Umwidmungen sichern den künftigen Bestand an leistbarem Wohnraum in Wien

Die Wiener Landesgruppe des Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen spricht sich dezidiert für Flächenwidmungen der Stadt gemäß der Widmungskategorie „geförderter Wohnbau“ aus

© envato elements

Die Wiener Landesgruppe des Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen spricht sich dezidiert für Flächenwidmungen der Stadt gemäß der Widmungskategorie „geförderter Wohnbau“ aus. Im Moment werde hier eher zu wenig und nicht zu viel gewidmet. Neben dem Wohnfonds Wien besitzen auch einige gemeinnützige Bauvereinigungen Grundstücke, die durch entsprechende Umwidmungen in Bauland zur Versorgung der Bevölkerung mit leistbarem Wohnraum dienen. Bereits als Bauland gewidmete Grundstücke kommen zumeist auf Grund der hohen Grundstückskosten für den geförderten Wohnbau nicht in Frage.Aktuell wird von mehreren Medien die Umwidmung von Grundstücken entlang der Süßenbrunner Straße kritisch diskutiert. Wo, wenn nicht dort, wo bereits eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie entsprechende Infrastruktur vorhanden ist, sollen künftig neue geförderte Wohnungen entstehen?  Bei der Errichtung von geförderten Wohnungen sind in erster Linie die künftigen Mieter Profiteure, denen dringend benötigter leistbarer geförderter Wohnraum zur Verfügung gestellt wird, und nicht die beteiligten gemeinnützigen Bauträger, die ihre Wohnung zu kostendeckenden Konditionen vermieten und für ihre Leistungen streng reguliert nur ein Entgelt gemäß Entgeltrichtlinienverordnung zum WGG (Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz) verrechnen dürfen. Fairerweise soll auch darauf hingewiesen werden, dass auf den betroffenen Liegenschaften auf einem Drittel der Flächen auch freifinanzierter Wohnbau errichtet werden soll. „Damit der gemeinnützige Sektor auch in Zukunft der Wiener Bevölkerung leistbaren Wohnraum zur Verfügung stellen kann, sind Umwidmungen dringend erforderlich. Sie dienen nicht der Spekulation, sondern der Vorsorge für den sozialen Wohnbau“, meinen der Landesgruppenobmann KommR Mag. Michael Gehbauer und sein Stv. Dr. Thomas Scharf unisono zum Abschluss.Die Wiener Landesgruppe des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen vertritt die Interessen von 58 gemeinnützige Bauvereinigungen und verwaltet mehr als 224.000 Wohneinheiten in Wien. Die Unternehmen der Landesgruppe sind neben der Stadt Wien die tragenden Säulen des sozialen Wohnbaus in Wien.

Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen Landesgruppe Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.12.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3