Einführungsangebot Jetzt mit dem Gutscheincode FIRST10 -50% Buchung ihrer ersten Newsletterplatzierung sparen.

 

ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special

Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:
Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:

  • Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema 
  • Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb 
  • Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig 
  • Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu 
  • Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab 
  • Die Renditen bekommen wieder Auftrieb 
  • (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) 
  • Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete 
  • (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) 
  • Sanierung gewinnt an Bedeutung 
  • (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)

Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner.
 
Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher  begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen.
 
Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann:
 
Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark;
 
Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den  gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen;
 
Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen:
 
+ preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt;
 
+ Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden;
 
+ Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken?
 
+ günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... 
 
Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen  in der Steiermark
 
Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist. 

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

29.09.2023 06:00

Matzanetz Peter

Wohnbauentwickler geraten unter Druck

Heimische Projektentwickler warnen vor einem gravierenden Geschäftseinbruch im Wohnbau. Damit gehen schwerwiegende Folgen für die Branche einher – und darüber hinaus.

JETZT LESEN
Views: 2894
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

03.10.2023 06:00

Benedikt Stockert

Reduzierung der Mehrwertsteuer für Wohnbau

Es ist ein offenes Geheimnis in der Branche, dass auch die Baufirmen stark unter dem derzeitigen massiven Auftragsrückgang leiden. Die einst prall gefüllten Auftragsbücher leeren sich zunehmend. Die Folge ist ein sich anbahnender Mitarbeiterabbau großen Ausmaßes – mit erheblichen, von der Allgemeinheit zu tragenden Kosten.

JETZT LESEN
Views: 2732
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

28.09.2023 06:00

Matzanetz Peter

Willkommen in der KI-Immobilienwirtschaft

Was auch immer man unter KI versteht, sie holt alle Wirtschaftsteilnehmer ein. Auch die Immobilienwirtschaft. Diese sucht derzeit nach den geeigneten Strategien.

JETZT LESEN
Views: 2295
Lesezeit: 4 min
0

Mag. Rainer Stelzer

Vorstandsdirektor

Raiffeisen-Landesbank Steiermark

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Matthias Reith

Senior Ökonom

Kein Unternehmen

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Ing. Andreas Glettler

Geschäftsführer

Kein Unternehmen

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Thomas Zehetleitner

Bereichsleiter

Raiffeisen-Landesbank Steiermark

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Nur eingeloggte Nutzer können Einladungen versenden.

Bold

Link

Link entfernen

Rene Gierlinger, Kein Unternehmen

Der Baukostenindex ist ja leicht rückläufig, hält dieser Trend Ihrer Meinung nach an oder sind durch den zu erwartenden Lohnerhöhungen wieder steigende Baukosten zu befürchten?

Antworten ( 0 )

Bold

Link

Link entfernen