Der Blick in die Immo-Glaskugel – Fazit 2023 / Ausblick 2024
Wann kommen die internationalen Investoren zurück?
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
12.07.2025
Wie aus Brownfields Stadtteile werden
Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.
10.07.2025
KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt
„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.
09.07.2025
Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion
„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.
Videokapitel:
Rückblick auf das Investmentjahr 2023
Hat dich 2023 etwas überrascht?
Der Wohnbau im Jahr 2023
Dein Schlagwort für das Jahr 2023?
Wie haben sich die Immobilienwerte verändert?
Womit hast du 2023 gerechnet, was aber nicht eingetreten ist?
Was nimmst du aus 2023 mit?
Zusammenarbeit wird 2024 dominieren
Wie wird sich die Signa-Pleite 2024 auf den Markt auswirken?
Signa-Insolvenz schadet dem Vertrauen in die Branche
Signa hat einen Imageschaden für die Branche verursacht
Die Signa-Insolvenz kann auch einen positiven Aspekt haben
Signa war in vielen Bereichen der Branche auch positiver Vorreiter
Im Immobiliensektor der Signa waren professionelle Leute
Welche Assetklassen könnten 2024 die größten preislichen Veränderungen sehen? 2024 ist das Jahr der Privatinvestoren
Werden die Banken 2024 durchtauchen?
Es wird 2024 eher eine Dynamisierung geben als eine Verlangsamung
Ein Wegfallen der KIM-Verordnung Ende 2024 und ein Absinken der Zinsen würde den Markt ankurbeln
Refinanzierungen 2024 – eine Herausforderung
Spezielle Assetklassen und Trends, die 2024 interessant werden könnten
Das Jahrzehnt des Refurbishment
Wie bereitet sich die BUWOG auf 2024 und danach vor?
Die ÖRAG ist sehr gut aufgestellt und es wird 2024 viel zu tun geben
2024 wird auch für die Bewerter eine intensive Zeit blieben
Was wird 2024 für einen Gesamtdienstleister wie DELTA bringen?
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
12.12.2023
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025
Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!