Steiler Preisanstieg bei Wohnimmobilien in Österreich und CESEE

Der starke Aufwärtstrend bei den Wohnimmobilienpreisen hält unvermindert an – dies bestätigt auch die jüngste Immobilienmarktanalyse der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) für Österreich sowie für Zentral-, Ost- und Südosteuropa (CESEE). So wurden in Österreich im vierten Quartal 2021 weiterhin Preiszuwächse über der 10-Prozent-Marke verzeichnet – ein Trend, der seit fünf Quartalen anhält (jeweils im Vorjahresvergleich).

Auch in CESEE blieben die Preisanstiege kräftig, sodass die Gesamtdynamik auf den Wohnimmobilienmärkten in manchen Ländern Anlass zur Sorge hinsichtlich Finanzstabilitätsrisiken gibt.

Wohneigentum wird immer teurer – steiler Aufwärtstrend in ganz Österreich seit über einem Jahr ungebrochen

Im vierten Quartal 2021 lag der Preisanstieg im Vergleich zum Vorjahr erneut über 10 Prozent − sowohl in Wien (11,3 Prozent) als auch im restlichen Bundesgebiet (13,9 Prozent). Mit 12,6 Prozent im gesamtösterreichischen Durchschnitt erreichte die Preissteigerung auf den heimischen Wohnimmobilienmärkten damit einen neuen Höhepunkt.

Der OeNB-Fundamentalpreisindikator für Wohnimmobilien in Österreich verzeichnete den stärksten Anstieg seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1989 und erreichte im vierten Quartal 2021 einen Stand von 29,8 Prozent − 7,6 Prozentpunkte über dem Wert des Vorquartals. Die vom Indikator angezeigte Abweichung von den Fundamentalfaktoren kam in Wien sogar auf 35,6 Prozent, was einem Anstieg von 5,1 Prozentpunkten gegenüber dem dritten Quartal 2021 entspricht.

Wohnimmobilienpreise in Zentral-, Ost- und Südosteuropa stiegen noch schneller an als in der EU insgesamt

In CESEE verzeichneten die Wohnimmobilienpreise im zweiten und dritten Quartal 2021 sehr hohe Wachstumsraten, die weiterhin über dem EU-Durchschnitt lagen. Diese Entwicklung war von mehreren Faktoren beeinflusst: Nachfrageseitig dürfte die allgemeine wirtschaftliche Erholung eine Schlüsselrolle in der im zweiten und dritten Quartal beobachteten Preisdynamik gespielt haben. Außerdem wurde die Nachfrage nach Wohneigentum durch (teils recht großzügige) staatliche Unterstützungsmaßnahmen zur Förderung des Wohnraumerwerbs in einigen CESEE-Ländern angekurbelt. Finanzierungsseitig begünstigten die niedrigen Zinssätze weiterhin das Wachstum der Wohnbaukredite. Zusätzlicher Preisdruck ging von steigenden Baukosten und allgemeinen Materialengpässen aus, die das Angebot an Neubauten einschränkten. Die Entwicklungen in den Wohnimmobilienmärkten geben in einigen CESEE-Ländern Anlass zur Sorge betreffend der Stabilität der dortigen Finanzmärkte.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.03.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News