UBM mit Platin im ESG-Rating von EcoVadis ausgezeichnet

Nach Gold bei der Erstbewertung im vergangenen Jahr wurde UBM Development nun von EcoVadis mit Platin prämiert, der höchsten von EcoVadis vergebenen Bewertung. UBM zählt damit zum besten Prozent unter allen 100.000 von EcoVadis bewerteten Unternehmen weltweit.

UBM mit Platin im ESG-Rating von EcoVadis ausgezeichnet

© Ecovadis

  • Nach Gold-Rating im Vorjahr nun auf Höchstwertung Platin

  • Unter den besten 1 Prozent der von EcoVadis beurteilten Unternehmen weltweit

  • Nachhaltigkeit ist eine Haltung – auch beim UBM-weiten Climate Day 

Die Bewertung deckt anhand von 21 Indikatoren die vier wichtigsten Themen im Bereich Nachhaltigkeit ab: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. In allen vier Kategorien performt UBM Development deutlich über dem Branchendurchschnitt – nicht zuletzt aufgrund der konsequenten Umsetzung der ambitionierten Ziele und Maßnahmen, die auch im ESG-Bericht umfangreich und transparent kommuniziert werden. 

„Wir freuen uns über die höchste Auszeichnung von EcoVadis. Bei uns ist Nachhaltigkeit nicht nur in der Konzernstrategie green. smart. and more. verankert, sondern Nachhaltigkeit ist für uns eine Haltung,“ sagt Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development AG. Das zeigt auch der Climate Day im Oktober: Mitarbeitende aus sämtlichen Tochtergesellschaften von UBM haben an diesem Klimaaktionstag aktiv mitgewirkt, um das Nachhaltigkeitsbewusstsein im Unternehmen noch weiter zu stärken. 

Mit dem EcoVadis Rating konnte UBM Development im Jahr 2022 bereits das zweite Spitzen Ergebnis erzielen: Auch im Rating von ISS ESG hat sich das Unternehmen auf „B-“ verbessert und so die Branchenführerschaft in Deutschland und Österreich weiter ausgebaut. UBM ist außerdem seit 20. Juni 2022 auch Mitglied im österreichischen Nachhaltigkeitsindex (VÖNIX).  

EcoVadis hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2007 zu einem der größten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings weltweit entwickelt. Die Ratingagentur bewertet die Leistungen im Bereich ESG anhand eines standardisierten Fragenkatalogs. Die Methodik basiert auf führenden Standards wie GRI, UN Global Compact und ISO 26000 und soll Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen messbar machen und somit Vertrauen und Transparenz schaffen. 

UBM Development entwickelt Immobilien für Europas Metropolen. Der strategische Fokus liegt auf Green Building und Smart Office in Großstädten wie Wien, München, Frankfurt oder Prag. Das Platin-Rating von EcoVadis sowie der Prime-Status von ISS ESG bestätigen die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Mit knapp 150 Jahren Erfahrung bietet UBM von der Planung bis zur Vermarktung alle Development-Leistungen aus einer Hand an. Die Aktien sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet, dem Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen.

UBM Development AG

Laaer-Berg-Straße 43, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.10.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3