--}}
 

Das 25. Retail Symposium von Regioplan - Event der Stunde

Seit 25 Jahren ist das Retail Symposium DIE Netzwerkinformationsveranstaltung zum Thema Handel. Romina Jenei, CEO von Regioplan Consulting ist zurecht stolz darauf. „Wir sind als Berater ständig in der Branche unterwegs und sprechen mit den Händlern“, womit sie erklärt, warum gerade das Retail Symposium immer wieder mit spannenden Vorträgen, Inspirationen und regem Austausch aufwartet.

Mit sicherem Gespür für Trends, wird das Programm darauf abgestimmt und die interessantesten und neuesten Themen präsentiert.



Last Mile Logistic und Micro Hubs- die Zukunft der Stadtentwicklung

Der Programmpunkt „Last Mile Logistic“ ist einer der spannendsten des heurigen Symposiums. Interessierte können sogar via Livestream „dabei sein“. Das, vor der Pandemie gezählte Paketjahresvolumen von ca. 225 Millionen, hat sich auf „für das heurige Jahr prognostizierte“ 375 Millionen vergrößert. Dieser Anstieg beeinflusst die Entwicklung der „Stadt der Zukunft“. Micro Hubs werden immer wichtiger. „Schaut man auf andere Länder, wie z. B. UK“ so Romina Jenei, „ist erkennbar, dass es gerade im Bereich der Lebensmittelbranche zu einer Steigerung kommen wird.“ Sich darauf einzustellen, indem zumindest bereits Flächen vorbereitet bzw. mitbedacht werden, sieht sie als Notwendigkeit, um flexibel auf die Zukunft reagieren zu können. Mehr und mehr große Einzelhändler sind dabei, Verkaufsflächen zu Gunsten von Lagerflächen zu verkleinern. Aber- man tastet sich vorsichtig heran, auch wenn B- und C-Lagen bereits gezielt gesucht werden.

Die „15 Minuten Stadt“ – eine logische Konsequenz

Viele Paketfahrer, mehr Verkehr, mehr Probleme- das Thema „Last Mile Logistik“ gewinnt an Gewicht und muss in die Quartiersentwicklung eingeplant werden. Micro Hubs sollen dafür sorgen, dass Paketfahrer nicht mehr jedes Haus anfahren müssen, sondern alles an einer Stelle gebündelt wird. Das bedeutet, um ihre Sachen abzuholen, müssen Kunden aus ihren Häusern. Um Autonutzung zu minimieren, sollte sich alles im fußläufigen Umfeld der Kunden befinden. „Es sollte alles im Umkreis von 15 Minuten erreichbar sein“, erklärt Romina Jenei. Daraus ergibt sich als logische Konsequenz das Konzept der „15 Minuten Stadt“, dem die zukünftige Stadtentwicklung Genüge tun muss. „Alles soll in kurzer Zeit und in kurzen Wegen erledigt werden können“, so der Wunsch der Kunden.

Trendvorschau und Beratung im Einklang mit Work Life Balance

Als CEO von Regioplan Consulting hat Romina Jenei einen ausgelasteten Terminkalender.  Privat setzt die Powerfrau daher auf Entschleunigung. So holt sie sich Kraft bei Spaziergängen und Radtouren in der Natur, betreibt Yoga und Pilates und schätzt gute Gespräche mit engen Freunden. „Nichts Actionreiches, nichts Aufregendes“, lacht sie.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

CEO bei

RegioPlan Consulting GmbH
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.04.2023
  • um:
    06:30
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Netzwerken

Artikel:145

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News