Verzicht auf Autoabstellplätze und Wohnfläche zugunsten der Umwelt?

Jeder Zweite würde für mehr Grün auf Autoabstellplätze verzichten // Zu kleineren Wohnungen der Umwelt zuliebe sagt die Hälfte der Österreicher „Nein“.

Wer hätte das gedacht, der Klimawandel bringt die Österreicher zum Umdenken. Knapp die Hälfte der Österreicher ist theoretisch bereit, auf Autoabstellflächen zugunsten von Grünflächen zu verzichten. Bei der Wohnfläche fällt die Verzichtsbereitschaft etwas geringer aus. Das hat ImmoScout24 in einer aktuellen Integral Trendumfrage* unter 500 Österreicherinnen und Österreichern erhoben.

Die Österreicher zeigen Verzichtbereitschaft im Wohnbereich, wenn damit Umweltschutz und Nachhaltigkeit gefördert werden. Jeder zweite Österreicher würde laut der jüngsten ImmoScout24-Umfrage zugunsten von mehr Grünflächen auf Autoabstellplätze verzichten. Das trifft überraschenderweise auch auf vier von zehn Autobesitzern zu. Besonders hoch ist die Zustimmung bei den Städtern und Personen, die sich durch den Klimawandel in ihrer Wohnqualität beeinträchtigt fühlen: Jeder Zweite verzichtet auf Autoparkplätze zugunsten von Wiese und Park. Dem stimmen auch zwei Drittel der aktuell Wohnungssuchenden zu.

Die höchste Zustimmungsrate findet sich aber bei denjenigen, die bereits jetzt vom Grün in ihrer unmittelbaren Wohnumgebung profitieren: 72 Prozent der Personen, die in einem Haus mit Fassadenbegrünung leben, würden für noch mehr Natur auf Autoabstellplätze verzichten. Während 56 Prozent der Wiener, Steirer und Kärntner Ja zu weniger Parkplätzen sagen, liegt die Ablehnungsquote in Niederösterreich und dem Burgenland bei 60 Prozent. Das dürfte auch an einem beträchtlichen Pendleranteil in diesen Bundesländern liegen.

52 Prozent wollen nicht auf Wohnfläche zur Schonung der Ressourcen verzichten

Vier von zehn befragten Österreichern zeigen zwar eine grundsätzliche Bereitschaft, zur Schonung der Ressourcen auf Wohnfläche zu verzichten. Wer jedoch aktuell ein neues Dach über dem Kopf sucht, sieht das etwas differenzierter. Zwei Drittel der Immobiliensuchenden möchten nur ungern auf Wohnfläche verzichten, ebenso wie die Städter. Insgesamt erteilen 52 Prozent der Österreicher der Reduzierung von Wohnfläche zugunsten der Umwelt eine Absage. Das gilt jedoch nicht für jene, die bereits unter dem Klimawandel spürbar leiden. Hier sagt jeder Zweite Ja zu weniger Wohnfläche der Umwelt zuliebe.

Über die Studie:

*) Für die Studie „Nachhaltigkeit und Wohnen“ hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner 2020 für ImmoScout24 rund 500 Österreicher/innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

15.04.2025

Digitaler Wandel am Flughafen Wien: smino Afterwork gibt Einblicke in openBIM-Zukunft

Am 11. März 2025 versammelte das smino Afterwork namhafte Experten der Baubranche im Wiener Office von smino, um den digitalen Wandel im Bauwesen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Präsentation von Tina Krischmann, Leiterin BIM-Management, und Jan Morten Loës, Leiter Forschung & Entwicklung der VIE Build GmbH, die einen faszinierenden Einblick in die digitale Transformation eines der komplexesten Infrastrukturbetriebe Österreichs gaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.05.2020
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News