Stationärer Handel bleibt trotz E-Commerce Boom essenziell

OTTO Immobilien: Anteil der neu eröffneten Flächen in A-Lagen steigt, kleinere Shops mit neuartigen Konzepten liegen im Trend.

Stationärer Handel bleibt trotz E-Commerce Boom essenziell

© Christian Steinbrenner

Der stationäre Handel bleibt trotz E-Commerce Boom essenziell. „Die vergangenen beiden Jahre haben bewiesen, dass Geschäfte nach wie vor und auch in Zukunft wichtig für Image, Emotionen, Erlebnis, Vertrauen und Markenbildung sind“, betont Anthony Crow, Msc, Head of Retail, OTTO Immobilien, in einem Halbjahres Update zum heimischen Retailmarkt. Damit ändert sich nach seiner Einschätzung auch die Funktion der stationären Geschäfte: „Der Trend geht zu Showrooms und Flagship-Stores, um den Marketingeffekt zu pushen“, sagt Crow. Das gilt im Übrigen auch für Onlinehändler, die zunehmend auf stationäre Präsenz setzen. Um ihre Ziele zu erreichen, setzen die Marken auf neue Konzepte wie ein hybrides Kauferlebnis, innovative Features oder die Individualisierung von Produkten. Diese Entwicklung spiegelt sich in den Ansprüchen an die Immobilien wider: „Der Trend geht zwar zur Flächenverkleinerung, dafür aber zu Toplagen – ganz besonders bei Konsolidierungsprozessen beziehungsweise strategischen Portfoliooptimierungen und Relocations“, weiß Crow.

Vermietungslage dynamisch, vor allem in Top-Lagen

Der stationäre Handel gibt jedenfalls wieder ein kräftiges Lebenszeichen: Gab es 2020 etwa 190 neue Shoperöffnungen, waren es im Vorjahr bereits an die 600. Und der Anteil der neueröffneten Flächen steigt weiter. „Vor allem A-Lagen wie das Goldene H oder die Mariahilfer Straße sind begehrt“, sagt Martin Denner, Leiter Immobilien Research bei OTTO Immobilien. In Erstgenannten sind derzeit zwischen 3.000 und 4.000 Quadratmeter Fläche on- wie off-market verfügbar, in der Mariahilfer Straße sind es zwischen 5.000 und 6.000 Quadratmeter. Dementsprechend konstant auf hohem Niveau sind hier die Mieten. „Die Spitzenmieten im Goldenen H liegen bei 500 Euro pro Quadratmeter, in seinen relevanten Seitenstraßen sind es 150 Euro pro Quadratmeter“, berichtet Denner. Auf der Mariahilfer Straße selbst beträgt die Spitzenmiete 150 Euro pro Quadratmeter, in ihren relevanten Seitenstraßen 100 Euro pro Quadratmeter. Anders sieht es hingegen in Nebenlagen aus: Hier ist der Druck auf Mieten spürbar - das gilt allen voran für Großflächen mit vertikaler Geschossstruktur.

Mieter werden preissensibel – und erwarten Pandemie- oder „Kriegsklauseln“

Dennoch ist in allen Lagen eine gewisse Preissensibilität der Mieter spürbar: „Die Retailer fordern unserer Beobachtung nach schon bald eine gewisse Anpassung der Mietniveaus, oft bereits sehr früh im Prüfprozess einer potenziellen Flächenoption“, sagt Crow. Nicht zuletzt angesichts der Tatsache, dass in anderen europäischen Metropolen die Mietpreise zuletzt um zehn bis 15 Prozent, teilweise sogar um bis zu 20 Prozent, gefallen sind. „Neben den allgemein kürzer gehaltenen Mietvertragslaufzeiten und klassischen Incentivierungen wie etwa Staffelmiete, Baukostenzuschüsse oder kreativ gestaltete Verlängerungsoptionen sind nun auch Pandemieklauseln in der Regel fixer Bestandteil eines Mietvertrags. Neuerdings werden leider auch gewisse „Kriegsklauseln“ in Mietverträge implementiert“, berichtet Crow. Auch umsatzabhängige Mieten sind gerade in den Highstreets immer öfter Bestandteil eines Vertrags. „Generell merken wir aber – vor allem in Anmietungsprozessen die wir begleiten dürfen - sehr oft eine offene Kommunikation und beidseitiges Verständnis zwischen Vermieter und Mieter, sodass in fast allen Lagen meist partnerschaftliche Lösungen, die für beide Seiten passen, gefunden werden können“, erzählt Crow.

Kurzfristig keine niedrigeren Mieten

Von einer kurzfristigen Senkung des Mietniveaus ist somit, auch bedingt durch die rege Dynamik und gute Nachfrage, nicht auszugehen. „Mittelfristig jedoch wird es unserer Ansicht nach in allen Lagen Wiens zu gewissen Anpassungen kommen. Dies vor allem auch aufgrund der doch schwierigen wirtschaftlichen Lage, bedingt durch politische Geschehnisse und deren möglichen Folgen“, so Crow. In Nebenlagen sei der Druck auf die Mietpreise schon jetzt spürbar.

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.06.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News