Wohnen im Projekt LAXURY bald möglich

Vermarktungsstart für LAXURY – ein Wohnbauprojekt der S+B Gruppe in der Laxenburger Straße 2, vis-à-vis vom Hauptbahnhof Wien, im neuen Stadtviertel „Neues Landgut“ mit hochwertigen Eigentumswohnungen und attraktiven Freiflächen sowie Büro- und Gewerbeflächen.

© squarebytes

Nachdem im letzten Jahr die Fundamente für das Projekt LAXURY gelegt wurden und das Gebäude sich immer mehr seiner finalen Gebäudehöhe von 35 Metern nähert, kann die S+B Gruppe nun den Start des Verkaufs von 80 Eigentumswohnungen und sechs Büro- sowie Gewerbeflächen vermelden.

Im Fokus von LAXURY stehen 72 moderne, klug geschnittene Eigentumswohnungen in unterschiedlichen Größen von ca. 30 m² bis ca. 225 m², mit ein bis zu vier Zimmern. Jede Wohnung verfügt über einen Freibereich, sei es eine Loggia, ein Balkon oder eine Terrasse. Weiters kommen 8 Townhouses zum Verkauf, die über einen eigenen Garten verfügen. Die Büro- und Gewerbeflächen, die sich im Erdgeschoß und im ersten Obergeschoß befinden, haben zwischen ca. 150 und 700 m².

Das vom renommierten Architekturbüro Dietrich | Untertrifaller entworfene Projekt wurde mit dem Blick auf eine enkelgerechte Bauweise entworfen. Auf dem überwiegend ›gläsernen‹ Sockel zeichnen sich zwei unterschiedliche architektonische Themen ab. Die weit auskragenden Balkone der Wohngeschoße akzentuieren die Fassade und bieten jeder Wohnung einen privaten, witterungsgeschützten Außenraum. Gleichzeitig schützt die Fassadengestaltung vor Lärmemissionen der Umgebung.

Neben der Anbindung an das Fernwärmenetz produziert die hauseigene Photovoltaikanlage am Dach grüne Energie für die Allgemeinbereiche. Die energieeffiziente Betonkernaktivierung kann die Baukörper sowohl heizen als auch temperieren. Um sich in den eigenen vier Wänden wohl zu fühlen, kann man aus unterschiedlichen, hochwertigen Ausstattungsmöglichkeiten der Oberflächen, Armaturen, etc. wählen und Smart-Home-Funktionen in den Wohnungen nutzen. Weitläufige Gemeinschaftsgrünflächen mit einem großzügigen Kinder- und Jugendspielplatz laden zum Verweilen ein und lassen die Mitbewohner miteinander in Kontakt kommen, vielleicht auch beim kulinarischen Highlight in der Gösserhalle. Der neu angelegte Walter-Kuhn-Park mit umfangreichen Spiel- und Sportangeboten befindet sich direkt vor der Haustüre, ebenso der neue Schulcampus mit Kindergarten und Musikschule. Ende 2024 wird die drittgrößte Bibliothek Wiens im neuen Quartier eröffnet. 

Durch die Bahnhofsnähe ergeben sich optimale Verbindungen mit U-Bahn, Straßenbahnen, Bussen, S-Bahnen und Zügen. Sollte man aber lieber mit dem Rad, mit dem Auto oder dem Kinderwagen seine Wege erledigen, finden die zukünftigen Nutzer in der Garage des Hauses genügend Platz. Für zusätzlichen Stauraumbedarf gibt es großzügige optionale Lagerflächen im Gebäude.

Erste Eindrücke zu diesem Projekt kann man unter www.laxury.at gewinnen – und sich seine Wunschwohnung mit dem Wohnungsfinder aussuchen. Die Büros ESTINA Immobilien und IMMOcontract wurden exklusiv mit dem Verkauf der Wohnungen betraut.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.02.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News