Retailmarkt Österreich: Rückgang unvermeidlich

Die Prognosen für den Immobilienmarkt sind zurzeit weder einfach zu treffen noch sehr konkret. „Es zeichnet sich allerdings schon ab, dass die Assetklasse Retail massiv von den Corona Maßnahmen betroffen sein wird“, so Walter Wölfler, Head of Retail Österreich & CEE bei CBRE. Nachdem beinahe alle Geschäfte – bis auf die systemrelevanten – vier Wochen lang komplett geschlossen waren und Gastronomie, Entertainment und Kino voraussichtlich auf 8 Wochen Schließzeit kommen werden, ist die gesamte Assetklasse vehement getroffen.

Die Prognosen für den Immobilienmarkt sind zurzeit weder einfach zu treffen noch sehr konkret. „Es zeichnet sich allerdings schon ab, dass die Assetklasse Retail massiv von den Corona Maßnahmen betroffen sein wird“, so Walter Wölfler, Head of Retail Österreich & CEE bei CBRE. Nachdem beinahe alle Geschäfte – bis auf die systemrelevanten – vier Wochen lang komplett geschlossen waren und Gastronomie, Entertainment und Kino voraussichtlich auf 8 Wochen Schließzeit kommen werden, ist die gesamte Assetklasse vehement getroffen.

„Allein der tägliche Umsatzverlust im Handel von Mitte März bis Mitte April wird von Standort & Markt mit EUR 79 bis 113 Millionen beziffert“, so Wölfler, der darauf verweist, dass der Onlinehandel die Umsatzverluste nur zu einem geringen Teil kompensieren konnte und auch hier mit Herausforderungen – wie z.B. langen Lieferzeiten – zu kämpfen war und ist. Die Konsequenz aus dem massiven Umsatzverlust der letzten Wochen sind vermehrt Gespräche und Verhandlungen zwischen Einzelhändlern und Vermietern bezüglich Mietfreistellungen und –reduktionen.

Lebensmittel, Apotheken und Drogerien haben sich in den letzten Wochen gut entwickelt, einige Sektoren haben sehr rasch neue und innovative Online- & Liefermodelle auf den Markt gebracht, viele Restaurants haben auf Zustelldienst umgestellt, während der Unterhaltungssektor kaum Möglichkeiten alternativer Angebote hat. „In so einer Phase ist es vor allem wichtig, vertrauensbildende Maßnahmen im Handel zu setzen, um die Kunden nicht zu verlieren“, so Wölfler.

Die geschätzten Miet- und Nebenkosteneinbußen aufgrund von geschlossenen Geschäften in Österreichs Einkaufs- und Fachmarktzentren während des Shutdowns werden auf EUR 88 Millionen geschätzt. Das Net Operating Income (NOI) wird voraussichtlich – so die Geschäfte das restliche Jahr geöffnet bleiben – aufgrund der vierwöchigen Schließung um mind. 8% zurückgehen, was einen Effekt auf Bewertungen und Finanzierungen hat. Zudem fallen laufende Kosten (Nebenkosten) für die Eigentümer der Immobilien an.

„Die Risiken für Developments im Retailbereich schätzen wir aufgrund der ohnehin schon geringen Anzahl an geplanten Neueröffnungen sowie des hohen Anteils an Nahversorgung in der Pipeline als überschaubar ein“, so Wölfler. Allerdings – so die positive Nachricht der CBRE Experten – könnte der Handel und damit Retailmarkt in Österreich weniger stark betroffen sein als in anderen Ländern, was vor allem auf dessen relativ rasche, stufenweise Wiederöffnung zurückzuführen ist. Und wir gehen davon aus, dass sobald die Verbreitung des Virus soweit unter Kontrolle gebracht ist, dass auch die Gastronomie wieder geöffnet werden kann, die wirtschaftlichen Aktivitäten und damit auch der Handel im zweiten Halbjahr wieder Fahrt aufnehmen können“, so Wölfler abschließend.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.04.2020
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News