Wohnquartier mit nachhaltiger Energieversorgung fertiggestellt

Nördlich der Donau, in direkter Nachbarschaft zum Marchfeldkanal, hat die ARE Austrian Real Estate das naturnahe Viertel "Hirschfeld" entwickelt. Jetzt sind die 328 Miet- und Eigentumswohnungen in der Gerasdorfer Straße 105-117 fertiggestellt. Das gesamte Quartier wird dank Erdwärme, Grundwasser und Sonnenenergie mit erneuerbarer Energie versorgt.

© Stefan Seelig

Am 24. Februar 2025, haben Bezirksvorsteher Georg Papai und ARE Projektentwicklungsleiterin Michaela Koban die Schlüssel nicht nur symbolisch an die ersten Bewohner*innen der ARE-Wohnungen übergeben.

"Das Hirschfeld vereint städtisches Leben in Wien mit der Nähe zur Natur. Dabei hält der breite Wohnungsmix mit Freiflächen vom Garten bis zur Dachterrasse für jeden den idealen Lebensraum bereit. Das Quartier wird überwiegend klimaneutral mit der Energie aus Erdwärme und Grundwasser beheizt und temperiert. Die ARE heißt alle Bewohnerinnen und Bewohner herzlich willkommen", sagt Michaela Koban, Leiterin ARE Projektentwicklung

"Floridsdorf ist ein guter Platz zum Leben. Von mir als Bezirksvorsteher ist diese Aussage zwar zu erwarten, doch sie wird laufend bestätigt. Viele Menschen, vor allem Familien, zieht es in unseren Bezirk. Das Warum ist leicht in eine Formel zu bringen: Nah am Bisamberg, nah am Wasser - der Alten Donau und dem Marchfeldkanal - und trotzdem rasch in der Stadt. All das findet sich in diesem Projekt vereint", sagt Bezirksvorsteher Georg Papai. 

Wohnungen mit großzügigen Freiflächen

In insgesamt acht Wohngebäuden hat die ARE 174 freifinanzierte Eigentums- und 154 Mietwohnungen in Niedrigenergiebauweise entwickelt. Alle von Shibukawa Eder Architects und Duda Testor Architektur geplanten Wohneinheiten bieten großzügige private Freiflächen wie Balkone, Terrassen oder Eigengärten mit bis zu 270 Quadratmetern. Die Wohnungen verfügen über ein bis fünf Zimmer von 32 bis 105 Quadratmeter. Beide Baufelder wurden bereits mit klimaaktiv Silber vorzertifiziert.

Darüber hinaus ermöglicht die ARE auch gefördertes Wohnen in ihren Quartieren. Im Hirschfeld sind 110 geförderte Mietwohnungen des Österreichischen Siedlungswerks (ÖSW) entstanden, die Ende 2024 bezogen wurden.

Energie aus Erde, Wasser und Sonne

Das gesamte Hirschfeld wird mit Hilfe von Wärmepumpen, welche die Energie von Erdwärme und Grundwasser nutzen, mit Wärme, Kühle und Warmwasser versorgt. Das schaffen 78 Erdwärmesonden in jeweils 150 Metern Tiefe sowie drei Brunnenanlagen. Für die Bewohner*innen bedeutet dies wohlige Wärme und Temperierung über den Fußboden aus nachhaltiger Energiegewinnung. Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Wohnhäuser liefern einen Teil des benötigten Stromes zum Betrieb der Wärmepumpen. 

Grünflächen & Infrastruktur

Aber nicht nur die Energieversorgung ist nachhaltig. Etwa zwei Drittel des insgesamt rund 2,6 Hektar großen Quartiers stehen den Bewohner*innen als Grün- und Freiflächen zur Verfügung. Eine Esplanade mit Allee verbindet die Gebäude mit dem zentralen Quartiersplatz. Mehr als 200 neue Bäume spenden Schatten und Frischluft im Quartier. Ein großer Jugendspielplatz liegt direkt vor dem angrenzenden Wald- und Wiesengebiet. Zusätzlich gibt es drei Kleinkinderbereiche.

Im Hirschfeld wird zudem sanfte Mobilität gefördert. Fahrradabstellräume in jedem Haus und überdachte Abstellplätze draußen laden dazu ein, viele Wege auch mit dem Fahrrad zurückzulegen. Zwei Bushaltestellen sind nur wenige Gehminuten entfernt und führen zu U-Bahn, Schnell- und Straßenbahn. Kraftfahrzeuge werden in der Tiefgarage des autofreien Quartiers geparkt. Dort können sie auch für die Wege des Alltags bleiben: Ein Kindergarten mit vier Gruppen befindet sich direkt im Hirschfeld in einem Gebäude des ÖSW. Unmittelbarer "Nachbar" ist das Ella-Lingens-Gymnasium. Zwei Nahversorger und eine Apotheke sind ebenfalls zu Fuß erreichbar.

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.02.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News