30.07.2024 11:00
Eigentumswohnungen sind in St. Pölten und Eisenstadt am erschwinglichsten
Raiffeisen Immobilien hat neuerlich die Preise für neue und gebrauchte Eigentumswohnungen in den österreichischen Landeshauptstädten analysiert. Raiffeisen Immobilien, der größte Makler-Verbund Österreichs, hat sich auf die Suche nach den preisgünstigsten Landeshauptstädten gemacht und in einer Analyse die Quadratmeterpreise sowohl für neue als auch für gebrauchte Wohnungen verglichen (Stand Juni 2024).
30.07.2024 09:00
Halbzeit für den Hotelimmobilienmarkt 2024 – mrp hotels quarterly mit STR und Covivio
Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds und einer noch verhaltenen Nachfrage im Frühjahr dieses Jahres können Hotels auch dank der Großevents wie der Europameisterschaft weiter mit guten Fundamentaldaten aufwarten. Das war das zentrale Ergebnis im Rahmen der vierteljährlichen Analyse „mrp hotels quarterly“, die Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner bei mrp hotels, gemeinsam mit Alexander Robinson, STR, Beatrice Sommer, mrp hotels und Sebastian Koch, Covivio, erörterte.
29.07.2024 13:00
Studie veröffentlicht, um die EU-Taxonomiefähigkeit von Bestandsgebäuden zu bestimmen
Erstmals präsentieren die ÖGNI und das Projektmanagement- und Immobilienberatungsunternehmen Drees & Sommer Österreich eine nationale Studie, um die oberen 15 Prozent des Gebäudebestandes nach dessen Energieeffizienz zu klassifizieren. Das ermöglicht, die EU-Taxonomiefähigkeit von Bestandsgebäuden zu bestimmen und Maßnahmen für Objekte abzuleiten, welche diese nicht erfüllen.
29.07.2024 10:00
Die IMMOcontract Familie wächst
Das Unternehmensziel der IMMOcontract ist wirtschaftlicher Erfolg. Um diesen zu erreichen braucht es motivierte Mitarbeiter, die Freude an der täglichen Aufgabe haben. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, gute Stimmung unter den Kollegen und klar definierte Vorgaben unterstützen das Konzept „Freude an der Arbeit“.
29.07.2024 09:00
Technologiereport 2024 zur Digitalisierung der österreichischen Bau- und Immobilienbranche
Der Einsatz digitaler Technologien ist entscheidend für das Innovationspotenzial und damit auch für Wettbewerbsfähigkeit sowie Nachhaltigkeit des österreichischen Bau- und Immobiliensektors. Unternehmen empfinden die gegenwärtige wirtschaftliche Lage als Anstoß, ihre Prozesse zu modernisieren und neue Technologien zu implementieren.
28.07.2024 09:00
Bucherscheinung „Projektinitiierung mit BIM - So gelingt ein erfolgreicher Start“
Ein neuer, praxisorientierter Leitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft ist im buildingSMART Verlag erschienen: „Projektinitiierung mit BIM - So gelingt ein erfolgreicher Start“ bietet umfassende Antworten auf die drängendsten Fragen rund um Building Information Modeling. Insgesamt siebzehn Autor:innen haben in dem von Digital Findet Stadt geleiteten Buchprojekt ihr Know- und Do-how zusammengeführt – für eine neue Qualität bei der Zusammenarbeit in BIM-Projekten.
27.07.2024 09:00
Produktivitätsgetriebenes Wachstumsmodell verändert Mietpreisdynamik in Städten
Technologische Fortschritte verändern das Modell des Wirtschaftswachstums, und die Zukunft hängt stärker von der Produktivität ab. Dies wirkt sich auch auf die Investitionsstrategie für Immobilien aus.
26.07.2024 11:00
Value One feiert Fertigstellung in Hernals und Liesing
Im Juli wurde ein weiteres Projekt der Value One erfolgreich fertiggestellt. Nachdem im Juni das Wohnhaus MOKKA in 1170 Wien, Hernals an die neuen Eigentümer übergeben wurde, waren es nun 38 Wohnungen im KULT23 in 1230 Wien, Liesing.
26.07.2024 09:00
Teamgnesda und Deskpilot mit intelligentem Buchungssystem für mehr Effizienz am Arbeitsplatz
Zu der bereits bekannten Freitagsleere in den Unternehmen spitzt sich in der Urlaubszeit die Leerstandproblematik weiter zu. Besonders während Hitzeperioden werden durch die Kühlung leerstehender Büros unnötige Kosten verursacht. Hinzu kommt eine Vereinsamung jener Mitarbeitenden, die vergebens den Austausch mit Kolleg:innen und Führungskräften suchen. Das KI-gesteuerte Buchungstool Deskpilot bringt Einsparungspotenziale von mindestens 30 % mit sich.
25.07.2024 15:00
Europaweite CBRE-Studie zeigt: Büros kommen in Schwung. Auslastung steigt.
Büronutzungsraten steigen. Größte Unternehmen melden die stärkste Auslastung. Kleinere Unternehmen mit höherer Nutzungsfrequenz von vier- bis fünftägigen Anwesenheiten der Mitarbeiter pro Woche. Weitere Flächenkonsolidierung zu erwarten. Gleichzeitig treibt das Geschäftswachstum die Pläne zur Erweiterung des Portfolios.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025
Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!