--}}
 

Das 25. Retail Symposium von Regioplan - Event der Stunde

Seit 25 Jahren ist das Retail Symposium DIE Netzwerkinformationsveranstaltung zum Thema Handel. Romina Jenei, CEO von Regioplan Consulting ist zurecht stolz darauf. „Wir sind als Berater ständig in der Branche unterwegs und sprechen mit den Händlern“, womit sie erklärt, warum gerade das Retail Symposium immer wieder mit spannenden Vorträgen, Inspirationen und regem Austausch aufwartet.

Mit sicherem Gespür für Trends, wird das Programm darauf abgestimmt und die interessantesten und neuesten Themen präsentiert.



Last Mile Logistic und Micro Hubs- die Zukunft der Stadtentwicklung

Der Programmpunkt „Last Mile Logistic“ ist einer der spannendsten des heurigen Symposiums. Interessierte können sogar via Livestream „dabei sein“. Das, vor der Pandemie gezählte Paketjahresvolumen von ca. 225 Millionen, hat sich auf „für das heurige Jahr prognostizierte“ 375 Millionen vergrößert. Dieser Anstieg beeinflusst die Entwicklung der „Stadt der Zukunft“. Micro Hubs werden immer wichtiger. „Schaut man auf andere Länder, wie z. B. UK“ so Romina Jenei, „ist erkennbar, dass es gerade im Bereich der Lebensmittelbranche zu einer Steigerung kommen wird.“ Sich darauf einzustellen, indem zumindest bereits Flächen vorbereitet bzw. mitbedacht werden, sieht sie als Notwendigkeit, um flexibel auf die Zukunft reagieren zu können. Mehr und mehr große Einzelhändler sind dabei, Verkaufsflächen zu Gunsten von Lagerflächen zu verkleinern. Aber- man tastet sich vorsichtig heran, auch wenn B- und C-Lagen bereits gezielt gesucht werden.

Die „15 Minuten Stadt“ – eine logische Konsequenz

Viele Paketfahrer, mehr Verkehr, mehr Probleme- das Thema „Last Mile Logistik“ gewinnt an Gewicht und muss in die Quartiersentwicklung eingeplant werden. Micro Hubs sollen dafür sorgen, dass Paketfahrer nicht mehr jedes Haus anfahren müssen, sondern alles an einer Stelle gebündelt wird. Das bedeutet, um ihre Sachen abzuholen, müssen Kunden aus ihren Häusern. Um Autonutzung zu minimieren, sollte sich alles im fußläufigen Umfeld der Kunden befinden. „Es sollte alles im Umkreis von 15 Minuten erreichbar sein“, erklärt Romina Jenei. Daraus ergibt sich als logische Konsequenz das Konzept der „15 Minuten Stadt“, dem die zukünftige Stadtentwicklung Genüge tun muss. „Alles soll in kurzer Zeit und in kurzen Wegen erledigt werden können“, so der Wunsch der Kunden.

Trendvorschau und Beratung im Einklang mit Work Life Balance

Als CEO von Regioplan Consulting hat Romina Jenei einen ausgelasteten Terminkalender.  Privat setzt die Powerfrau daher auf Entschleunigung. So holt sie sich Kraft bei Spaziergängen und Radtouren in der Natur, betreibt Yoga und Pilates und schätzt gute Gespräche mit engen Freunden. „Nichts Actionreiches, nichts Aufregendes“, lacht sie.

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Romina Jenei

CEO Regio Plan Consulting

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.04.2023
  • um:
    06:30
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Netzwerken

Artikel:140

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:199

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News