Spatenstich für Wohnprojekt „Lebensraum Muthgasse 50“

Die Stadt Wien und die gemeinnützige WBV-GPA begingen vergangenen Freitag (8.11.2024) den offiziellen Spatenstich für das Wohnprojekt „Lebensraum Muthgasse 50“ im 19. Bezirk, das künftig leistbaren und modernen Wohnraum für alle Generationen schaffen wird.

v.l.n.r.: BV-Stv. Thomas Mader, Landtagsabgeordnete Barbara Novak, Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, WBV-GPA Geschäftsführer Michael Gehbauer, BV Daniel Resch

© WBV-GPA.AT

Spatenstich für Wohnprojekt „Lebensraum Muthgasse 50“

© GERNER GERNER Plus

Spatenstich für Wohnprojekt „Lebensraum Muthgasse 50“

© GERNER GERNER Plus

Die Feierlichkeiten wurden von Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Landtagsabgeordneter Barbara Novak, Bezirksvorsteher Daniel Resch und dem Geschäftsführer der WBV-GPA, Michael Gehbauer, eröffnet. Das von HNP architects & GERNER GERNER Plus entworfene Gebäude wird in Zusammenarbeit mit STRABAG errichtet und setzt auf innovative Technologien und Nachhaltigkeit.

„Wien ist die Welthauptstadt des sozialen Wohnbaus. Dazu gehört es, dass nach Möglichkeit leistbarer Wohnraum auf höchstem Niveau in allen Bezirken der Stadt geschaffen wird. Mit dem ‚Lebensraum Muthgasse 50‘ wird bewiesen, dass dies in Wien nicht Utopie, sondern Realität ist. Leistbares Wohnen ist das Fundament einer lebenswerten Stadt. Darauf aufbauend gestalten wir das Wohnumfeld und stärken damit das generationsübergreifende soziale Miteinander“, erklärte Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál. Die Stadt Wien unterstützt das Vorhaben durch Wohnbaufördermittel und zeigt damit ihr starkes Engagement für den sozialen Wohnbau sowie die Förderung lebenswerter Quartiere.

Moderner Wohnraum und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für Döbling

Das Wohnprojekt in der Muthgasse 50 umfasst 309 Wohnungen, davon 238 geförderte Mietwohnungen und 71 freifinanzierte Eigentumswohnungen. Zusätzlich entsteht ein Wohnheim mit 258 Wohneinheiten, ein Kindergarten für sechs Gruppen sowie ein Mehrzweck-Turnsaal. Gewerbeflächen und eine Tiefgarage mit 270 Stellplätzen runden das Angebot ab. „Dieses Projekt stärkt nicht nur die soziale Infrastruktur des Bezirks, sondern schafft auch wertvollen Wohnraum, der Familien und jungen Menschen im 19. Bezirk zugutekommt“, betonte Landtagsabgeordneter Barbara Novak.

Bezirksvorsteher Daniel Resch hob die hervorragende Lage und Erreichbarkeit des Projekts hervor: „Der ‚Lebensraum Muthgasse 50‘ bietet durch seine Nähe zur U4 und zum Donaukanal eine exzellente Anbindung und wird so zu einem attraktiven Lebensort für Jung und Alt.“

Innovative Bauweise für mehr Nachhaltigkeit und kürzere Bauzeit

In Zusammenarbeit mit STRABAG wird das Projekt mit vorgefertigten Bauelementen realisiert. Diese Module, die bereits Betonkernaktivierung und Sanitärinstallationen integrieren, reduzieren die Bauzeit erheblich und erhöhen die Energieeffizienz. Nachhaltige Energiequellen wie Geothermie, thermische Grundwassernutzung und eine Photovoltaikanlage tragen zu einer klimafreundlichen Energieversorgung für Heizung und Warmwasser.

Michael Gehbauer, Geschäftsführer der WBV-GPA, erläuterte das Konzept: „Mit diesem Projekt setzen wir auf Nachhaltigkeit und eine zukunftsweisende Bauweise, die den Wohnraum der Zukunft definiert und zugleich die Bauzeit verkürzt. Wir schaffen in der Muthgasse 50 einen Lebensraum, der den Bedürfnissen aller Generationen gerecht wird.“

Überblick zum Projekt Lebensraum Muthgasse 50

- Adresse: Muthgasse 48-50, 1190 Wien
- Fertigstellung: Frühjahr 2027
- Architekten: HNP architects & GERNER GERNER Plus
- Wohnungen: 309 (238 geförderte Mietwohnungen, 71 freifinanzierte Eigentumswohnungen)
- Zusätzliche Einrichtungen: Wohnheim, Kindergarten, Sporthalle, Gewerbeflächen
- Gesamtnutzfläche: ca. 39.870 m²
- Nachhaltigkeitskonzept: Photovoltaik, Geothermie, thermische Grundwassernutzung
- Verkehrsanbindung: U4, S-Bahn und Regionalzüge
- Projektvolumen: ca. 91 Millionen Euro

Mit dem Projekt „Lebensraum Muthgasse 50“ setzen die Stadt Wien und die WBV-GPA ein starkes Signal für nachhaltigen Wohnbau, leistbares Wohnen in allen Lagen der Stadt und die Förderung lebenswerter Stadträume - ein Vorbild für zukunftsweisende Stadtentwicklung.

WBV-GPA

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.11.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News