Was sagt das Grundbuch?

willhaben und IMMOunited haben die Immobilientransaktionen des ersten Quartals 2022 ausgewertet.

© Twenty20

Die exklusivste Wohnimmobilie wurde um 19,6 Millionen Euro in Going am Wilden Kaiser (Tirol) verkauft Das größte Grundstück wechselte in Geras (Niederösterreich) die EigentümerIn Die meisten Transaktionen gab es in Graz (Stadt), Wien 22., Donaustadt, Bregenz (Vorarlberg), Wien 14., Penzing und Baden (Niederösterreich)

Gemeinsam mit den GrundbuchexpertInnen der IMMOunited wirft willhaben regelmäßig einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Transaktionen in Österreich. Untersucht werden hierbei Grundbuchdaten wie die meisten Transaktionen pro Bezirk, Top-Deals im Wohnbereich, die höchsten Transaktionssummen und die größten Grundstücksverkäufe. Nachstehend sind die wichtigsten Ergebnisse des ersten Quartals 2022 zusammengefasst.

Bezirke: Die meisten Immobilien-Transaktionen im Quartal – absolut

Top 5 - Österreichweit

1. 504 in Graz (Stadt) (Steiermark)

2. 339 in Wien 22., Donaustadt (Wien)

3. 319 in Bregenz (Vorarlberg)

4. 285 in Wien 14., Penzing (Wien)

5. 275 in Baden (Niederösterreich)

Bezirke: Die meisten Immobilien-Transaktionen im Quartal – relativ pro EinwohnerIn

Top 5 – Österreichweit

1. Eisenstadt (Stadt) (Burgenland)

2. Kitzbühel (Tirol)

3. Wien 14., Penzing (Wien)

4. Krems an der Donau (Stadt) (Niederösterreich)

5. Korneuburg (Niederösterreich)

Spitzenreiter-Bezirk in jedem Bundesland

1. Burgenland – Eisenstadt (Stadt)

2. Kärnten – Villach (Stadt) und Klagenfurt (Stadt)

3. Niederösterreich – Korneuburg und Krems an der Donau (Stadt)

4. Oberösterreich – Wels (Stadt)

5. Salzburg – Sankt Johann im Pongau

6. Steiermark – Graz (Stadt)

7. Tirol – Kitzbühel

8. Vorarlberg – Bregenz

9. Wien – 14., Penzing

Bezirke: Die wenigsten Transaktionen im Quartal – relativ pro EinwohnerIn

1. Freistadt (Oberösterreich)

2. Rohrbach (Oberösterreich)

3. Weiz (Steiermark)

4. Hartberg-Fürstenfeld (Steiermark)

5. Perg (Oberösterreich)

Wohnungen und Häuser: Die Top-Transaktionen im Quartal – nach Kaufpreis

Top 5 - Österreichweit

1. 19,6 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Going am Wilden Kaiser (Tirol)

2. 8,6 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Kitzbühel (Tirol)

3. 8,3 Mio. Euro, eine Dachgeschosswohnung in Wien 1., Innere Stadt (Wien)

4. 8,0 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Kitzbühel (Tirol)

5. 7,6 Mio. Euro, eine Wohnung in Kitzbühel (Tirol)

Top 3 - Pro Bundesland

Burgenland

1. 790.000 Euro, ein Einfamilienhaus in Wiesen

2. 699.000 Euro, eine Wohnung in Eisenstadt

3. 640.000 Euro, ein Einfamilienhaus in Eisenstadt

Kärnten

1. 4,7 Mio. Euro, eine Dachgeschosswohnung in Velden

2. 3,7 Mio. Euro, eine Penthouse-Dachgeschosswohnung in Maria Wörth

3. 1,8 Mio. Euro, eine Wohnung in Reifnitz

Niederösterreich

1. 3,3 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Oberwaltersdorf

2. 2,8 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus am Perchtoldsdorf

3. 1,7 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Klosterneuburg

Oberösterreich

1. 3,0 Mio. Euro, eine Dachgeschosswohnung in Gmunden

2. 1,8 Mio. Euro, eine Wohnung in Traun

3. 1,6 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Linz

Salzburg

1. 3,5 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Salzburg

2. 2,3 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Koppl

3. 2,3 Mio. Euro, ein dreistöckiges Landhaus mit Garage in Flachau

Steiermark

1. 5,6 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Graz

2. 3,7 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Graz

3. 2,0 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Altaussee

Tirol

1. 19,6 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Going am Wilden Kaiser

