Europaweite CBRE-Studie zeigt: Büros kommen in Schwung. Auslastung steigt.

Büronutzungsraten steigen. Größte Unternehmen melden die stärkste Auslastung. Kleinere Unternehmen mit höherer Nutzungsfrequenz von vier- bis fünftägigen Anwesenheiten der Mitarbeiter pro Woche. Weitere Flächenkonsolidierung zu erwarten. Gleichzeitig treibt das Geschäftswachstum die Pläne zur Erweiterung des Portfolios.

© baffos

Die Bemühungen der Unternehmen, ihre Mitarbeiter im vergangenen Jahr wieder ins Büro zu bringen, waren sehr erfolgreich. Das ist das Ergebnis der Studie „2024 European Office Occupier Survey“, im Rahmen derer 120 Unternehmen in Europa zu Themen rund um die Zukunft der Arbeit befragt wurden. Durchgeführt wurde sie von dem internationalen Immobiliendienstleister CBRE. 

Der Studie zufolge ist die durchschnittliche Gebäudeauslastung von 48 % im Jahr 2023 auf zuletzt 61 % gestiegen. Nur ein Drittel der Unternehmen meldet eine Auslastung von 40 % oder weniger. Im vergangenen Jahr haben das noch fast die Hälfte aller Befragten angegeben. Die größten Unternehmen (5.000 Beschäftigte oder mehr) sind erfolgreicher dabei, ihre Mitarbeiter wieder in die Büros zu bringen: Annähernd zwei Drittel dieser Gruppe melden eine Auslastung von 41 % oder mehr. Der Anteil der Mitarbeiter, die an drei oder mehr Tagen pro Woche ins Büro gehen, ist von 37 % im Jahr 2023 auf 43 % gestiegen. 

Obwohl die Auslastung bei kleinen Unternehmen insgesamt niedriger ist, ist in dieser Gruppe eine höhere Frequenz der Anwesenheit festzustellen. Den Ergebnissen zufolge haben Firmen mit weniger als 5.000 Beschäftigten einen Anstieg von 18 % in der Gruppe der vier- bis fünftägigen Besuche zu verzeichnen. Bei Unternehmen mit weniger als 1.000 Beschäftigten ist dies sogar noch ausgeprägter, da 31 % dieser Gruppe eine Anwesenheit ihrer Mitarbeiter von vier bis fünf Tagen erreichen. 

Parallel zu den steigenden Auslastungsquoten nimmt auch die Implementierung interner Vorschriften weiter zu. Die CBRE-Studie ergab, dass mehr als drei Viertel (76 %) der Unternehmen über eine Form von Anwesenheitsrichtlinien verfügen, obwohl nur 40 % angaben, dass diese Richtlinien verbindlich sind. Weitere 17 % der Befragten gaben an, dass die Entscheidungen über die Anwesenheit im Büro von den einzelnen Teams getroffen werden. Das deutet auf fehlende einheitliche Ansätze für die Überwachung und Durchsetzung von Vorschriften.

Richard Holberton, Leiter der europäischen Büroforschung von CBRE: „Die Büros kommen wieder in Schwung. Während viele das derzeitige Niveau der Auslastung als stabil ansehen, erwarten 30 % der Unternehmen einen weiteren Anstieg. Die allgemeine Akzeptanz des hybriden Arbeitens ist weit verbreitet, aber die Herausforderung besteht weiterhin darin, die Erwartungen der Arbeitgeber mit denen ihrer Arbeitnehmer langfristig in Einklang zu bringen.“

Trotz der höheren Dynamik und der gestiegenen Büroanwesenheit wird eine weitere Konsolidierung erwartet. Etwas mehr als die Hälfte (57 %) der Unternehmen plant, die Größe ihres Portfolios in den nächsten drei Jahren zu verringern, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass größere Unternehmen überschüssige Flächen besitzen und die Immobilienkosten senken müssen. 

Dennoch ist die Portfoliokonsolidierung kein allgemeiner Trend. Denn zahlreiche Unternehmen (17 %) planen die Beibehaltung ihrer derzeitigen Portfoliogröße, und laut der CBRE-Studie gaben sogar weitere 24 % an, expandieren zu wollen, wobei fast drei Viertel (74 %) dieser Gruppe das erwartete Geschäftswachstum als Hauptgrund anführen. 

Die meisten derjenigen, die ihre Fläche verkleinern wollen, planen dies, indem sie Mietverträge auslaufen lassen. Allerdings gaben 58 % der Befragten an, dass sie wahrscheinlich bestehende Mietverträge verlängern, wenn diese weiterhin zweckmäßig sind. Vermieter wären auch zunehmend bereit zu verhandeln und mehr Flexibilität anzubieten.

„Vermieter haben in den letzten Jahren festgestellt, dass die Nutzer eine bessere Qualität der Büros fordern und erwarten. Bestehende Flächen können genauso begehrenswert und effizient sein, wie ein neu entwickeltes Büro“, sagte Anna Esteban, Leiterin der Beratungs- und Transaktionsdienste von CBRE für Europa. “Für welchen Ansatz sich die Nutzer auch entscheiden, das Büro kann als Marken-Showroom, als „Waffe“ im Kampf um Talente, als Werkzeug zur Optimierung der Produktivität und als Plattform zur Stärkung von Kultur und Zusammenarbeit dienen.“    

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.07.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News