Steigender Trend zu Off-Market Deals im Wiener Immo-Investmentmarkt

Immer häufiger werden in Wien Immobilien Investments als Off-Market Deals realisiert. Dabei werden die Immo-Investments nicht wahllos an möglichst viele Personen verteilt, viel mehr werden sie zielgerichtet den passenden Käufern angeboten und vertraulich abgewickelt.

Diese Entwicklung hat laut Beacon Invest Teilhaber und Geschäftsführer Anton Cermak mehrere Gründe: „Der Drang des Geldes in Richtung Immobilie ist nach wie vor da. Und gerade diese Situation ist es, die viele Verkäufer dazu bringt, eher verhalten zu agieren. Heute fragt sich der Markt immer öfter, ob jemand, der Immobilien verkauft, nicht dringend Geld braucht. Man will vermeiden, dass die ganze Stadt von den Verkaufsabsichten weiß.“

Die Situation ist aus dem Wohnungsbereich wohlbekannt: Ist eine Immobilie zu lange am Markt, wird sie schnell als Ladenhüter abgestempelt. Relativ neu ist diese Tendenz bei Investment-Immobilien. Deshalb wurden mehr als 2/3 der größeren Transaktionen in den letzten Monaten im Rahmen von Off-Market Deals abgewickelt.

Intensive Off-Market Beratung von Beacon Invest für CUUBUS

Jüngstes Beispiel ist der Kauf der Zinshaus-Liegenschaft in der Oberen Donaustraße mit rd. 8.000 m2 Nutzfläche durch CUUBUS, der durch Beacon Invest begleitet wurde. Die Verkäufer, 2 Privatstiftungen vertreten durch die FIRST Salzburg, wollten handverlesene Interessenten, CUUBUS war auf der Suche nach genau so einem Objekt. Auch dieser Prozess hat natürlich seine Zeit gebraucht. „Das Entscheidende bei solchen Verhandlungen, oder viel mehr schon lange vorher, ist, dass man sehr genau weiß, was die Abgeber und vor allem die Käufer wirklich brauchen.“

Wichtig sei daher für Unternehmen wie Beacon Invest, den Markt gut zu kennen und intensiven Kontakt zu ihren Kunden zu halten. Regelmäßige Gespräche mit Institutionen und Privaten sind essentiell, um deren Wünsche und Akquisitionsprofile genau zu verstehen.

Trend zu Off-Markt verfestigt sich

Beacon Invest hat sich im Immobilien-Bereich auf das Off-Market Segment spezialisiert. „Hier kommt uns die Erfahrung aus dem M&A Geschäft sicher zugute. Unternehmensverkäufe, vor allem am Nachfolgesektor, müssen – wie Off-Market Deals im Immobilienbereich auch – mit viel Fingerspitzengefühl und Diskretion angebahnt und abgewickelt werden.“, meint der geschäftsführende Gesellschafter Mag. (FH) Harald Uidl. Natürlich profitiere man vom Trend zu Off- Market Transaktionen und wenn sich der Markt so weiterentwickle, wird die Anzahl der Deals, von denen nur ein ausgewählter Investorenkreis im Vorfeld weiß, weiter steigen.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.12.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News