OGH Entscheidung bestätigt Immobilienbranche

Jüngste OGH Entscheidung bestätigt wirtschaftlich besonders relevante Klauseln zu Betriebskosten in Mietverträgen. Die Wiener Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder sieht die Branche in einer wesentlichen Rechtsmeinung bestätigt.

Michael Pisecky, Obmann der Wiener FG der Immobilien und Vermögenstreuhänder

© studiowey

Michael Pisecky, Obmann der Wiener FG der Immobilien und Vermögenstreuhänder: „Aufgrund einer Verbandsklage war die Frage der Zulässigkeit von Klauseln in Mietverträgen der Teilanwendung seit November 2022 bei den Gerichten anhängig. Nun hat der OGH eine Entscheidung getroffen, die die Zulässigkeit von wirtschaftlich besonders relevanten Klauseln zu Betriebskosten ausdrücklich bestätigt.“

OGH erklärt Versicherungsprämien, Hausbetreuung, Verwaltungskosten und Grundsteuer in Betriebskosten ausdrücklich für zulässig
„Die Überwälzung von Versicherungsprämien, Kosten der Hausbetreuung und Verwaltung sowie der Grundsteuer über Betriebskosten auf Mieterinnen und Mieter wurde ausdrücklich als zulässig und rechtskonform bestätigt“, freut sich Pisecky. „Wir haben uns in diesem Verfahren über Jahre für unsere Mitgliedsunternehmen eingesetzt, der OGH hat uns zumindest in diesen Punkten Recht gegeben“, so Pisecky.

Achtungserfolg für die Wiener Interessensvertreter
„In den vergangenen Verfahren wurden fast alle beanstandeten Klauseln bei Betriebskosten für unzulässig erklärt. Der Einsatz unserer Fachgruppe hat sich gelohnt, das Ergebnis ist – wenn auch andere Punkte nicht zu unseren Gunsten bestätigt wurden – ein klarer Achtungserfolg für die Wiener Fachgruppe. Wesentliche Punkte wurden geklärt und damit ein wichtiger Schritt für Planungssicherheit in Mietverträgen gesetzt“, so Pisecky.

Politische Lösungen gefordert
Pisecky ist es wichtig, zu betonen, dass es „im Mietrecht dringenden politischen Handlungsbedarf gibt. Wir können im Mietrecht nicht immer jahrelange Gerichtsverfahren abwarten, um Rechtssicherheit zu bekommen. Derzeit ist es so, dass wir fast alles an Mietrechtsklauseln im Instanzenzug klären müssen, was nicht nur einen erheblichen Mehraufwand für Verwalter und Gerichte nach sich zieht, sondern in erster Linie Rechtsunsicherheit schafft und Misstrauen fördert. Gesetze sind aber genau für die gegenteiligen Ziele dar: Sicherheit und Vertrauen. Daher brauchen wir rasch mietrechtliche Rahmenbedingungen, die transparent und rechtssicher sind – für alle Marktteilnehmerinnen und -teilnehmer. Der Bedarf an Mietwohnungen steigt. Nur mit Rechtssicherheit auch für den Mietwohnungsmarkt ist es möglich, das Angebot an Mietwohnungen aufrecht zu erhalten und auszubauen.“

Gewinn für Vertragsfreiheit
„Die Überwälzung der nun auch vom OGH als zulässig erklärten Kosten sind gängige Immobilienpraxis und für Mieterinnen und Mieter auch nachvollziehbar“, erklärt Pisecky. „Für uns als Fachgruppe ist deren Anerkennung ein Gewinn für die Vertragsfreiheit, vor allem aber für die Planbarkeit“, so Pisecky. „Die Fachgruppe wird in den nächsten Tagen alle Details zum Urteil ausarbeiten und an die Mitglieder versenden. Im Rechtsinformationssystem des Bundes (ris.bka.gv.at) kann es bereits jetzt nachgelesen werden.“

Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder

ebene 7, 1020 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.09.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News