2. 8,6 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Kitzbühel

3. 8,0 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Kitzbühel

Vorarlberg

1. 3,0 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Feldkirch

2. 2,5 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Lochau

3. 2,0 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Feldkirch

Wien

1. 8,3 Mio. Euro, eine Dachgeschosswohnung in Wien 1., Innere Stadt

2. 7,5 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Wien 18., Währing

3. 6,8 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Wien 18., Währing

Die größten Transaktionen des Quartals – nach Kaufpreis (netto / gesamtes Grundbuch)

Top 5 - Österreichweit

1. 45,0 Mio. Euro, ein Bauplatz in Wien 22., Donaustadt (Wien)

2. 40,0 Mio. Euro, ein Gebäude am See in Unterdellach (Kärnten)

3. 35,3 Mio. Euro, ein Wirtschaftspark in Linz (Oberösterreich)

4. 35,1 Mio. Euro, ein Bauplatz in Wien 22., Donaustadt (Wien)

5. 35,0 Mio. Euro, ein Gebäudekomplex unter Denkmalschutz in Graz (Steiermark)

Pro Bundesland

Burgenland 3,1 Mio. Euro, ein Gebäude in Parndorf

Kärnten 40,0 Mio. Euro, ein Gebäude am See in Unterdellach

Niederösterreich 10,7 Mio. Euro, ein Gebäude in Wiener Neudorf

Oberösterreich 35,3 Mio. Euro, ein Wirtschaftspark in Linz

Salzburg 17,0 Mio. Euro, ein Geschäftslokal in Salzburg

Steiermark 35,0 Mio. Euro, ein Gebäudekomplex unter Denkmalschutz in Graz

Tirol 19,6 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Going am Wilden Kaiser

Vorarlberg 28,5 Mio. Euro, eine Liegenschaft mit Produktions- und Montagehallen sowie Büro- und Werkstattflächen in Nüziders

Wien 45,0 Mio. Euro, ein Bauplatz in Wien 22., Donaustadt

Die Top Grundstück-Deals des Quartals nach Fläche

Top 3 – Österreichweit

1. 157.000 m² – Geras (Niederösterreich)

2. 86.000 m² – Lutzmannsburg (Burgenland)

3. 86.000 m² – Sierndorf (Niederösterreich)

Pro Bundesland

Burgenland 86.000 m² – Lutzmannsburg

Kärnten 68.000 m² – Kirchbach

Niederösterreich 157.000 m² – Geras

Oberösterreich 73.000 m² – St. Ulrich bei Steyr

Salzburg 30.000 m² – Zell am See

Steiermark 38.000 m² – Voitsberg

Tirol 26.000 m² – St. Johann

Vorarlberg 21.000 m² – Andelsbuch

Wien 63.000 m² – Wien 22., Donaustadt

Methodik Um ein möglichst vollständiges und realistisches Abbild für den jeweiligen Zeitraum (01.01.2022 - 31.03.2022) sicher zu stellen, erfolgt die Grundbuch-Analyse stets nach Kaufvertragsdatum und ein Quartal weiter zurückliegend, um auch u.a. langwierigen Verbücherungsprozessen entsprechend Rechnung zu tragen. Stichtag war der 01.06.2022. Insgesamt wurden für die Quartalsinfo Q1/2022 rund 12.700 realisierte Transaktionen ausgewertet.

willhaben.at

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.08.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News