Projekt „Wien Fifteen“ von Kollitsch & Soravia

Kollitsch & Soravia erhält die Baugenehmigung und startet in Kooperation mit EHL die Vermarktung für das Projekt „Wien Fifteen“ in der Sechshauserstraße 3 in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus.

© Projekt „Wien Fifteen“ / © Kollitsch & Soravia Immobilien GmbH

© Projekt „Wien Fifteen“ / © Kollitsch & Soravia Immobilien GmbH

© Projekt „Wien Fifteen“ / © Kollitsch & Soravia Immobilien GmbH

Das Ende 2021 erworbene Grundstück, das einen bestehenden Zinshauskomplex umfasst, wird nun, nach Erhalt der Baugenehmigung, nachhaltig von Kollitsch & Soravia saniert. Nach abgeschlossener Sanierung stehen rund 65 Wohnungen mit Balkonen, Terrassen und Eigengärten, großzügige Fahrradabstellräume sowie 20 Tiefgaragenplätze, alle für E-Mobilität vorbereitet, zur Verfügung.

Für die Vermarktung und den Verkauf holte sich Kollitsch & Soravia die Wohnungsexpertin Karina Schunker, Geschäftsführerin der EHL Wohnen GmbH, an Bord. 

„Wien Fifteen überzeugt nicht nur durch seine zentrale Lage mit herausragender Infrastruktur, sondern vor allem durch die durchdachte Planung, die hochwertige Ausstattung und die grüne Innenhofoase. Mit Kollitsch & Soravia steht ein erfahrener Bauträger hinter dem Projekt, für den Wohnqualität gelebter Anspruch und nicht bloß ein Schlagwort ist. Genau das macht Wien Fifteen so besonders – und wir freuen uns sehr, mit der Vermarktung dieses Projekts betraut zu sein“, sagt Karina Schunker.

Bei der Sanierung der Immobilie legt Kollitsch & Soravia viel Wert auf die Erhaltung des Stadtbildes. In diesem Zusammenhang wird die historische Straßenfassade sorgfältig instandgesetzt. Zudem ist eine Nachverdichtung der bestehenden Bebauung vorgesehen, die gleichzeitig die Schaffung von wohnungsbezogenen Freiflächen ermöglicht. Die soziale Nachhaltigkeit wurde durch eine intensive Einbindung der Nutzer bereits in der Planungsphase unterstrichen und unter anderem ein großzügig begrünter Innenhof mit „Urban Gardening“ als trendige Grün-Oase zwischen den Wohngebäuden geplant. 

Dach- und Fassadenbegrünung sowohl straßen- als auch hofseitig, Photovoltaikanlage, Fernwärmeanschluss, sowie eine sensible Integration der nachverdichteten Gebäudeteile ins gründerzeitliche Stadtbild runden das Projekt ab.

Kollitsch & Soravia Geschäftsführerin Jasmin Soravia: „Wir rüsten bei allen Bestandsimmobilien auf oder um, damit wir die Kriterien der Nachhaltigkeit erfüllen. Bei diesem Projekt war diese Aufgabe sehr komplex. Umso mehr freuen wir uns, dass die Baugenehmigung endlich da ist und wir starten können! Noch mehr Ansporn bereitet uns die Kooperation mit EHL. Karina Schunker ist für mich DIE Expertin im Bereich Wohnen. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!“

Kollitsch & Soravia

Die Kollitsch & Soravia Immobilien GmbH wurde 2020 von Jasmin Soravia und Günther Kollitsch mit Fokus auf Projektentwicklung im Bereich hochwertiges Wohnen im Großraum Wien gegründet und ist ein Teil der Kollitsch Unternehmensgruppe. Die Kollitsch Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Kärntner Betrieben in der Architektur-, Bau-, und Immobilien-branche. Geleitet wird das Unternehmen mit Hauptsitz in Klagenfurt und Niederlassungen in Graz und Wien in dritter Generation von Baumeister Günther Kollitsch und seiner Frau, Sigrun Kollitsch.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.06.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3