17.06.2024 11:07
Seminar: KI in der Bau- und Immobilienwirtschaft
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde. Sie hat längst Einzug in unser tägliches Leben gehalten und findet zunehmend Anwendung in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Diese bahnbrechende Technologie bietet immense Chancen, die es frühzeitig zu nutzen gilt. Je spezifischer und einfacher KI-Lösungen sind, desto besser lassen sie sich im eigenen Unternehmen implementieren.
17.06.2024 11:00
Rasanter Anstieg der Zersiedelung in Österreich: Stark zersiedelte Flächen haben sich seit 1975 verfünffacht.
Eine präzise Analyse, erstmals durchgeführt von der BOKU und dem IÖR, zeigt alarmierende Entwicklungen in allen Bundesländern (außer in Wien) von 1975 bis 2020: Die Fläche, die als hoch und sehr hoch zersiedelt gilt, stieg von rund 1.100 km² auf etwa 5.800 km². Die größten Veränderungen wurden in Oberösterreich, Kärnten und der Steiermark verzeichnet.
17.06.2024 09:00
Ruban - Facettenreich wohnen im Herzen des 7. Bezirks
Insgesamt 15 exklusive Eigentumswohnungen in unterschiedlichen Stilen – von der Garten-Maisonette bis zum Penthouse – stehen in der Kaiserstraße im 7. Bezirk zum Verkauf. Im Objekt befinden sich auch Gewerbeflächen, alles arrangiert um einen großzügigen grünen Innenhof.
16.06.2024 11:31
Convention zur künstlichen Intelligenz am 27. Juni in Wien
Wohin führt die Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Bau- und Immobilienwirtschaft? Wie ist der Status quo und wo nimmt dabei der Mensch seinen Platz ein? Was brauchen und wollen wir von der neuen Technologie? Mit welchen Ideen holen wir das Beste aus KI heraus? Was funktioniert bereits in der Praxis? Diese Fragen stellt Digital Findet Stadt am 27. Juni in den Mittelpunkt der ersten "KI Con" in Wien.
15.06.2024 11:00
ImmoScout24-Umfrage: Kärnten hat netteste Nachbarn, Wiener sind genervt
In Kärnten ist jede:r Zweite mit den Nachbar:innen sehr glücklich, in Wien finden genauso viele die Anwohner nervig. Wer Ruhe vor der Nachbarschaft sucht, hat im Burgenland gute Chancen.
14.06.2024 15:00
FMA novelliert Verordnung für nachhaltige Vergabestandards bei der Finanzierung von Wohnimmobilien (KIM-VO):
Mit der heute erfolgten Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt ist eine von der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) nach einem eingehenden öffentlichen Begutachtungsverfahren erlassene Novelle zur „Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-VO)“ in Rechtskraft getreten.
14.06.2024 13:00
Immobilienwirtschaft – WKÖ-Gollenz: Schwerer Einbruch am Immobilienmarkt ab 2025
„Die Summe der negativen Effekte aus Teuerung, zu restriktiven Kreditvergaberichtlinien - Stichwort KIM-Verordnung - sowie der falschen Darstellung der Preisentwicklung wird den Immobilienmarkt ab 2025 auf den Kopf stellen und unsere Branche ebenso wie die Bauwirtschaft in eine schwere Krise führen”, warnt Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
14.06.2024 11:00
CA Immo Bürogebäude ONE als erstes Hochhaus weltweit mit DGNB Diamant ausgezeichnet
Das von der CA Immo entwickelte Frankfurter Büro- und Hotelhochhaus ONE aus der Feder von Meurer Architektur + Stadtplanung wurde nun von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) als erstes Hochhaus weltweit mit der Auszeichnung DGNB Diamant für seine hervorragende Architektur und städtebauliche Einbindung ausgezeichnet. Zuvor hatte das Gebäude bereits von der DGNB die höchste Zertifizierungsstufe in Platin für seine vorbildliche Nachhaltigkeit erhalten.
14.06.2024 09:00
Digitalisierung als Gamechanger am Immobilienmarkt
Der Markt fordert ein Umdenken. Vermittlungsdauer von Immobilien steigt immer weiter an. Verkäufermarkt dreht sich zum Käufermarkt. Kundenportal setzt auf mehr Transparenz und mehr Aktivitäten. Immobilien brauchen heute doppelt so lange, um verkauft zu werden. my-sreal.at setzt neue Akzente in der digitalen Immobiliendienstleistung.
13.06.2024 17:00
Neubau-Immobilien in Innsbruck sowie in und um Bregenz – eine willhaben-Bestandsaufnahme
Fertigstellungsquoten: Pro-Kopf-Zuwachs an Wohnungen in Innsbruck-Stadt über, im Bezirk Bregenz unter dem heimischen Schnitt. Anzahl fertiggestellter Wohneinheiten geht deutlich zurück - 2025 so gut wie kein geförderter Wohnbau in Bregenz. Günstigste Neubaupreise pro Quadratmeter: Innsbruck-Dreiheiligen-Schlachthof (€ 6.656) und Langenegg im Bezirk Bregenz (€ 4.418).
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025
Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!