Tirol und Salzburger Land: Nachfrageüberhang führt zu stabiler Preisentwicklung, trotz Corona

Anhaltende Nachfrage nach Wohnimmobilien in Top-Lagen. Kaufpreise von bis zu 30 Millionen Euro für luxuriöse Villa in Kitzbühel.

Tirol und das Salzburger Land zählen zu den begehrtesten Regionen in ganz Österreich. Neben der traumhaften Landschaft und dem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot schätzen Käufer die kurze Anreise aufgrund der zentralen Lage in Mitteleuropa, die gute Infrastruktur sowie das hervorragende Gesundheitssystem in Österreich. So ist die Nachfrage nach Immobilien auch während der Corona-Pandemie ungebrochen hoch. Von März bis Juni 2020 haben sich die Preise stabil entwickelt und bewegen sich unverändert auf hohem Niveau: „Kurzfristig kam es zu Verzögerungen von Kaufabschlüssen, allerdings wird sich langfristig nur wenig an der Nachfrage ändern. Denn seit Jahren übersteigt hier die Nachfrage das knappe Angebot an Immobilien – nicht nur in den Städten, sondern auch in der ländlichen Region”, erklärt Florian Hofer, geschäftsführender Gesellschafter Engel & Völkers Alpenregion Tirol & Salzburger Land. Auch wenn es in den ersten Wochen der Pandemie zu strengen Kontaktbeschränkungen in Österreich kam und persönliche Besichtigungen nicht möglich waren, konnten dank digitaler Technologien Objekttransaktionen generiert werden.

Kitzbühel: Quadratmeterpreise von bis zu 30.000 Euro in der Spitze

Der Immobilienmarkt in Tirol und dem Salzburger Land wird stark von nationalen Suchkunden geprägt. Doch auch für Käufer aus Deutschland, den Niederlanden sowie der Schweiz ist es ein interessanter Investitionsstandort und Zweitwohnsitzmarkt. Der Großteil der Kaufinteressenten sucht vermehrt nach ruhig gelegenen Chalets, luxuriösen Landhäusern, komfortablen Eigentumswohnungen und großflächigen Grundstücken. Dabei werden Immobilien mit einer erstklassigen Lage, Bergblick sowie Objekte im modernen Tiroler Stil präferiert. In Toplagen wie Kitzbühel und Innsbruck wurden im Jahr 2020 für hochwertige Eigentumswohnungen Spitzenquadratmeterpreise von bis zu 30.000 Euro aufgerufen. Exklusive Villen oder Chalets erreichen vereinzelt Preise von bis zu 30 Millionen Euro. Für Baugrundstücke werden in dieser Lage bis zu 6.000 Euro pro Quadratmeter gezahlt.

Das Eigenheim gewinnt an Wert

Engel & Völkers erwartet auch zukünftig eine stabile Preisentwicklung in Tirol und dem Salzburger Land. In den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass die Nachfrage an Wohnraum weiterhin stark ist und Immobilien haben sich erneut als krisensicheres Investment erwiesen:

„Das Eigenheim hat für viele Menschen immer mehr an Bedeutung und Wichtigkeit gewonnen, da sie unter anderem seit mehreren Wochen von zu Hause aus arbeiten. Das Bedürfnis nach privaten Rückzugsmöglichkeiten ist gestiegen und wir registrieren einen Trend zur Privatsphäre. Unsere Kunden suchen vermehrt nach Immobilien in ländlichen, ruhigen Gegenden, die umgeben von weitläufiger Natur sind und fernab von den Ballungszentren liegen”, erklärt Maria Rauscher, Geschäftsführerin Engel & Völkers Alpenregion & Salzburger Land.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.07.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News