Wiener Zinshausmarkt: Milliardengrenze zum 4. Mal in Folge übertroffen

Mindestpreise teils deutlich gestiegen: Aktueller Zinshaus-Marktbericht von Otto Immobilien

Der Wiener Zinshausmarkt schlägt alle Rekorde: Mit 1,38 Milliarden Euro verzeichnet Otto Immobilien im Vorjahr den stärksten Umsatz seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2009. Bereits zum vierten Mal in Folge wurde damit die Milliardengrenze übertroffen, und dies noch ohne Berücksichtigung des Nachlaufes*. Dies ist ein Ergebnis aus dem Ersten Wiener Zinshaus-Marktbericht von OTTO Immobilien (Frühjahrsausgabe), den Unternehmenschef Dr. Eugen Otto am Dienstag gemeinsam mit seinem Expertenteam vor Journalisten präsentierte. Besonders umsatzstark zeigten sich dabei der dritte Bezirk mit einem Rekordumsatz von 250 Mio. Euro und der 6. Bezirk mit einem Volumen von 195 Mio. Euro.

Trotz der großen Nachfrage der Investoren ist das Angebot an attraktiven Wiener Gründerzeit-Zinshäusern weiter gesunken. In der Folge legten auch die Mindestpreisein einigen Bezirken teils kräftig zu: vor allem in der Leopoldstadt, der Innenstadt aber auch der Brigittenau und Rudolfsheim-Fünfhaus. Der höchste Zuwachs bei den Mindestpreisen wurde im 2. Bezirk verzeichnet. Hier stiegen die Mindestpreise um 23 % an. Die Maximalpreise sind auf hohem Niveau stabil geblieben bzw. nur leicht angestiegen. Auffallend war die Steigerung der Maximalpreise ebenfalls wieder in der Leopoldstadt, mit 7 %. so Ing. Thomas Gruber, Teamleiter Zinshäuser bei Otto Immobilien. Die niedrigsten Einstiegspreise sind zwar weiterhin in den Bezirken außerhalb des Gürtels zu finden, aber mittlerweile wird kein Wiener Gründerzeit-Zinshaus in einem zumindest durchschnittlichen Zustand unter 1.550 Euro/m² verkauft.

Die Renditen spiegeln aktuell das besondere Investoreninteresse an Lagen im ersten, zweiten, 15.und 20. Bezirk wider – hier fielen die Maximalrenditen zwischen 0,2 und 0,4 %-Punkten. „Aktuell ist nach unseren Recherchen nur mehr in einigen Bezirken außerhalb des Gürtels eine Rendite um 3 % erzielbar“, erläutert Mag. Richard Buxbaum, Leiter der Abteilung für Wohnimmobilien und Zinshäuser.

Anteilskäufe und größere Volumina nehmen wieder zu

Beim Erwerb von ganzen Häusern (100 % der Anteile) ist laut Otto Immobilien ein leichter Rückgang gegenüber 2017 feststellbar: Knapp 60 % der im Jahr 2018 getätigten Transaktionen sind dieser Gruppe zuzuordnen. Im Vergleich zum Jahr davor bedeutet dies einen Rückgang von 4 %-Punkten. Der Kauf und Verkauf von Zinshausanteilen machte dementsprechend einen Anteil von knapp 40 % der umgesetzten Transaktionen aus, so Martin Denner, BSc, Leiter der Abteilung Immobilien Research.

Bei den Preiskategorien war die Zahl verkaufter Zinshäuser bis 5 Mio. Euro mit einem Anteil von 79 Prozent diesmal vergleichsweise niedriger, der Anteil der Verkäufe mit höheren Volumina hat sich heuer im Vergleich zu 2017 von 10 % auf 21 % mehr als verdoppelt. „Zudem ist besonders hervorzuheben, dass sich nahezu 43 % der Transaktionen in der Preiskategorie von 1,0 Mio. Euro bis 2,5 Mio. Euro abgespielt haben“ erläutert Mag. Richard Buxbaum.

Unternehmen werden immer aktiver – Zahl der Zinshäuser weiter rückläufig

Weitere interessante Details der Auswertung von Otto Immobilien Bei den Käufern dominieren klar die Unternehmen, auch auf der Verkäuferseite werden sie immer stärker. Im vergangenen Jahr gingen sowohl knapp 74,6 % aller Käufe als auch 43 % aller Verkäufe von Unternehmen aus.

Als Quellen für den ersten Wiener Zinshaus-Marktbericht dienten neben eigenen umfangreichen Recherchen die Eintragungen im öffentlichen Grundbuch, der Kaufvertragsspiegel von IMMOunited, der Kulturgüter-Kataster der Stadt Wien sowie Daten der Statistik Austria. Martin Denner, BSc.: „Nach unseren kontinuierlichen Erhebungen gibt es in Wien mit Stichtag 14.02.2019 nur noch rund 13.980 klassische Gründerzeit-Zinshäuser in Wien. Dies entspricht einem Rückgang des Bestandes seit 2009 um etwas mehr als 11 %, der vor allem auf Parifizierungen und Nutzungsänderungen zurückzuführen ist“.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.03.2019
  • um:
    12:31
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News