SmartFacts-Zwangsversteigerungsindex 2021

Wieder deutlich weniger Zwangsversteigerungs-Termine, aber signifikant steigende Erlöse. Der bereits im Vorjahr beobachtete Trend zu steigenden Erlösen bei sinkender Anzahl der anberaumten Zwangsversteigerungstermine In Österreich hat sich 2021 nicht nur fortgesetzt, sondern ist, was die Erlöse betrifft, sogar regelrecht „explodiert“.

Lag der Erlös-Index im Vorjahr noch bei 127, ohnedies schon dem höchsten Wert der letzten 12 Jahre, so stieg er 2021 auf 143. Das entspricht einem Plus von 12,6%, also mehr als dem Doppelten des bislang höchsten jährlichen Anstiegs von 5,8%, der von 2019 auf 2020 festgestellt worden war. Die Abnahme des Termin-Index hingegen blieb im Vergleich zu 2020 nahezu konstant: Nach -18,4% im Vorjahr wurde 2021 ein weiterer Rückgang von -17,5% beobachtet.

Die in dieser Höhe noch nie beobachteten Zwangsversteigerungs-Erlöse von Liegenschaften reflektieren einen nach wie vor Käufer-dominierten Immobilienmarkt. Offensichtlich ist die Nachfrage zur Geldanlage in Immobilien nicht nur ungebrochen, sondern sogar trotz des hohen Preisniveaus verstärkt. Dabei scheint auch die Erwartungshaltung, heutzutage nur mit einer Immobilieninvestition eine nennenswerte Rendite erzielen zu können, eine nicht ganz unbedeutende Rolle zu spielen.

Prognosen für 2022 sind aufgrund der vielfältigen möglichen Auswirkungen der politischen, wirtschaftlichen und pandemiebedingten Einflussfaktoren mit großen Unsicherheiten verbunden. Die bisherige Entwicklung in 2022 deutet auf eine Stabilisierung der Anzahl der anberaumten Termine auf dem zuletzt festgestellten, niedrigen Niveau hin. Die Erlöse hingegen haben bislang zwar eine weitere Steigerung erfahren, doch deuten manche Faktoren darauf hin, dass zumindest die Grenzen des ungehemmten Wachstums erreicht worden sein könnten.

Sondereffekte durch die Aufhebung von „Corona“-Maßnahmen - wie z.B. Abgabestundungen, Stundungen von Kreditraten, allfällige Kulanzregelungen – können, wenn überhaupt nach wie vor erst mit einer zeitlichen Verzögerung in der Größenordnung von 3 – 18 Monaten, erwartet werden.

Der SmartFacts-ZV-Index beschreibt die Veränderung der bei der ZwangsversteigerungvonLiegenschafteninÖsterreicherzieltenErlöse(ersterWert) sowie der Anzahl der anberaumten Termine (zweiter Wert). Als Referenz dienen dabei jeweils definierte Durchschnittswerte.

22.04.2025

Markus Colle: Gebäudetechnik im Wandel: Partnerschaftliche Modelle als Schlüssel zum Erfolg

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Markus Colle, Geschäftsführer der Styr Gebäudetechnik und der Styr Group, wurden die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der technischen Gebäudeausrüstung beleuchtet. Als etablierter Totalanbieter für Gebäudetechnik mit einem beeindruckenden Wachstumskurs gibt Colle wertvolle Einblicke in die Branchendynamik und die Bedeutung partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

21.04.2025

Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen

Im Rahmen des Branchentalks des Bau- und Immobilienreports wurden die bedeutenden Entwicklungen im Bereich des partnerschaftlichen Bau-Projektmanagements erörtert. Dr. Stephan Heid von Heid und Partner Rechtsanwälte, einer auf öffentliches Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei, lieferte dabei wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Trends.

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.05.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News