, nicht auch hin, um vielleicht eine Wohnung zu kaufen; ebenso wird auch jemand, der sich für Wohnen und Interieur interessiert, wahrscheinlich bereits eine Wohnung haben, die er einrichten möchte. Daher: Eine Triple-Messe kann spannend sein, präferieren würde sie jedoch eine ausschließliche Immobilienmesse – an einem zentralen Ort, öffentlich gut erreichbar und eintrittsfrei. „Kunden dafür bezahlen zu lassen, dass sie an Informationen gelangen“, sieht sie nämlich ebenfalls kritisch. 

ESG – das „S“ als krisensicheres Kerngeschäft der ARWAG 

 Prognostisch ist sie für die nächsten Jahre zuversichtlich. „Mit einer jährlichen Errichtung von 20.000 bis 40.000 Quadratmetern Wohnfläche ist die ARWAG mit Sicherheit auch 2024 wieder auf der WIM vertreten.“ 

Auch das Bestellerprinzip kann sie nicht erschüttern. Es wird aber spannend, den Markt zu beobachten. „99,9 Prozent unserer Wohnungen werden provisionsfrei verkauft.“ „Open House“ wird es für die ARWAG nicht geben. „Jeder Kunde wird weiterhin individuell betreut.“ Und: „Wenn ich mit einem Kunden vor Ort bin, dann möchte ich mir die Zeit für diesen einen Kunden nehmen.“ 

Was zukünftige Projekte anbelangt, setzt die ARWAG, wie seit ihrer Gründung, auf „social“, Allgemeinflächen und Allgemeinräume. Hier geht der Trend in Richtung allgemein nutzbares „Home-Office“. Dafür eignen sich die als Wohnraum weniger attraktiven Erdgeschoßflächen gut. Das Büro ist im Haus, aber nicht im persönlichen Bereich. 

Neu hinzu kommt der Fokus „Environment“, klimaaktives Bauen, weg von der Gaszentralheizung, hin zu Pellets. Hier ist eine Wende zu sehen, denn die Art der Heizung, über viele Jahre kein Thema, hat mittlerweile erheblich an Bedeutung gewonnen. Dächer mit Photovoltaikanlagen sollen den Kunden helfen, auf lange Sicht Kosten zu sparen, damit das Wohnen leistbar bleibt. 

Die Wiener Immobilien Messe findet heuer am 18. und 19. März am Messegelände Wien statt.

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.03.2023
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Expo Spezial

Artikel:21

Wenn es um Messen geht dann bitte hier, alles von Expo Real über Erste Wohnmesse bis zur mipim.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:199

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News