Vollgas für den guten Zweck – E&V LiquidHome siegt beim Art of Cart 2025 für “Wings for Life”

Vergangenen Freitag - am 23. Mai - verwandelte sich die Ottakringer Brauerei Wien erneut in den „Ottaring“ – Schauplatz des legendären Art of Cart Rennens. Bereits zum wiederholten Mal trafen sich Führungskräfte, Unternehmer und Persönlichkeiten aus der österreichischen Wirtschaft, Gastronomie, Sport und Society, um sich auf der ungewöhnlichen Rennstrecke zugunsten von “Wings for Life” zu messen.

© Engel & Völkers LiquidHome

© Engel & Völkers LiquidHome

Mitten im Geschehen: das Team von Engel & Völkers LiquidHome Österreich, das beim Programmpunkt „SUCCESSFUEL – Das Klassentreffen“ antrat und mit voller Energie und Sportsgeist auf das Kart setzte.

Starke Leistung – starkes Engagement

Mit über 100 Fahrerinnen und Fahrern in 29 Teams sowie zahlreichen prominenten Gästen wurde der Renn- und Eventtag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Engel & Völkers LiquidHome war mit einem sechsköpfigen Fahrerteam vertreten – darunter auch Geschäftsführer Gerald Beirer – und fuhr souverän auf den ersten Platz. Angetrieben vom enthusiastischen Support des eigenen Fanclubs und des Publikums bewies das Team auf der Strecke sportliche Höchstleistung und beeindruckenden Teamgeist. Ganz im Sinne der Veranstaltung kam der gesamte Erlös der Stiftung „Wings for Life“ zur Förderung der Rückenmarksforschung zugute.

„Die Teilnahme am Art of Cart war ein großartiges Erlebnis – in diesem besonderen Rahmen Teil einer so sinnstiftenden Initiative zu sein. Teamgeist, Agilität und eine klare Strategie – das verbindet Sport und Wirtschaft auf ideale Weise“, so Gerald Beirer, Geschäftsführer von Engel & Völkers LiquidHome Österreich. Auch zahlreiche andere Teams, darunter frühere Gewinner, gingen erneut an den Start und demonstrierten ihr fahrerisches Können. Gemeinsam setzten wir ein starkes Zeichen für soziales Engagement und unterstützten die wertvolle Arbeit von „Wings for Life“ mit großer Begeisterung. Bei der feierlichen Siegerehrung wurden die erfolgreichsten Teams ausgezeichnet – darunter auch Engel & Völkers LiquidHome, dessen beeindruckende Leistung und Einsatzfreude gebührend gefeiert wurden.

Engel & Völkers LiquidHome – finanzielle Freiheit im eigenen Zuhause

Seit der Markteinführung in Österreich im November 2022 hat sich Engel & Völkers LiquidHome als einer der führenden Anbieter für den Immobilien-Teilverkauf in Österreich etabliert. Das Modell ermöglicht Immobilieneigentümern bis zu 50 % ihres Hauses zu verkaufen, ohne ausziehen zu müssen. Im Gegenzug erhalten sie eine sofortige Auszahlung und behalten das lebenslange Nutzungsrecht. Besonders bei älteren Menschen, aber auch bei Unternehmern stößt das flexible Verrentungsmodell in wirtschaftlich angespannten Zeiten auf große Resonanz. Mit einer Verdreifachung des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr bestätigt sich der steigende Bedarf nach liquiden Alternativen zum Komplettverkauf. Weitere Informationen unter: www.ev-liquidhome.at

Engel & Völkers LiquidHome Österreich

Industriezeile 1 Objekt 10, 8401 Kalsdorf bei Graz

Ein starker Partner für den Immobilien-Teilverkauf: Mit dem Teilverkauf bietet Engel & Völkers LiquidHome ein Modell der Immobilienverrentung an, das Kunden im Alter Liquidität, Eigenständigkeit und Flexibilität gewährleistet: Kunden können bis zu 50 % ihres Immobilieneigentums verkaufen und dennoch das Nutzungsrecht und die Entscheidungsfreiheit behalten.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.05.2025
  • um:
    12:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News