--}}
 

Bereit für die CSRD? Was Sie über die Corporate Sustainability Reporting Directive wissen müssen.

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine der jüngsten Initiativen der Europäischen Union (EU) zur Förderung der Nachhaltigkeit. Sie zielt darauf ab, Transparenz und Verantwortung von Unternehmen in Bezug auf ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu erhöhen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über diese wichtige Richtlinie, ihre Auswirkungen auf Unternehmen und wie Sie sich darauf vorbereiten können.

Diesen Artikel auf Spotify nachhören

Was ist die CSRD?

Die CSRD ist eine geplante Erweiterung der bestehenden CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG). Sie soll die Berichtspflichten von Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte erheblich ausweiten.

Wann tritt die CSRD in Kraft?

Die EU hat die CSRD-Richtlinie Anfang 2023 angenommen. Den Mitgliedstaaten der EU wurde eine Frist von 18 Monaten eingeräumt, um diese in nationales Recht umzusetzen.

Wer ist von der CSRD betroffen?

Die CSRD wird voraussichtlich rund 50.000 Unternehmen in der EU bis 2028 betreffen, davon allein 15.000 in Deutschland. Sie gilt für Unternehmen, die zwei der folgenden drei Kriterien erfüllen: Mehr als 250 Mitarbeiter, Nettoumsatz von mehr als 50 Mio. € und/oder eine Bilanzsumme von mehr als 25 Mio. €.

Was bedeutet die CSRD für Ihr Unternehmen?

Unternehmen, die unter die CSRD fallen, werden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Sie müssen in ihrem Lagebericht die sogenannten ESG-Kriterien (Umwelt-, Sozial- und Governance-Grundsätze) berücksichtigen und Informationen zu Themen wie Arbeitnehmerrechte, Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung öffentlich zugänglich machen.

EU Green Deal und CSR

Der EU Green Deal ist eine Initiative der EU, die darauf abzielt, bis 2050 ein klimaneutrales Europa zu schaffen. Die CSRD ist ein wichtiger Bestandteil dieses Plans, da sie Unternehmen dazu anregt, transparente und vergleichbare Informationen über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten bereitzustellen.

Die Rolle der EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie ist eine Richtlinie, die nachhaltige unternehmerische Aktivitäten klassifiziert. Sie spielt eine zentrale Rolle beim EU Green Deal und bei der Umsetzung der CSRD.

Die Bedeutung der Corporate (Social) Responsibility (CSR)

CSR bezieht sich auf die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dies umfasst soziale, ökologische und ökonomische Aspekte. Unternehmen sollen dabei über ihre eigentliche Geschäftstätigkeit hinaus Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen.

Was kommt als nächstes?

Die Einführung der Berichterstattungspflicht im Rahmen der CSRD wird in mehreren Phasen durchgeführt. Ab dem Geschäftsjahr 2024 sind große Unternehmen, die bereits der Nichtfinanziellen Berichterstattungsrichtlinie (NFRD) unterliegen, betroffen. In den folgenden Jahren werden weitere Unternehmen einbezogen.

Wichtigkeit der digitalen Transformation für die CSRD-Konformität

Die Umsetzung der CSRD erfordert eine umfangreiche digitale Transformation von Unternehmen. Die Verwendung von Technologie zur Automatisierung der Datenerfassung und -analyse ist entscheidend, um die umfangreichen Berichtsanforderungen der CSRD zu erfüllen.

Zusammenfassung des Interviews mit Birgit Kraml

Birgit Kraml ist Partnerin bei Wolf Theiss, einer führenden internationalen Anwaltskanzlei. Sie ist auf Immobilienprojekte spezialisiert und berät große Unternehmen in Österreich und CEE. In einem kürzlich geführten Interview sprach sie über die Auswirkungen der CSRD auf die Immobilienbranche und betonte die Bedeutung von ESG-Aspekten für Unternehmen. Sie betonte auch die Rolle der Technologie bei der Erfüllung der Berichtsanforderungen der CSRD.

Schlussfolgerung

Die CSRD ist eine wichtige Initiative der EU zur Förderung der Nachhaltigkeit. Sie stellt hohe Anforderungen an Unternehmen in Bezug auf ihre Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen sich frühzeitig auf die Umsetzung dieser Richtlinie vorbereiten und die notwendigen Schritte unternehmen, um ihre Abläufe und Berichterstattungspraktiken entsprechend anzupassen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Partnerin bei

DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.12.2023
  • um:
    08:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News