Visionäre Kompetenzerweiterung

Frischer Wind für Presse und Öffentlichkeitsarbeit bei der Zement und Beton InformationsGmbH. Katharina Kutsche ist seit 1. September Ansprechpartnerin für alle Kommunikationsagenden der Zement und Beton InformationsGmbH.

Sie verstärkt damit die Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, und von Smart Minerals. Claudia Dankl, Geschäftsführerin der Zement und Beton InformationsGmbH, über die Kompetenzerweiterung: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Katharina Kutsche, die vor allem in puncto Social Media einen frischen Wind mitbringt wie auch die Neugier und das Interesse für Zement und Beton.“

Nach ihrem Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft arbeitete Katharina Kutsche über fünf Jahre als Redakteurin für unterschiedliche Fachmagazine im Baubereich, absolvierte die Ausbildung zur Pressesprecherin am Wifi Wien und war drei Jahre als PR-Beraterin bei der PR-Agentur ikp Wien mit Fokus auf Kunden im Bereich Bauen und Wohnen tätig. Zuletzt arbeitete sie als Chefredakteurin für das Tischler Journal des Österreichischen Wirtschaftsverlages. „Durch die Arbeit als Fachjournalistin und PR-Beraterin mit Fokus auf den Baubereich hatte ich immer mit unterschiedlichen Baustoffen, verschiedenen Herstellern und Interessensvertretungen zu tun. Schon immer wollte ich mich auf die Kommunikation einer visionären Branche spezialisieren, diese mitgestalten und weiterentwickeln. Ich freue mich, in meiner Position für Presse und Öffentlichkeitsarbeit das Potenzial von Beton für die Gesellschaft und den Klimaschutz sowie die Visionen der Zement- und Betonbranche noch sichtbarer zu machen und bei der Umsetzung der Roadmap zur CO2-Neutralität unterstützen zu können.“ Vor allem die Themen Klimaschutz, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft werden in Zukunft noch stärker im Zentrum der Öffentlichkeitsarbeit der VÖZ stehen.

VÖZ als Motor für Innovationen

Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie versteht sich als Partner von Baugewerbe, Bauindustrie, Behörden und Auftraggebern. Die österreichische Zementindustrie widmet sich intensiv der Forschung und Entwicklung von Zement und Beton, unter anderem der Thermischen Bauteilaktivierung. Mit der Forcierung neuer Technologien und der Erarbeitung kundenorientierter Speziallösungen erweist sich die VÖZ als innovativer Motor der Bauindustrie. Darüber hinaus beobachtet die VÖZ laufend die aktuellen Entwicklungen und ist maßgeblich daran beteiligt, den jeweils neuesten Stand der Technik in der österreichischen Bauwirtschaft zu verankern.

Österreichische Zementindustrie

Franz-Grill-Straße 9, 1030 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.09.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3