Stadt Wien bestellt neue Gruppenleiterin in der Baudirektion

Ute Schaller leitet Kompetenzzentrum „soziale und kulturelle Infrastruktur, Nachhaltigkeit im Hochbau“

Magistratsdirektor Dietmar Griebler überreichte heute, am 1. September 2022, im Beisein von Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky, dem Vorsitzenden der younion-Daseinsgewerkschaft und zweiten Landtags-Präsidenten Christian Meidlinger sowie Baudirektor Bernhard Jarolim der neuen Gruppenleiterin Ute Schaller das Bestellungsdekret. Die studierte Architektin übernimmt mit heutigem Tag die Leitung des Kompetenzzentrums „soziale und kulturelle Infrastruktur, Nachhaltigkeit im Hochbau“ in der Baudirektion der Stadt Wien.

Dietmar Griebler hob hervor, wie wichtig die soziale und kulturelle Infrastruktur für die Lebensqualität in Wien sei. Dass Wien auf einem guten Weg sei, zeige die Tatsache, dass Bürgermeister Michael Ludwig erst vor kurzem in Singapur die Auszeichnung für Wien als nachhaltigste Stadt entgegennehmen konnte. Nun gelte es angesichts der Klimaveränderungen und der Energiekrise die geeigneten Maßnahmen zu treffen und Wien international weiterhin als best practice-Stadt zu positionieren. Mit ihrer Ausbildung und ihrer beruflichen Erfahrung sei Ute Schaller für die Leitung dieses Kompetenzzentrums eine hervorragende Entscheidung.

Die Hauptaufgaben des Kompetenzzentrums umfassen folgende Themenbereiche:

  • strategische Aufbereitung sowie Steuerung und Koordinierung aller Angelegenheiten der Planung, Finanzierung, Errichtung, Erhaltung und des Betreibens sozialer und kultureller Infrastruktur im Rahmen der Zuständigkeit der Stadt Wien insbesondere bei Bildungs- und Bürobauten sowie Entwicklung von Immobilien mit beschränkter Marktfähigkeit

  • Konzeption und Unterstützung von kompetenzzentrenrelevanten Projekten und Programmen

  • Optimierung von Gebäuden und Anlagentechnik sowie diesbezüglicher Forschungen in Zusammenarbeit mit magistratsexternen Stellen

  • Strategieentwicklung, Steuerung und Koordination von Maßnahmen für Stadterneuerung und Bestandsentwicklung mit besonderem Fokus auf die Klimaziele der Stadt Wien

  • Evaluierung technischer Regulative im Hochbau im Hinblick auf aktuelle gesellschaftspolitische bzw. wirtschaftspolitische Relevanz und Formulierung des festgestellten Anpassungsbedarfes für Gesetze und Verordnungen unter besonderer Berücksichtigung relevanter sicherheitstechnischer Aspekte

  • Planungs- und Realisierungsfreigaben für Hochbauprojekte nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit

Lebenslauf Ute Schaller

Die gebürtige Wienerin schloss 1996 ihr Studium der Architektur an der TU Wien ab. Nach ersten beruflichen Erfahrungen während des Studiums, unter anderem als freie Mitarbeiterin bei Architekt Prof. Wehdorn, trat die Diplom-Ingenieurin 1997 in den Dienst der Stadt Wien ein. Nach mehr als 10 Jahren in der MA 37 (Baupolizei) und einem dreiviertel Jahr Jobrotation in der MA 21B (Flächenwidmung) und der Baudirektion (Leitstelle für Alltagsgerechtes Planen und Bauen) wechselte sie 2010 fix in die Baudirektion, wo sie bald die Funktion der Programmleiterin für das Zielgebietsmanagement „Donauraum Leopoldstadt-Prater“ übernahm (2011 - 2020). Weitere Funktionen in der Baudirektion waren die Programmleitung des Bildungseinrichtungen-Neubauprogramms (2018 - 2021) bzw. Projektkoordinatorin für die Entwicklung der Stadtteile Heidjöchl und Hausfeldstraße (2019 – 2021). Ab Jänner 2021 war Ute Schaller Projektleiterin Seestadt Aspern und Umfeld der Stadtteile Heidjöchl und Hausfeldstraße, bis sie im Dezember 2021 die Programmleitung Stadtentwicklungsareale für lebenswertes Wohnen übernahm. Mit heutigem Tag übernimmt sie die Leitung des Kompetenzzentrums soziale und kulturelle Infrastruktur, Nachhaltigkeit im Hochbau.

Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)

Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.09.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News