Pisecky: Warnung vor mittel- und langfristigen Auswirkungen der derzeitigen KIM-Verordnung

Jüngst erfolgte Befreiung von Gebühren erspart Käufern von Eigenheimen bis zu 11.500 Euro. Diese vor wenigen Wochen angekündigten Befreiungen wurden nun präzisiert. Die Befreiung gilt ab 1. April 2024 und ist befristet mit 30. Juni 2026.

© insidecreativehouse

„Die Vorhaben im jüngst vorgestellten Baupaket - die Befreiung von Grundbuch- und Pfandeintragungsgebühr für private Immobilienkäufe – sind erste erfreuliche Schritte. So können wieder mehr Menschen Wohnungen oder Häuser im Eigentum erwerben.“ Das stellt heute der Obmann der Fachgruppe Immobilientreuhänder in der Wirtschaftskammer Wien, Michael Pisecky, fest.

Diese vor wenigen Wochen angekündigten Befreiungen wurden nun präzisiert. Die Befreiung gilt ab 1. April 2024 und ist befristet mit 30. Juni 2026. Die neue Regelung bedeutet für die Käufer von Eigenheimen eine Ersparnis von bis zu 11.500 Euro.

Ebenso wichtig wie nun die Konkretisierung zu Befreiungen ist zu definieren, wer ab wann mit den im Baupaket angekündigten Darlehen bis 200.000 Euro zu 1,5 Prozent rechnen bzw. nachträglich umschulden kann. Hier sind, so Pisecky, auch die Länder gefordert. „Derzeit ist der Verkauf von Wohnungen und Häusern nahezu gestoppt, daher ist nun wirklich Eile geboten, um die gewünschte Stimulierung des Eigentumsmarktes zu erreichen“, so der Fachgruppenobmann.

Erwerb von Eigenheim erleichtern – dazu Schuldendienstquote auf 60 Prozent anheben

„Die jüngst bekannt gegebene Maßnahme des Finanzmarktstabilitätsgremiums zur KIM-Verordnung kann nur ein erster Schritt sein“, stellt Pisecky weiters fest. Die Regelung, auf die sich Pisecky bezieht, betrifft das Ausnahmekontingent der Banken. Dieses war bisher bezogen auf das Wohnkreditvolumen des jeweiligen Instituts. Das Ausnahmekontingent wurde nun vom Gremium vereinfacht und auf 20 Prozent vereinheitlicht. Die Ausnahmen hingen bisher unter anderem von der jeweiligen Größe der Bank ab. Die neue Regelung soll bei den Banken Bürokratie reduzieren und Flexibilität ermöglichen.

Jetzt müssen aber weitere Schritte folgen, verlangt Pisecky, um insbesondere Jungfamilien und Ersterwerbern das Finanzieren von Wohnen im Eigentum zu ermöglichen. Vorrangig wäre dazu das Anheben der Schuldendienstquote von 40 Prozent auf 60 Prozent, wie das auch in Deutschland der Fall ist. Diese Erhöhung soll für Haushalte gelten, die Kredite mit einem festen Zinssatz oder einer Zinsobergrenze für mindestens 10 Jahre oder die Hälfte der Laufzeit haben und deren Haushaltsnettoeinkommen zumindest 3.500 Euro beträgt. Mit dieser Schwelle beim Haushaltseinkommen wird eine Sicherheitsstufe gegen Überschuldung bei niedrigem Einkommen eingezogen. 

Wohnen im Eigenheim ist wichtige Maßnahme für leistbares Wohnen im Alter 

„Die wichtigste finanzielle Vorsorge, die Menschen fürs Leben im Alter treffen können, ist während des Berufslebens Wohnungen oder Häuser im Eigentum zu erwerben. Bei durchaus vorhandenem Verständnis für Kontrollen bei der Kreditvergabe, darf die KIM-Verordnung dem nicht entgegenstehen. Sonst begründet nämlich die Verordnung von heute für viele tausende Menschen Probleme, die dann in einigen Jahrzehnten mit hohen Wohnungskosten im Alter schlagend werden“, warnt Pisecky vor den mittel- und langfristigen, negativen Auswirkungen der KIM-Verordnung.

Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder

ebene 7, 1020 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.03.2024
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    1
  • Inhaltsbewertung:
    0.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    0.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News